Hydraulische Trommelbremse entlüften

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Hallo Zusammen

wer hat mir einen Tipp?

Ich bekomme meine hydraulische Trommelbremse (hinten) nicht entlüftet.

Bin jetzt schon 3 Stunden dran und habe 1/2 liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt :evil:

Gesamte Leitung vom vorderen Fussbremszylinder (neues Innenleben!) bis hinten zum Trommelbremszylinder dicht - dazwischen ist noch der Bremslichtschalter.

Ich bekomme schön Druck aufs System, die Backen drücken dann auch schön und das Hinterrad bremst 8) - 30 Sekunden später fällt das Bremspedal durch, 2,3 mal pumpen und ich hab Druck :roll:

Für mich deutet das auf Luft im System, aber wo?? und wie bekomme ich die wirklich raus??

Einfach mal über Nacht ruhen lassen, vielleicht findet die Luft den Weg zum obersten Punkt .....Entlüftungsnippel an der Trommelbremse :?

Wer hat schon mal daselbe erlebt und ne Lösung?
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Ja, ich gebe Druck auf Pedal öffne den Entlüftungsnippel, schliesse den Nippel, lasse das Pedal los, gebe Druck aufs Pedal, öffne Entlüftungsnippel, schliesse den Nippel, lasse das Pedal los, gebe Druck aufs Pedal, öffne Entlüftungsnippel, schliesse den Nippel, lasse das Pedal los, gebe Druck aufs Pedal, öffne Entlüftungsnippel, schliesse den Nippel, lasse das Pedal los, gebe Druck aufs Pedal, öffne Entlüftungsnippel, schliesse den Nippel, lasse das Pedal los, gebe Druck aufs Pedal, öffne Entlüftungsnippel, schliesse den Nippel, lasse das Pedal los, ....... usw. usw.
Der Weg ist das Ziel
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Arthur »

Hallo Bobber,

ist der Bremszylinder der richtige? Die für Trommelbremse haben ein Bodenventil, das genau das verhindern soll, was du beschreibst.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Claus,

falls der Bremszylinder der richtige ist, mache ich bei solchen Härtefällen Folgendes: Mopped auf den Hänger oder in den Bus, Bremshebel / -pedal mit Kabelbinder festziehen und dann durch die Gegend fahren, über Nachst stehen lassen und nochmal fahren.
Meistens hat sich dann die noch im System verbliebene Luft durch die Schaukelei "gelöst" und sich nach oben über die geöffnete Bohrung des Bremszylinders in den Ausgleichsbehälter verzogen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Arthur hat geschrieben:Hallo Bobber,

ist der Bremszylinder der richtige? Die für Trommelbremse haben ein Bodenventil, das genau das verhindern soll, was du beschreibst.

Gruß Arthur
??? ganz ehrlich, weiss ich das nicht - an was kann man das identifizieren - wo sieht man das "Bodenventil" und dieses Ventil fehlt bei den Bremszylinder für die Scheibenbremse?

Bild
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Ich hab mich gerade auf W&W umgeschaut:

aber optisch kann ich zwischen:

28-511 (57-72) und 28-513 (73-79)

keinen Unterschied erkennen, resp. als Vergleich mit meinem heranziehen :(
Der Weg ist das Ziel
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Hoschi »

Hallo Bobber,

das Bodenventil sitzt auf der Kolbenstange im Zylinder, du siehst es von außen nicht.

Es hat die Aufgabe, bei nicht betätigter Bremse einen bestimmten Restdruck in der Bremsleitung aufrecht zu erhalten. Ich glaube, der Grund ist der, dass die Dichtungen des Radbremszylinders in der Trommel einen gewissen Druck brauchen, um abzudichten.

Zumindest glaube ich nicht, dass ein fehlenden Bodenventil an deinem Problem Schuld ist, weil du ja zu dem Zeitpunkt noch aktiv Bremsdruck erzeugst.

Zum Entlüften des Lockheed-Wagner Zylinders nehme ich immer ein Stück Spritschlauch, stecke es auf die Luftpistole, drehe den Kompressor auf ca. 2 bar, und drücke dann mit dem Schlauch auf die kleine Entlüftungsöffnung im Verschlussdeckel des Bremzzylinders. Hinten am Entlüftungsnippel so weit auf, dass ein ordentlicher Durchfluss möglich ist, und dann Druck drauf. Auf die Weise hat es bei mir bisher immer funktioniert.

Check it out :wink:
Gruß
Hoschi
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Hoschi »

So sieht das Bodenventil übrigens aus:

Bild
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Hi Hoschi

da ich den Bremszylinder mit einem Rep-Satz vorsorglich revidiert habe, kann ich wenigstens jetzt sagen, dass das ein Bremszylinder für eine Trommelbremse ist ;-) - denn genau dieses Teil war vor der Feder :-)

Die Methode mit dem Luftdruck auf das Entlüftungsloch des Verschlussstopfen des Wagners war mir noch nicht bekannt - werde ich morgen mal ausprobieren.

Wieviel saut denn dann hinten am Entlüftungsnippel raus?

...
...

Ich hasse diese Entlüfterei von Hydrauliksystemen :twisted:

Was mir noch eingefallen ist ....(edit mode) ....muss dazu das Bremspedal voll durchgedrückt sein?
Der Weg ist das Ziel
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Hoschi »

Hi Bobber,

na dann kannst du den Punkt ja schon mal abhaken.

Du legst den Schlauch vom Entlüftungsnippel in ein leeres Glas und testest einfach, wie lange du Druck geben darfst, ohne dass die Flüssigkeit im Vorratsbehälter komplett leer läuft, sonst zieht es ja wieder neue Luft in die Leitung. Da läuft nicht soviel durch, versuch den Öffnungspunkt zu treffen, dass in ca. 10s der behälter fast leer wird, dann passt das schon.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ich weiß, dass ist ein freies Land - jeder kann machen was er will...fast...aba...:

Eine Bremse mit Druckluft entlüften...hmm...interessante physikalische Vorgehensweise :shock: 8)

Wie haben die das wohl damals am Fließband gemacht...alle auf den Hänger...in den Transporter und zum Harley-Händler der dann bei der Übergabe die Bremsen fertig produziert hat? (sorry Dieter)

Schonma mit Vakuum versucht?

Gibbet extra Pumpen für.

Vakuum iss schlimmer als Druck....habe mal ein Silo von 'nem 40Tonner gesehen...das war gefaltet wie eine Einkaufstüte!

Da wurde mehr gesaugt wie geblasen... :oops: :oops: :oops: 8)

Ciao Lutz

PS: Was sagt denn dat Manual dazu?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Hoschi »

holzlenker hat geschrieben:Servus,

ich weiß, dass ist ein freies Land - jeder kann machen was er will...fast...aba...:

Eine Bremse mit Druckluft entlüften...hmm...interessante physikalische Vorgehensweise :shock: 8)
Servus Lutz,

mag ja auf den ersten Blick ein Widerspruch sein, aber es geht schließlich darum, die Leitungen mit frischer Flüssigkeit zu durchspülen. Wenn man keine neuen Luftblasen mit rein bringt, funktioniert das tadellos. Man darf eben nur den Behälter nicht bis zum letzten Tropfen leer drücken.

Ich habe seit 20 Jahren Bremsen am Auto und Moped auf diese Weise entlüftet, es funktioniert. Trotz der Physik ;-)

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Hallo Lutz, Hoschi

Jeder hat aus seiner Perspektive nicht unrecht. Aber bei 60 Jahre alten Mopeds ist m. E. mit einem Wartungshandbuch wenig anzufangen, bei Komponenten die schon immer problematisch waren, erst recht. Aber mit gemachten Erfahrungen schlagen wir uns doch jeden Tag positiv durch die Probleme, die sich so Alteisen mit sich bringen.

Aus meiner Erfahrung kann so ein hydraulisches System Probleme mit versteckten Luftblasen mit sich bringen, die man mit normalen Wartungshandbuchbeschreibungen nicht beseitigt bekommt.

Meine Anfrage ging a) darum, den Fehler den ich vermute (hartnäckige Luftblase) beseitigen kann, aber auch b) ob es an etwas anderem liegen könnte, dass ich nur mit 2,3 mal Pedalpumpen Druck aufbauen kann.


Ich probiere den Tipp mit Druckluft auf die Entlüftungsöffnung im Wagnerdeckel auf jeden Fall mal aus .... mit entsprechender Vorsicht nicht das Bremsflüssigkeitsreservoir leer zu blasen!!!

Berichte ob das funzt

Grüsse
Claus
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von BenniGun »

Wenn es nicht geht, einfach ne grosse Spritze mit Schlauch auf den enüftungsnippel von der bremszange und dann die Suppe von da aus aufgefüllt, geht super. So hab ich das schon bei der 1400er Trudenkupplung gemacht. Da lag die Leitung wie ne Achterbahn, was zu viel im Ausgleichbehälter ist, mit ner anderen Spritze abziehen.
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
wolf_t
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2007, 13:14
Wohnort: Siegen

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von wolf_t »

Hallo Bobber,
du weißt schon, das man die Bremsbacken mit den 2 vierkantigen Nocken in der Bremsankerplatte voreinstellt ...?
Da man von aussen nicht sieht, wie die gerade stehen, hab ich mir ne Kerbe reingefeilt, die die höchste Stelle des Nockens aussen anzeigt
Gruß Wolf
Alles ab Heckenschere aufwärts taugt nur mit Verbrennungsmotor
Antworten