Längentoleranz Zahnriemen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Don Rocket »

Moin zusammen und Frohes Neues!

Folgendes Problem: Zahnriemen BDL-30853 ST (8mm x 1-1/2", 132 Zähne).
Den Abstand Motor / Getriebe habe ich anhand meines alten Riemens (Alter ca. 25 Jahre, Laufleistung etwa 15.000 km) ermittelt, mit der Spannrolle am Anschlag ist die Riemenspannung optimal:
Bild


Gestern Abend habe ich dann mal einen nagelneuen Zahnriemen (gleicher Hersteller, gleiche Teilenummer) aufgelegt, Spannrolle am Anschlag, aber reichlich Durchhang wie man sehr gut am oberen Trumm sieht:

Bild

Ich erwartete eigentlich genau das Gegenteil, weil der Riemen ja neu ist...
Conti gibt als Längentoleranz 0,1 % der Gesamtlänge an, das wäre bei oben genanntem Riemen ca. 1 mm. Oben das ist aber deutlich mehr; wieviel, lässt sich allerdings nicht ohne viel Aufwand ermitteln.
Die Zahnteilung ist ok, beide Riemen liegen sauber und vollflächig auf den Pulleys auf.

Ich bin jetzt etwas ratlos. Wenn ich den neuen Riemen verwende, muss ich mir eine exzentrisch gelagerte Spannrolle bauen, weil die derzeitige Spannvorrichtung bereits am Anschlag ist, da habe ich allerdings wenig Lust drauf.
Deshalb meine Frage, ob jemand von euch schon mal gleiches erlebt hat. Sind die Längentoleranzen bei BDL tatsächlich so groß? Oder ist das ein Einzelfall?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von liekoer »

Moin
Gestern Abend habe ich dann mal einen nagelneuen Zahnriemen (gleicher Hersteller, gleiche Teilenummer) aufgelegt, Spannrolle am Anschlag, aber reichlich Durchhang wie man sehr gut am oberen Trumm sieht:
Kann es sein, dass man Dir trotzdem den falschen Riemen geschickt hat, es gibt da ja zwei Längen, der wwag 80-096 ist 050" länger als der wwag 80-248.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Norbert,

danke, stimmt, also mal schnell Teilenummern vergleichen.

Der Zahnriemen ist von Motorcycle Storehouse, da gibt es einmal Teilenummer 506915 (regular belt) und dann 970974 (this is the so-called "+" belt).
Meiner ist leider mit der Nummer 506915 gelabelt. Es kann aber natürlich sein, dass sich da jemand beim Antüdeln der Teilenummer vertan hat.

Ich glaube, ich muss mal mit dem Teilehändler meines Vertrauens Kontakt aufnehmen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Gerry »

Mahlzeit,

hatta schon gelesen. :)
Steht auf dem Belt nicht noch irgendeine Nummer? Hab grade keinen hier...

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Gerry »

Ahh..hab ich doch da. :-)
30853 ST.... steht also nicht nur auf dem Etikett sondern auch auf dem Belt aufgedruckt. Von daher glaub ich eher nicht das der falsch beschriftet ist. Du kannst mir den zu langen Belt zurück schicken und ich vergleiche die hier...und dann müssen wir uns irgendwas einfallen lassen. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Christian54 »

Hy,
hast du die Zähne am Riemen mal gezählt?
Gruß Chris
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Erich »

Servus Dieter,

hab vor ein paar Jahren von 14mm auf 8mm (BDL) umgerüstet.

Da hatte ich Probleme weil mir der im Kit enthaltene Belt (BDL 30853 (BE) ) zu stramm erschien. (geschlossener Belt)

Drin ist jetzt der 30853 (ST) laut meiner Aufschreiberei hat der gut einen 1cm mehr Durchhang.

Den BDL 30853 (BE) hab ich praktisch unbenutzt im Regal!

Wenn dir 1cm strenger reicht würde ich den verkaufen, aber auch zum probieren leihen, alleine schon um das Mysterium zu klären.

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von ron »

Christian54 hat geschrieben:Hy,
hast du die Zähne am Riemen mal gezählt?
Gruß Chris
Würd ich auch vorschlagen. Oder hast Du?
BDL bzw. deren Riemenhersteller weiß ich nicht, doch bei den mir bekannten Industrieherstellern Gates für Primo, Goodyear (damals/kurzfristeg OEM für H.D. Sturgis???)
gibts nur minimale Toleranzen und die Riemen ändern sich auch im Betrieb nicht - kein nachspannen, einmal eingestellt reicht....

Bin gespannt. Dein Riemen hoffentlich bald auch :wink:

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von ron »

P.S.: benutzt man bei BDL immer Spanner?
Und wie sahs mit dem kürzeren/vorherigen Riemen aus?
Mit dem Getriebe einstellen reichte nicht?
- das Thema hatten wir kürzlich, ob Spanner dem Riemen schaden....
ich denke ja, bei diesen HTD Riemen sollten Spanner vermieden werden. Für umgelenkte Anwendungen gibts Riemen mit anderem Rücken bzw. Verzahnung am Rücken.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Don Rocket »

Hi Männers,

danke für die vielen Antworten.

Die Riemen haben definitiv die gleiche Teilenummer.

Bild

Gerry hat geschrieben:...Du kannst mir den zu langen Belt zurück schicken und ich vergleiche die hier...und dann müssen wir uns irgendwas einfallen lassen. :-)
Das ist nett, dann schmeiss ich den Riemen die Tage in die Post.

Christian54 hat geschrieben:... hast du die Zähne am Riemen mal gezählt?
Logisch, haben beide 132 Zähne :?

Erich hat geschrieben:... den BDL 30853 (BE) hab ich praktisch unbenutzt im Regal!

Wenn dir 1cm strenger reicht würde ich den verkaufen, aber auch zum probieren leihen, alleine schon um das Mysterium zu klären.
Erich, sehr seltsam, im Netz findet sich kein Hinweis, dass der Riemen mit dem Anhang "BE" irgendwie anders als der "ST" ist. 1cm weniger Durchhang wäre perfekt, schicke dir gleich ne PN.

ron hat geschrieben:P.S.: benutzt man bei BDL immer Spanner?
Und wie sahs mit dem kürzeren/vorherigen Riemen aus?
Mit dem Getriebe einstellen reichte nicht?
- das Thema hatten wir kürzlich, ob Spanner dem Riemen schaden....
ich denke ja, bei diesen HTD Riemen sollten Spanner vermieden werden. Für umgelenkte Anwendungen gibts Riemen mit anderem Rücken bzw. Verzahnung am Rücken.
Ich muss einen Spanner verwenden, weil Motor und Getriebe über eine Aluplatte unverrückbar miteinander verbunden sind. Der Abstand ist also vorgegeben und passt optimal mit dem alten Riemen.
Schon möglich, dass ein Zahnriemen ohne Spannrolle länger hält, dass hängt aber wohl auch sehr stark von dem Spannrollendurchmesser und Umlenkungswinkel ab.

Viele Grüße
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von liekoer »

Moin,

ist es nicht eher anders herum. Der "St" ist Standard und "BE" (wofür das immer stehen mag) ist die Überlänge. Dann wird Dich der "BE" nicht weiter bringen:

=> http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ight=30853

=> http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ight=30853

Dieter, hast Du mal die Zähne der Pulleys gezählt. Horst (elhorstos) hat das im ersten Link sehr gut beschrieben.

Und noch ein Link, mit Antwort von BDL:

=> http://www.jockeyjournal.com/forum/arch ... 17721.html
got email from BDL , guy there ,scotty reckons the #30853 BE is a hair longer than #30853 ST . ST = up to 1979 , BE = 1979 - 84
what gets me is , the Pri cases gotta be same size 70 - 84 and pulleys are same parts , what the hell do I know seems like trickery...
Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von liekoer am 10.01.2018, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von liekoer »

:oops:
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Don Rocket »

Danke Norbert, dann sieht es wohl so aus:

BDL - 30853 ST = Standardlänge (W&W 80-248, MCS 506915)
BDL - 30853 BE = Überlänge (W&W 80-096, MCS 970974)

Erich hat geschrieben:Da hatte ich Probleme weil mir der im Kit enthaltene Belt (BDL 30853 (BE) ) zu stramm erschien. (geschlossener Belt)

Drin ist jetzt der 30853 (ST) laut meiner Aufschreiberei hat der gut einen 1cm mehr Durchhang.
Erich, hast du da vielleicht was verwechselt?

Gruß
Dieter

PS: Meine Pulleys haben 39 und 62 Zähne.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Erich »

Don Rocket hat geschrieben:Danke Norbert, dann sieht es wohl so aus:

BDL - 30853 ST = Standardlänge (W&W 80-248, MCS 506915)
BDL - 30853 BE = Überlänge (W&W 80-096, MCS 970974)

Erich, hast du da vielleicht was verwechselt?
Könnte sein, deswegen "Aufschreiberei", ist zu lange her um mir sicher zu sein.
Müsste man halt probieren, liegt ja bei mir eh nutzlos rum, ich konnte damals mit aneinander halten keinen Unterschied feststellen, erst auf den Pulleys merkt mans.
Wie das mit der gleichen Zähnezahl und Teilung funktioniert ist mir sowieso ein Rätsel. :roll:

Gruß Erich

Ahja ich hab die CCE-Nummern aufgeschrieben, warte ich gucke
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Längentoleranz Zahnriemen

Beitrag von Erich »

Aufgeschrieben habe ich: 43-033 ist zu kurz.

Laut CCE ist der aber:
REPL.GATES PRIM.BELT 1-1/2"-8MM BE (=Bullseye, +.050")(oval sign,132t)
ArtNr.: 43-033

Entweder ICH hatte beim aufschreiben eine Flasche zuviel, oder DIE.

Aber dein "ST" ist doch auch zu lang oder? Und der Alte passte.
Nummer von dem kannste nicht mehr lesen, eh klar, sonst hättst ja nicht geschrieben.
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten