hi gauzy,
warum hast du angst um deine finger? immerhin kannst du 10x testen
das thema magnetschalter wurde hier im forum ja schon oft durchgekaut und in irgendeinem beitrag hab ich mal gelesen das die kupferkontakte bei der neuware etwas sparsamer sein sollen, es gab dazu sogar eine reparatur verbesserung. hab schon einige alte beiträge durchsucht aber ich finde es nicht wieder. ob es daran liegt oder am ausrückhebel
ich hoffe lutz sagt jetzt nicht zu dir "nur kucken nicht anfassen"
gruss
cactus
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Ich hab mir mal ein paar Gedanken zu dem Hebel für den Evo gemacht. Das kann so nicht funktionieren!
So wie es aussieht ist der einfach gerade und lässt sich nicht in der Mitte knicken.
Ich kann den gar nicht so einbauen, dass es funktioniert.
SuperGauzy hat geschrieben:Ich hab mir mal ein paar Gedanken zu dem Hebel für den Evo gemacht. Das kann so nicht funktionieren!
So wie es aussieht ist der einfach gerade und lässt sich nicht in der Mitte knicken.
Ich kann den gar nicht so einbauen, dass es funktioniert.
Ich hab mal ein Bild gemacht (ohne Starterwelle):
eine Sache habe ich jetzt auf dem Bild erkannt:
im Gehäuse sehe ich: schwarze Schutzkappe - Hebel - Spannstift - Feder - das ist falsch
der Spannstift muss hinter den Hebel so das der Magnetschalter richtig einrücken kann die Feder "arbeitet" also
im jetzigen Fall verhindert der Spannstift das komplette Einrücken
... und da der Spannstift fest in dem Rundstahl sitzt begrenzt der auch den Weg, den der Solenoid den Stahl in sein Gehäuse ziehen und dabei den Kontakt schaffen kann?
Mir schwant, des Rätsels Lösung ist in greifbarer Nähe
Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
KayTee hat geschrieben:... und da der Spannstift fest in dem Rundstahl sitzt begrenzt der auch den Weg, den der Solenoid den Stahl in sein Gehäuse ziehen und dabei den Kontakt schaffen kann?
Mir schwant, des Rätsels Lösung ist in greifbarer Nähe
KayTee hat geschrieben:... und da der Spannstift fest in dem Rundstahl sitzt begrenzt der auch den Weg, den der Solenoid den Stahl in sein Gehäuse ziehen und dabei den Kontakt schaffen kann?
Mir schwant, des Rätsels Lösung ist in greifbarer Nähe
Gruß,
KayTee
gut erkannt - genauso ist es, Gruß Karl
Na dann setze ich den Hebel mal vor den Spannstift und bin gespannt was passiert!