ich wollte mich auf diesem Wege mal Vorstellen. Ich bin der Alex, 26 Jahre alt, komme aus Augsburg und habe mir nun auch den Traum einer älteren Harley erfüllen können. Ich lese seit ca 6 Monaten in diesem Forum mit um mich schonmal auf das vorzubereiten was auf mich zukommen wird.
Seit meinem 16 Lebensjahr restauriere ich Oldtimer ( hauptsächlich 2 takter im niedrigen ccm Bereich
Darunter waren auch schon 250ccm Viertakter wie die Bmw r25 oder die Awo 425 die ich aber über kurz oder lang wieder hergeben habe.
Nun habe ich mich in die Königsklasse gewagt und hole am Montag meine Shovelhead FLH mit Springergabel, 1340ccm, Bj 1979 ab. Soweit ich es beurteilen kann läuft der Motor ruhig und sauber und das alte Domgetriebe schaltet auch.
Ich habe im Laufe der Zeit ca 20 shovels besichtigt und bei der jetzigen habe ich ein gutes Gefühl und der Preis ist im Verhältnis zu vielen anderen auch ok.
Da ich aber auch schon von mein anderen Zweirädern weis, das mann zwischendurch am liebsten alles an die Wand schmeißen würde werde ich vielleicht noch die ein oder andere Frage an euch haben und würde mich natürlich sehr über eure Hilfe freuen.
Die erste frage hätte ich da auch schon.
Meine Shovel war bis jetzt in Niederlande zugelassen und hat somit keine Zulassung in Deutschland. Zudem muss ich noch Bliker anbringen da diese auch fehlen (sollte aber kein Problem geben).
Jetzt zum eigentlichen. Was für Nachteile entstehen mir dadurch das sie hier noch nie Zugelassen war?
Wie ist das mit den Phone/ Db? Ist dadurch jetzt weniger vorgeschrieben?
Ist es sinnvoll ein Wertgutachten bei einer Vollabnahme machen zu lassen?
Hat jemand Erfahrung mit einer Vollkaskoversicherung?
Danke schonmal für eure Hilfe
Bilder werden folgen wenn die Gute in meiner Garage steht.
FG Alex
 20160906_142402_1.jpg