Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Moderator: Gerry

Volker
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2018, 19:28

Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Volker »

Hallo.
möchte mich erst mal kurz vorstellen.
Wohne im Rheinland,arbeite als Industriemechaniker und bewege seit gut 10 Jahren u.a. ne Triumph im Starrahmen.
Seit Frühjahr 2017 ebenfalls ne Shovel im Starrahmen.

Die Eckdaten vom Moped:
Wishbone Starrahmen, Motor 1200er Late Shovel, Getriebe 4 Gang Ratchet Top

Nun zu meinem Problem:

Möchte den Primärantrieb gerne auf BDL Belt Drive 1,5" offen, Kicker only umbauen.
Leider bekomme ich das Getriebe zum Motorpulley nicht ausgerichtet.
Es ist eine Differenz von ca.6mm Versatz vorhanden.
Getriebegrundplatte ist original, also ohne Versatz, allerdings hat der Vorbesitzer schon mal dran rumgebastelt und nicht gerade ordentlich die 4 Bohrungen der Grundplatte auf Langlöcher aufgefeilt.
Ist bei diesem Umbau grundsätzlich eine Getriebegrundplatte mit Versatz zu verwenden,oder liegt das Problem evtl. ganz woanders?

Wäre dankbar für ein paar hilfreiche Infos.
VG
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
hast du den BDL Kit schon angebaut? Und dabei hast du 6 mm Versatz?
Steht das vordere Pulley 6 mm weiter raus?
Gebe mal ein paar weitere Infos und vielleicht auch Bilder.
Gruss
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von kyra55 »

Bist du sicher das am vorderen Pulley alle Scheiben darunter sind ?
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von achtball »

Hallo Volker,
bei einer Getriebegrundplatte mit Versatz wandert ja auch das Kettenritzel (für hinten) weiter raus.
Ich denke auch, wir brauchen mehr Infos: Ist Dein Moped vor dem Umbau schon gelaufen (mit Primärkette?) und da hat alles gefluchtet? Steht das vordere Pulley zu weit raus oder muss es weiter raus? Hast Du ein breiteres Hinterrad verbaut?
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von wishbone69 »

Moin Volker,

was für ein Getriebe hast Du denn da?
Wohin geht denn der Versatz, ist der Motor, oder das Getriebe zu weit nach links?
Ist es ein Gehäuse für ein Starrahmen Moped, oder für Rahmen ab 58...

Ich meine zu wissen, da gibt es einen Unterschied bezüglich der Länge der Hauptwelle.

Gude,

Sturmbone
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von ron »

wishbone69 hat geschrieben:Moin Volker,

was für ein Getriebe hast Du denn da?
Wohin geht denn der Versatz, ist der Motor, oder das Getriebe zu weit nach links?
Ist es ein Gehäuse für ein Starrahmen Moped, oder für Rahmen ab 58...

Ich meine zu wissen, da gibt es einen Unterschied bezüglich der Länge der Hauptwelle.

Gude,

Sturmbone
Volker schrub Shovel und Ratched Top. Das passt normalerweise, auch im Starrahmen, mit orig. Getriebegrundplatte ohne Versatz zusammen.

Schätze, dass vordere Pulley muss raus distanziert werden. Meist ist beim Shovel auch original unter dem Motorritzel eine dicke Distanzscheibe.

Hilft nix, ohne nähere Details oder Fotos bleibts ein Ratespiel.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von wishbone69 »

Funzt schon.
Volker
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2018, 19:28

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Volker »

Hallo Leute.
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Hatte viel um die Ohren.
Bilder kann ich leider keine machen, ist alles schon wieder zerlegt.
Das Motorpulley habe ich soweit ausdistanziert, dass es nicht am LiMa-Rotor schleift.
Packe ich noch mehr Distanzscheiben dazu, ist mir das zu knapp mit der Befestigungsmutter.
Ich muss also definitiv mit dem Getriebe weiter raus.
Habe jetzt die Info bekommen, dass es wohl drei unterschiedlich lange Getriebhauptwellen gibt. Das werde ich jetzt erst mal ausmessen.Klingt auf jeden Fall am plausibelsten. So bleibt das Kettenritzel vom Getriebe von der Position her gleich und der Kupplungskorb wandert nach links.Ich halte euch dann auf dem Laufenden .
Original Primärantrieb hat zwar gelaufen, aber wie schon geschrieben, mit Langlöchern in der Getriebegrundplatte. Sah wirklich nach "Murks " aus.

Gruß Volker
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von wishbone69 »

Hallo Volker,

ohne Bilder und aussagekräftige Informationen was für Teile bei Dir verbaut sind kann Dir keiner helfen.

Langlöcher in der Getriebegrundplatte sind übrigens standardmäßig drin.

Es gibt im Forum einige Leute die Ahnung haben und auch gerne helfen möchten, doch dafür benötigen diese Deine Hilfe.

So ist das einfach nur enttäuschend, Frage stellen, alle möchten helfen und benötigen Infos und Du wiegelst ab.

Traurig.

Viel Spass noch mit dem munteren Ratespiel "langer oder kurzer Sprocket Shaft und welche von den 4 Hauptwellen sind verbaut?" :wink:


Funztbone
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

da Doctor House löst seine Fälle auch ohne die Patienten zu sehen... :lol: :lol: :lol:

Aba grundsätzlich hatta Bone recht: auf Bildern können hier Einige mehr erkennen als Du beschreiben kannst.

Hat Dein Getriebe die 4 Befestigungsbohrungen für den Primär?

Wenn nicht, ist event. die kürzeste Welle verbaut; wenn nach dem Austritt der Hauptwelle aus dem 4-Gangrad an der HW erst ein zylindrischer Teil (ca. 25mm lang und 25,4mm im Durchmesser) folgt, hast Du die zweitlängste Welle drin...die Drittlängste gehört ins Domgetriebe.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Partisan »

Da ich gerade mit dem Kreuzworträtsel fertig bin, mache ich gern beim lustigen Forenraten mit.

Differenz von 6mm sollte beim BDL Belt Drive 1,5" verkraftbar sein, wenn nicht gerade Motor oder Getriebe schief eingebaut sind.
Guckst Du erst mal hier: http://meinshovel.blogspot.de/2011/10/m ... -ohne.html

„Das Motorpulley habe ich soweit ausdistanziert, dass es nicht am LiMa-Rotor schleift.“
Ähm, wie meinen? Das Pulley liegt am Rotor an! Was soll da schleifen?
Wenn Du zwischen Pulley und Rotor Distanzscheiben legst, wandert das Pulley nach links. Aber so wie Du schreibst, willst Du ja mit dem Pulley nach rechts.
Hat ggf. jemand unter den Rotor Distanzscheiben gelegt? Rotor kann man innen auch etwas abdrehen, dann kommt der ganze Laden auch nach rechts.

Du willst mit dem Getriebe weiter raus? Also nach links! Ja, nee, iss klar, wenn Du Scheiben zwischen Pulley und Rotor legst, kommst Du natürlich immer weiter nach links, ergo miss das Getriebe auch raus. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht.

Im Motorpulley sollte ein Insert sein. Gibt es in unterschiedlichen Längen Vielleicht ist ein unpassendes verbaut?

Ich find´s auch gut! Lass die Bilder einfach weg. Da wird´s wenigstens nicht langweilig.

Beste Grüße
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Man&Machine
Beiträge: 18
Registriert: 01.03.2017, 20:10
Wohnort: Dießen a.A.

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Man&Machine »

N`Abend,
da der Fragesteller hier so mit Fotos geizt und mich grad eine ähnliche Frage plagt, nutze ich mal diesen Fred hier.

Habe einen Primo 1.5" Belt-Kit (31/47, 11mm, 99 Z, mit Spannrolle) für lau bekommen und möchte den fahren bis ich mir was neues leisten kann. Der is schon gut runtergenudelt, sollte aber noch für eine oder zwei Saisonen gut sein.


Bild
Bild
Bild

Was meint Ihr:
Hält der so, mit den 5 mm Versatz? Scheiben hab ich jetz keine drunter. D.h. der Pulley liegt am Rotor an. Pulley innen abdrehen, damit er näher zum Rotor kommt wär auch noch ne Möglichkeit.

Danke im Voraus
Grüße Simon
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Mike_O »

Hallo Simon,

ich fahr auch den 1,5" 99Zähne Belt.
Das Pulley sitzt an meinem Motor aber direkt am Lima Rotor und der Riemen läuft am Pulley und an der Kupplung mittig.

Auf deinem letzten Foto sieht man, dass dein Pulley ca. 5mm nach aussen versetzt ist. Sieht aus, als wäre da ne Alu Distanzscheibe oder ein Versatz-Insert drunter.

So kann der Riemen im Betrieb - auch bei gut ausgerichtetem Motor/Getriebe - um eben diese 5 mm nach innen laufen, bis er am Lima-Rotor anläuft. Er wird ja weder vom Pulley noch von der Kupplung auf der rechten Seite geführt!
Wenn das passiert, läuft er aber auch auf der Kupplung um diese 5mm rechts, und damit teilweise in der Luft! Da dann rechts Spannung fehlt, wird er dazu tendieren, immer weiter nach rechts zu laufen. Ist dann nicht so gut!

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Man&Machine
Beiträge: 18
Registriert: 01.03.2017, 20:10
Wohnort: Dießen a.A.

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Man&Machine »

Danke für den Hinweis Mike.
Versatzinsert is da keiner drunter. Habs eben mal zerlegt. Sieht aber so aus als wäre da schon mal was gemacht worden. Sind diverse Durchmesser mit Edding notiert. Klebereste sind da auch zu sehen...

Ich werd wohl den Pulley nach innen ausdrehen damit er weiter zum Rotor kommt. Für die seitliche Führung muss ich mir dann noch was überlegen.

Mal sehen.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Ausrichtung Motor Getriebe Late Shovel im Starrahmen

Beitrag von Partisan »

Hallo Simon,
so wie das auf den Bildern aussieht, geht das schon.
Ich gehe mal davon aus, dass der Primärkasten verzugfrei ist, dann sollte die Ausrichtung von Motor und Getriebe auch kein Problem sein. Und wenn das alles ordentlich ausgerichtet ist, läuft der Riemen auch nicht weg, keinen mm!
Ich würde niemals den Riemen gegen etwas laufen lassen. Wenn dem so ist, läuft was nicht vernünftig und die Freude währt nur kurz.

Gruß
Jens

PS:
wie ein Riemen aussieht, der gegen etwas lief, siehst Du ja selbst :D
Da es nur eine Interimslösung sein soll, würde ich das so lassen und nichts abdrehen. Sonst ärgerst Du Dich ggf., wenn Du dann die endgültige Lösung verbaust.
Zuletzt geändert von Partisan am 07.01.2018, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Antworten