Revtech 5in4 Getriebe

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Bombe1340 »

Hawkeye hat geschrieben:echt jetzt wenn das eh scheissegal ist ob die Mutter sich nun löst warum dann der ganze Zirkus?

Ich werde echt zu alt für son scheiss 😎
Das wusste ich ja vorher nicht das der Deckel da fast aufliegt.
Das hatte auch keiner genau beschrieben gehabt.
Der Aufbau dieser Kupplung ist wirklich ganz anders.
:wink:
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von trybear »

Die Nabe kann also nicht weit weg,wenn sich die Schraube (Mutter?) lösen sollte.
Stimmt, erstmal nicht. Aber der Konus..... ist schnell in Mors.. und wenn die Nabe da rumeiert.... ich mag mir das nicht so gerne vorstellen.. aber Ihr seid ja alle schon groß und Volljährig und wißt was Ihr macht, gell? :wink:

Gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Gerry »

Moin,

stimmt..irgendwas war mit den Karata Kupplungskörben. Die sind innen flacher oder sowas....
Bei den ganzen Zubehörkupplungen wird kein Sicherungsblech mehr verwendet. Sei es die Competitor oder die Barnett Scorpion. Ich würde die Mutter mit 70nM anziehen und hochfesten Kleber verwenden. Dann passt das. - Und beim Drehmomentschlüssel solltest Du echt nochmal investieren. Mit der Blechzeigergurke kannst Du das vergessen. Wie weiter oben schon mal geschrieben wurde, drauf achten das es einer ist der links und rechts rum knackt. - Die gibt's z.B. von KS-Tools in guter Qualität für um die 100 Euro. - Brauch man immer mal.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Bombe1340 »

Gerry hat geschrieben:Moin,

stimmt..irgendwas war mit den Karata Kupplungskörben. Die sind innen flacher oder sowas....
Bei den ganzen Zubehörkupplungen wird kein Sicherungsblech mehr verwendet. Sei es die Competitor oder die Barnett Scorpion. Ich würde die Mutter mit 70nM anziehen und hochfesten Kleber verwenden. Dann passt das. - Und beim Drehmomentschlüssel solltest Du echt nochmal investieren. Mit der Blechzeigergurke kannst Du das vergessen. Wie weiter oben schon mal geschrieben wurde, drauf achten das es einer ist der links und rechts rum knackt. - Die gibt's z.B. von KS-Tools in guter Qualität für um die 100 Euro. - Brauch man immer mal.

Gruß,
Gerry
Werde ich machen ,Gerry.
Bevor sie auf de Straße geht check ich alles nochmal, und zieh mit 70Nm an.
Loctite mittelfest nehm ich dann.

Die sind nicht flacher, aber die erste Reibscheibe liegt nicht mehr am Korb an.
Da ist jetzt zur ersten Stahlscheibe die 0,5.-1mm Luft-das ist bedingt durch die Nabe.
Die erste dicke Stahlscheibe liegt auf der Nabe.
Dann kommt die Kevlerscheibe. Nicht wie normal.
Das fehlt dann vorne.
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Bombe1340 »

Bombe1340 hat geschrieben:Nabe in Kupplungskorb eingebaut.
Nabe 15 min. ins Eisfach.
Kupplungskorb mit normalen Fön,5min. warm gemacht.
Danach konnte ich die Nabe mit 2 Daumen bis zum Anschlag reindrücken.
Die Nabe sitz dann bei normaler Temperatur fest. Wird von hinten noch mit ner Platte verschraubt.

Die Nabe lässt sich im Korb sowas von leicht drehen,einfach super.
Kein Vergleich mit normalen Lager oder Bigfix/Retainer.

Das zuerst 2 Stahlscheiben reinkommen macht jetzt wohl auch Sinn,
die Nabe steht ungefähr 05-1mm noch in den Korb rein und die Stahlscheiben sollen das wahrscheinlich ausgleichen. Mal sehen.
Kann aber auch sein das dieser 0,5-1mm zur Stahlscheibe sein sollen, so liegt die hinten nicht am Korb an. Und die Kevlerscheiben drücken nur auf die beiden Stahlscheiben hinten.
Die Zähne der Nabe stehen unten nämlich etwas weiter raus als oben.
So würden die ersten zwei Stahlscheiben auf der Kante von der Nabe sitzen.

Und wie Kyra55 schon schrieb, reibt die Kevlerscheibe jetzt nicht mehr am Kupplungskorb.

Wenn ich alles eingebaut habe und die Gänge dann bei laufenden Motor immer noch nicht reingehen ,dann liegt es eindeutig am Getriebe.

Die BDL Kupplung bleibt auf jedenfall drinne.

Bild

Bild
Hier kann man das vielleicht sehen.
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von kyra55 »

Ist natürlich klar das wenn die Mutter sich löst, sie nicht weit kommt ein Denkfehler ist. Denn wenn sich die Mutter löst, dann wandert ja auch der Korb nach aussen, und die Mutter hat wieder Luft sich weiter zu lösen. Bis die Kupplung dann halt auf der Strasse liegt.
Aber mit dem richtigen Drehmoment und dem Loctite wird das schon.

Freut mich das du deine Gänge wieder gefunden hast :-)
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Bombe1340 »

kyra55 hat geschrieben:Ist natürlich klar das wenn die Mutter sich löst, sie nicht weit kommt ein Denkfehler ist. Denn wenn sich die Mutter löst, dann wandert ja auch der Korb nach aussen, und die Mutter hat wieder Luft sich weiter zu lösen. Bis die Kupplung dann halt auf der Strasse liegt.
Aber mit dem richtigen Drehmoment und dem Loctite wird das schon.

Freut mich das du deine Gänge wieder gefunden hast :-)
Ja,absolut kein Vergleich zu dem alten Kupplungsgeraffel.
Kein großartiges einstellen mehr.Die Nabe jetzt sowas von leichtgängig.
Wenn alles hält ist die Kupplung ihr Geld wert.

Jetzt geht es mit anderen Sachen weiter.
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von kyra55 »

Ich bin auch absolut begeistert, habe aber auch noch keine Langzeiterfahrung.
Wenn ich überlege was für Kohle in die alte Kupplung investiert hab, aber ich war halt einfach zu geizig die 500 Teuronen auszugeben. Jetzt hab ich halt 650 bezahlt :-))))
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Rudi »

Eines verstehe ich absolut nicht.
Die Geschichte mit dem Kupplungszug!
Bei Einem kommt der Zug so rechtwinklig aus dem Hebel, bei Anderen schräg!

Bei mir schräg!

Wie kann das sein?

Gibt es unterschiedliche Hebel? Unterschiedliche Aufnahmen am Rahmen für den Zug?

Ich kann bei der FXE den Hebel nicht weiter verstellen, der Batterie Halter begrenzt den Weg. okay, könnte was wegflexen.

Oder bin ich zu pingelig?

Der Drehpunkt des Kupplungshebels liegt nun mal so 4-5 cm weiter Richtung Kicker.

Das ist Fakt.

Normalerweise muss man an der rechten Seite de Rahmenrohres vorbei.

Macht doch mal Fotos?

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von ron »

Hi Rudi,
welches Getriebe hast Du?
Es gibt unterschiedliche Ausrückhebel für Ratched Top und Dome Getriebe, doch bei beiden verläuft das Kupplungsseil (in Fahrtrichtung) links vom Sattelrohr.
Allerdings sind div. Nachbauhebel absolut unbrauchbar - bemerkte ich kürzlich bei einem OEM# 37051-36 Nachbau für Fußkupplung/Handschaltung, von einem bekannten deutschen Teilehändler mit dickem Katalog. Weder der Winkel des Vierkants passt, noch geht die originale Betätigungsstange 36918-52 in den wunderbaren Hebel. Müsste man aufbohren usw.
Original hast du beim Ratched Top den Hebel #37053-68 bzw. -78 (verchromt) und Mousetrap Eliminator 62576-65.
Damit muss man nur noch den Bowdenzug knickfrei verlegen und selbst die OEM Kupplung trennt und lässt sich mit 2 Fingern betätigen. - Alle meine HoYaSuKa Kupplungen, und davon hatte ich einige, gingen (auch gut gepflegt) nicht leichter. Im Gegenteil, war erstaunt über die vorsintflutliche H.D. Kupplung.

Gruß

P.S.: Fotos is von meiner Seite nich, da ich seit +25 Jahren Suicide Kupplung und Jockey Shift fahre. Müsste nen Kumpel aktivieren, dem ich alles original aufbaute.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von kyra55 »

Bei mir war das so, zuerst einmal ist der Kupplungszug zu kurz, weil das Getriebe,bedingt durch den 5 Gang ja auch den Ausleger für die Kupplung weiter auf der rechten Seite hat wie beim 4 Gang.
Der Zug läuft am original Halter links vorbei. Aber, gemetrisch gestimmt hat da nichts.
Ich hab den Kupplungshebel warm gemacht und solange nach unten gebogen bis er jetzt sauber in einer Linie mit dem Zug verläuft.
Der Stand bei mir bestimmt 3-4 cm zu hoch !
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von elhorstos »

kyra55 hat geschrieben:Ich bin auch absolut begeistert, habe aber auch noch keine Langzeiterfahrung.
Wenn ich überlege was für Kohle in die alte Kupplung investiert hab, aber ich war halt einfach zu geizig die 500 Teuronen auszugeben. Jetzt hab ich halt 650 bezahlt :-))))
ich fahr zwar keine Competitor Cluch, sondern einen kompletten BDL Primärantrieb (SH500),
aber eins ist Fakt, einmal richtig investiert und eine gute Zubehör-Kupplung verbaut,
und der ganze Kupplungsstress ist vergessen...
was vielleicht für die Sparfüchse interresant wäre, ist der Festlager Umbau der orig Kupplung, incl. Diaphragma Feder,
damit bekommt die orig Kupplung eine richtige Führung, der Korb bleibt in Position und die Feder drückt gleichmäßig auf die Scheiben....
das ist dann eigentlich nix anderes als eine selber gebaute Zubehör Kupplung
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Bombe1340 »

Rudi hat geschrieben:Eines verstehe ich absolut nicht.
Die Geschichte mit dem Kupplungszug!
Bei Einem kommt der Zug so rechtwinklig aus dem Hebel, bei Anderen schräg!

Bei mir schräg!

Wie kann das sein?

Gibt es unterschiedliche Hebel? Unterschiedliche Aufnahmen am Rahmen für den Zug?

Ich kann bei der FXE den Hebel nicht weiter verstellen, der Batterie Halter begrenzt den Weg. okay, könnte was wegflexen.

Oder bin ich zu pingelig?

Der Drehpunkt des Kupplungshebels liegt nun mal so 4-5 cm weiter Richtung Kicker.

Das ist Fakt.

Normalerweise muss man an der rechten Seite de Rahmenrohres vorbei.

Macht doch mal Fotos?

Rudi
Bild

Mein Zug läuft links vom Mittelrohr.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Jaggomo »

Jaggomo hat geschrieben:

Kleine Anmerkung am Schluß

In der Anleitung steht für alle Kupplungskörbe ausser Karata kann
die Stahlscheibe verwendet werden.Wie soll es auch anders sein Steiner
hat einen Karata verbaut.(Wußten wir vorher nicht).
Für alle die nicht wissen wie man so einen Karata erkennt.
Das Teil hat einen großen Radius an der Planseite der verhindert das
die Stahlscheibe ganz nach hinten in den Korb gelegt werden kann.

So das wars erstmal

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Beitrag von Hawkeye »

bei mir ist der Halter der den Zug fixiert auf der linken Seite in Fahrtrichtung
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten