Ich leg dann mal los....

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von EGRESSor »

schönes Teil bisher 8)

kannst Du zu der Gabel näheres sagen ?
Länge , Breite , Durchmesser ?
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Hi EGRESSor,

bin für die nächsten 10 Tage im Urlaub, deswegen kann ich die Länge nicht ausmessen. Ansonsten, Stichmaß der Standrohre 180 mm, Offset 65 mm, Standrohrdurchmesser 38 mm, Federweg 136 mm.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Partisan »

Hi Dieter,
bin zutiefst beeindruckt! Das scheint gundsolide und gut zu werden. Sieh bloß zu, dass Du bis zur PEP fertig wirst.
Ich finde es aber Scheiße, wenn Du Deinen Maschinenpark hier abbildest, weil ich da neidisch werde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von liekoer »

Moin,
Ich finde es aber Scheiße, wenn Du Deinen Maschinenpark hier abbildest, weil ich da neidisch werde Mr. Green Mr. Green Mr. Green
...solche Bilder gehören gelöscht oder die Maschinen sollten geschwärzt werden.
Ich bin auch so neidisch :twisted:

Gruß
Norbert
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Stone »

Hej Rocket, altes Haus.
Finde ich ja lässig, wie Du hier losmachst. Weiter so...gefällt.
17 Jahre Projekt? Dachte schon, mir müssen meine 3 Jahre peinlich sein...haha.

Freue mich auf weitere Fortschritte.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Danke für die Kommentare Männer. Ob es jetzt 17 oder 18 Jahre spielt ja keine Rolle mehr, aber PEP 2016 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht klappen.
Ich bin vor Kurzem wieder Vater geworden und mit zwei Kleinkindern plus einer Frau die ca. 70h die Woche arbeitet plus mein eigener Job - da verschieben sich die Prioritäten leider in eine Richtung, die nicht unbedingt in meine Werkstatt weist...

Was die Maschinen angeht: Ich hab sogar noch mehr :kippe: :mrgreen: (viele andere hier im Forum aber auch...)
Ich sach immer: "Werkzeug schafft Unabhängigkeit" und eine Drehbank sollte sowieso jeder im Haus haben. Damit ist es so, wie mit jedem guten Werkzeug; hat man es erst einmal, kann man sich ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Mann, Mann, Mann, mal wieder über ein Jahr vergangen und es geht wieder nix vorwärts. Gut, stimmt nicht ganz, zwischendurch den oberen Tankhalter gebaut und angeschweisst.

Bild


Ich hatte dann irgendwann einfach keinen Bock mehr an dem Rahmen weiterzumachen und bin mit etwas Vierrädrigem fremd gegangen. Hatte ich erst gar nicht vor, aber der Wagen hat mich gesucht und da konnte ich nicht nein sagen. Er stand ca. 10 Tage mit offenem Verdeck knietief im Hochwasser, jetzt ist aber wieder alles tacco :D

Bild

Bild

Aber juht, is ja kein Auto-Forum hier, von Gerrys LKW mal abgesehen (schickes Teil übrigens...).


Jetzt stand der Rahmen also seit über einem geschlagenem Jahr in der Garage und wurde von A über B und C wieder zurück nach A geschoben, wovon er ja nun auch nicht unbedingt besser wird.
Als meine Frau aber gestern mit den Kindern für ein paar Tage zu meinen Schwiegereltern nach Biarritz ist, habe ich endlich meinen inneren Schweinehund überwunden und das Teil rausgekramt. Heute dann den ganzen Nachmittag (hier is ja heute Feiertag :mrgreen:) mit Lackiervorbereitungen verbracht...

Bild

... und morgen wird der Kontrolllack gespritzt und weiter geschliffen.
Das ja mal wieder so eine Arbeit auf die ich überhaupt gar keinen Bock habe, aber wat mutt dat mutt.

Jetzt erstmal lecker Bierchen :kippe:

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Mattes-do »

Aber wenn der Rahmen dann in einem hellen, freundlichem Schwarz erstrahlt sieht die Welt doch direkt wieder ein wenig freundlicher aus. :wink:

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Jo Mattes, so isses... obwohl ich kurzfristig noch mit basaltgrau geliebäubelt habe, aber schwarz hatte ich nun mal bestellt, also wurde auch schwarz lackiert.

Bild

Auf dem Photo sieht man auch, dass ich die gechoppten Ausfallenden mit angeschweissten Blechen wieder in Originalform gebracht habe und auch die hintere Lasche für die Auspuffbefestigung wieder da ist, wo sie hingehört. Viele Dank nochmal an Lutz und Philipp für die Maße.

Weiterhin habe ich die hinteren Bohrungen für die Befestigung der Getriebegrundplatte mit selbstgedrehten Gewindebuchsen (3/8" UNF Sackloch-Innengewinde) instandgesetzt. Da ist in grauer Vorzeit mal jemand mit einem 7/16" Bohrer komplett durchgejagt. :roll:

Bild

So, und jetzt geht der Spaß erst richtig los: Motor und Getriebe zueinander ausrichten. Dafür liegt bereits eine Tüte mit Passscheiben 10x16x0,1 bereit.

Vorher muss aber noch die Getriebegrundplatte gebohrt und die Stehbolzen des Getriebes neu abgedichtet werden.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

... während ihr euch auf der PEP habt volllaufen lassen, stand ich in der Werkstatt und habe fleißig geschraubt.

Ich fange immer mit dem Motor an, anstatt aber jetzt den schweren Klumpen zum Ausrichten zigmal in den Rahmen zu wuchten, habe ich erstmal ein Modell gebaut, mit dem man die Motoraufnahmepunkte ganz einfach überprüfen kann um sie anschließend entsprechend zu überarbeiten.

Bild

Nachdem das Getriebe eingebaut war, stellte sich jedoch heraus, das Motor und Getriebe bezogen auf die Fahrzeugquerachse um ein Grad verdreht zueinander standen. Da aber das Getriebe tip top auf allen Punkten auflag und auch sonst gerade im Rahmen stand, habe ich den Motor nach dem Getriebe ausgerichtet.
Dafür habe ich eine Unterlage für die hintere Motoraufnahme gefräst, die in zwei Richtungen winklig ist.

Bild

Jetzt ist alles tacko, wenn ich die Verbindungsplatte von Motor und Getriebe aufstecke, kommt sie an allen Punkten mit einem satten Klong zum liegen.

Auf den Photos sieht das ziemlich unspektakulär aus, war aber tatsächlich richtig viel Arbeit.

Bild

Bild

Weiter geht's mit den Rädern.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Das Vorderrad ist mittlerweile auch drin. Hier galt es ein Sportsterrad mit der Guzzi Gabel zu kombinieren. Dafür wurden eine Achse samt Hülsenmutter und ein Distanzstück angefertigt. Bremsseitig wurden die Harley Scheiben auf 272 mm Außendurchmesser abgedreht und mittels Distanzscheiben mit Zentrierweitergabe genau mittig in die Brembo Sättel gesetzt.

Anschließend habe ich die Scheiben noch gelocht. Mal sehen, wie das bremst; ich habe da nicht viel Vertrauen in die Bremsscheiben, die waren vom Motorcycle Storehouse und ließen sich bohren wie ein Toastbrot auf der PEP. Das ist auch kein Guss, hat sich beim Zerspanen eher wie St37 angefühlt… Mal sehen, zur Not lasse ich mir welche anfertigen.

Bild

Bild

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Thorsten D. »

Hi Dieter....ich hab auf meiner möhre vorne zwei schwimmende scheiben von zodiac verbaut, 10zoll, 2zoll nabendurchm.
bremst sich echt gut damit... frag mal gerry - der hat sie mir besorgt
Gruss Thorsten
Hallertauer

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Hallertauer »

Hi Dieter,

schöner Wagen, und wie auf den Fotos zu " erahnen ", wirds auch ein tolles Bike werden ! Kann leider ( Kohletechnisch ) nicht jeder. 8) :wink:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Thorsten D. hat geschrieben:...ich hab auf meiner möhre vorne zwei schwimmende scheiben von zodiac verbaut, 10zoll, 2zoll nabendurchm...
Danke für den Tip, Thomas, aber der Scheibendurchmesser darf eben nur 272mm betragen. Deshalb kommen nur ungelochte 10" Scheiben in Frage, die ich entsprechend abdrehen kann.

Hallertauer hat geschrieben:...schöner Wagen, und wie auf den Fotos zu " erahnen ", wirds auch ein tolles Bike werden ! Kann leider ( Kohletechnisch ) nicht jeder. 8) :wink:
Danke, danke.
Sagen wir mal so, Panheads oder Knuckleheads waren in Deutschland noch nie billig zu haben, aber in den 80ern und 90ern zumindest wesentlich erschwinglicher als heute. Ich habe meine 1995 mit 21 Jahren gekauft, nachdem ich vorher ein knappes Jahr lang bei einem Automobilzulieferer im Dreischichtbetrieb malocht habe. Damals gab es dafür anders als heute im Zeitalter des Leiharbeitertums auch noch richtig eckiges Geld.
Heute habe ich ein Haus abzubezahlen und zwei Kinder, da könnte ich mir auch nicht mal eben so einen Panhead und einen Wishbone Rahmen auf den Hof stellen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Das Hinterrad einzupassen war wesentlich aufwendiger. Die Felge (6 x 15“ von SSC) hatte ich vor ewigen Jahren von diesem Mopped bekommen http://www.shovel-head.de/special/0301/hammer.htm
Fand ich damals geil und hatte den Ehrgeiz diese ohne Rahmenmodifikationen in den Wishbone zu verpflanzen. Sowas macht ja heute kein Mensch mehr, weil Breitreifen absolut nicht mehr schick sind, mir gefällt der SSC Stil aber nach wie vor.
Das Getriebe wurde dafür um zwei Millimeter nach links gesetzt, mit einem Versatzritzel bekomme ich weitere acht Millimeter. Mehr wollte ich nicht, weil die Kette sonst dem Rahmen zu nahekommt.

Was ich überhaupt nicht mag, sind große Bremsscheiben und riesen Zangen am Hinterrad, weil sie den Blick auf die Felge komplett verdecken. Dabei hat der Starrrahmen doch so ein schönes Rahmendreieck, wo man perfekt eine Brembo P05 Zange unterbringen kann.

Hier die Einzelteile, die alleine für Rad- und Bremssattelbefestigung angefertigt wurden:

Bild


Und so sieht’s zusammengebaut aus:

Bild

Bild

Die Scheibe habe ich lasern lassen, sie misst 200 mm im Durchmesser. Das Design gefällt mir allerdings überhaupt nicht mehr, da gibt’s irgendwann mal was Neues nur mit Bohrungen.


Problematisch war es auf der linken Seite. Die Nabe wurde bei SSC ziemlich außermittig eingespeicht und steht somit sehr weit links, zu weit um dort noch ein Kettenblatt auf die Aufnahme zu schrauben.

Bild


Das Kettenblatt sollte für eine perfekte Ausrichtung genau auf dem Flansch sitzen, also musste ich einen teilbaren Adapter anfertigen, der hinter dem Flansch verschraubt wird. Dafür habe ich zwei gleich große Platten auf die Planscheibe meiner Drehbank gespannt, die Kontur herausgearbeitet und anschließend auf der Fräsmaschine mit dem Rundtisch fertigbearbeitet.
Das Kettenblatt ist ein Standardteil mit 130 mm Flanschaufnahme und 150 mm Lochkreis, welche an diversen japanischen Motorrädern verbaut wird.

Bild

Bild

Bild


Fertig sieht das im Detail so aus:

Bild

Bild

Der Reifen hat die Größe 160/80-15 und kommt der Kette schon ziemlich nahe, da ist vielleicht 1mm Platz, deshalb auch meine Frage in einem anderen Thread nach einem 520er Ritzel. Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Kette ohne O-Ringe. Ich glaube, ich werde aber erstmal so fahren und ausprobieren, wie stark die Kette am Reifen knabbert. Sollte eigentlich recht wenig sein, weil man beim Starrrahmen anders als beim Schwingenrahmen die Kette ja relativ stramm spannen kann.

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Don Rocket am 25.09.2017, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Chrome won't bring you home
Antworten