Tankentlüfter

Moderator: Gerry

strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Tankentlüfter

Beitrag von strieke »

Hallo zusammen,
bei der Suche nach einer Verbesserung der Tankentlüftung bin ich auf einen kleinen schnuckeligen Tankentlüfter gestoßen. Passt wunderbar in den oberen Tankverbindungsschlauch. Weiß nicht ob ich den Link hier posten darf. Aber in dem bekannten Auktionshaus nach "Tankentlüfter" suchen und man hat ihn schnell gefunden. Kostet 10 Piepen.


Beste Grüße
Stephan

Bild
Bild
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüfter

Beitrag von aappeell »

Das sind mir die Gase zu dicht am Zündschloß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüfter

Beitrag von Hawkeye »

war auch mein Gedanke und generell an zuviel Funken verursachenden Bauteile ohne Zirkulation im Stand
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Tankentlüfter

Beitrag von strieke »

Da kommen keine Gase raus. Das ist ein Rückschlagventil. Die Luft geht nur Richtung Tank wenn Unterdruck entsteht.
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Tankentlüfter

Beitrag von Machlovio »

Müssen die Gase nicht auch rauskönnen? Kann`s nicht Sprit durch Überdruck gegen die Schwimmerauftriebskraft in den Vergaser drücken? Frag nur so..
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: Tankentlüfter

Beitrag von Michael1965 »

strieke hat geschrieben:Da kommen keine Gase raus. Das ist ein Rückschlagventil. Die Luft geht nur Richtung Tank wenn Unterdruck entsteht.
Hmmm ... dann ist das Teil doch als Tankbelüftung völlig ungeeigent!?
Wenn das Moped in der Sonne steht, dehnt sich der Sprit und die vorhandene Luft im Tank doch aus. In dem Fall baut sich ein Überdruck im Tank auf ...
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Tankentlüfter

Beitrag von maruski »

Moin Gilde
Sollte nicht einer der beiden Tankdeckel eine Entlüfterfunktion (so ne kleine Bohrung unter dem Deckel) haben, die bei Überdruck abbläst.
Der obere ist bei HD für Belüftung (hab den Schlauch auch schon verlängert nach vorne raus gesehen) und kommt aus dem MX Bereich, wo man sowas wegen des dauernden Flachliegens und Rumspringens der Hocker braucht.
Luft rein, Benzin nicht raus.
Und es gibt die Dinger auch mit Überdruckfunktion, da die MX Mühlen ja nur diese Tankbe- und entlüftung haben.

Beste Grüße vom sonnigen Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Tankentlüfter

Beitrag von BenniGun »

Das Teil soll den Tank ja auch nur belüften, also auf bei Unterdruck, bei Überdruck zu, als wenn es garnicht da wäre, da passiert nix, der Schlauch ist ja orinal auch dicht und der Überdruck geht durch den tankdeckel, wenn das nicht so ist, dann passt was nicht
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Tankentlüfter

Beitrag von Steiner »

Wenn ich doch sowieso einen belüfteten Tankdeckel brauche, brauche ich doch den Tankentlüfter nicht.
Der Tankdeckel macht doch in beide Richtungen oder?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Tankentlüfter

Beitrag von holzlenker »

Servus,

Überschrift ist Tankbelüfter...nicht -entlüfter!

Der rechte Tankdeckel ist standardmäßig mit Belüfterventil, also es kann sich kein Unterdruck aufbauen und der Sprit kann mittels Schwerkraft zur Gasfabrik, idealerweise SU 8) :lol: :lol: :lol:

Wenn der Bock gut betankt in der Sonne steht und der Sprit sich ausdehnt, zischt meine hörbar.

Nach öffnen des Tankdeckels hört das schlagartig auf.

Im Manual ist am oberen Verbindungsschlauch der beiden Tankhälften ein T-Stück für den Anschluß eines Schlauches abgebildet.

Die neueren Tanks haben einen permanenten Druckausgleich am Tankstutzenprallblech nach außen mittels innen verlegtem Röhrchen und außen dann weiter mit Schlauch.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Tankentlüfter

Beitrag von Steiner »

Sorry,
Tankbelüfter Tankentlüfter ich dachte der Tankdeckel kann in beide Richtungen
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: Tankentlüfter

Beitrag von Michael1965 »

Steiner hat geschrieben:... Tankbelüfter Tankentlüfter ich dachte der Tankdeckel kann in beide Richtungen
Ich kenne das von meinen Deckeln auch nicht anders ... aber man lernt ja bekanntlich nie aus :D
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Tankentlüfter

Beitrag von earl hickey »

Es gibt zwei verschiedene Arten von belüfteten Tankdeckeln. Die einfachen haben einfach ne kleine Bohrung, die unter dem Abdeckblech des Deckels ins freie führt und die etwas besseren haben ein kleines Plastikventil das für den Druckausgleich sorgt. Ein Kumpel hat für seine Ironhead Sporty nen Tankdeckel vom Ford Granada oder Fiesta hergenommen (belüftet und abschließbar). Passte, als ob er dafür gemacht sei. :shock: :D
Zuletzt geändert von earl hickey am 02.06.2018, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Tankentlüfter

Beitrag von strieke »

Moin zusammen,
hab den Tankdeckel mit dem Lüfter ja auch noch drauf. Bei mir ist so wie Lutz geschrieben hat. Wie jetzt neulich bei der brüllenden Hitze hab ich subjektiv gefühlte Polka im Tank. Und hab dann wie im alten Manual das T-Stück mit dem Ventil eingebaut. Somit hab ich jetzt BE-lüftung und ENT-lüftung und jetzt ist Ruhe im Schiff.

Viele Grüße
Stephan
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Tankentlüfter

Beitrag von strieke »

Ahhh, Danke Earl, das mit den verschiedenen Lüfterdeckeln wusste ich nicht. Ich hab die Variante den mit dem kleinen Loch im Blech und jetzt ist ja alles klar.
Antworten