Hallo ,
bin gerade am überlegen ob ich bei meinem Bomber-Projekt eine Springer Gabel einhänge , jetzt schaue ich gerade wegen der Länge , es geht los ab Standart 49,5 bis 53 usw. , wer kann mir sagen welche länge 100% passt , die Shovelhead muss auf jeden Fall gerade stehen , nicht das sie vorne runterhängt bzw. zu hoch steht bei Überlänge .
Cannonball geht Standart ab 49,5 cm los , Samwel ab 48,5 cm ! ,
Die Längenangabe bezieht sich auf den Abstand Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz.
Danke wie immer für Eure Antworten und Hilfe !
Gruß Tino
Springergabel
Moderator: Gerry
Re: Springergabel
Moin, ich glaube, Claus (Bobber) hatte kürzlich ein ähnliches Problem. Schau doch mal, ob du diesen Thread und darin hilfreiche Infos findest.
Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an, welche Komponenten sonst noch verbaut sind.
Bei mir ist es ein später Schwingrahmen mit Rundschwinge und kurzen (305 mm) Stoßdämpfern sowie vorne und hinten 16 Zoll Rädern - da gibt die Springergabel in Standardlänge eine gute Optik mit einem Rahmen, der recht parallel zur Straße steht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an, welche Komponenten sonst noch verbaut sind.
Bei mir ist es ein später Schwingrahmen mit Rundschwinge und kurzen (305 mm) Stoßdämpfern sowie vorne und hinten 16 Zoll Rädern - da gibt die Springergabel in Standardlänge eine gute Optik mit einem Rahmen, der recht parallel zur Straße steht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Springergabel
Hallo Phillip ,
ja meine ist Bj. 72 , also noch mit Rundschwinge , 16 Zoll Räder habe ich drin mit Bobber-Reifen 5.00-16 , Stossdämpfer sind die originalen drin . Habe meine gerade auf dem Lift wegen Umbau stehen , werde sie heute mal runterlassen , Tolerabel wenn unter Belastung ist , was dann das Maß ist , wie ist das bei der Springergabel , taucht die auch etwas ein ?
Gruß Tino
ja meine ist Bj. 72 , also noch mit Rundschwinge , 16 Zoll Räder habe ich drin mit Bobber-Reifen 5.00-16 , Stossdämpfer sind die originalen drin . Habe meine gerade auf dem Lift wegen Umbau stehen , werde sie heute mal runterlassen , Tolerabel wenn unter Belastung ist , was dann das Maß ist , wie ist das bei der Springergabel , taucht die auch etwas ein ?
Gruß Tino
Re: Springergabel
Sieht glaube ich dann so aus??
Die Gabel ist eine von W&W
Gruß Fossi
Gruß Fossi
Re: Springergabel
Hallo shelby,
Was meinst du mit originalen Dämpfern? Original für die Rundschwinge ist 343mm Länge, also 38mm länger als die Dämpfer für Kastenschwinge (die ich drin habe). Das macht schon nen Unterschied, der eine längere Gabel rechtfertigen kann.
Die von Dir mit 48,5cm angegebene Länge betrifft die klassischen Springergabeln, wie sie früher an Knuckles, Pans und vielen Flatheads gefahren wurden. Die 49,5cm beziehen sich möglicherweise auf die I-beam Springergabel (die war 1/2 Zoll länger als die Springer), sieht allerdings optisch auch anders aus.
Da musst Du Dich vielleicht erstmal auf den Gabeltyp festlegen. Soweit ich weiß, ist hier im Forum mindestens einer mit Schwingrahmen und i-beam Gabel unterwegs. Vielleicht gibt‘s ja aus der Ecke noch Hinweise.
Ergänzung: grad nochmal geschaut: s. Fotos unter Pre-Evo-Sundays, PES Weserbergland 2019, 1. Bild
Zu Deiner Frage nach dem Einfedern würde ich bei w&w nachfragen. ich weiß nicht, wie die messen: die Radachse steckt ja nicht in der Hauptgabel, sondern vorne in den Rockern, so dass die Angaben von w&w sich möglicherweise auf den eingebauten und belasteten Zustand beziehen.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Was meinst du mit originalen Dämpfern? Original für die Rundschwinge ist 343mm Länge, also 38mm länger als die Dämpfer für Kastenschwinge (die ich drin habe). Das macht schon nen Unterschied, der eine längere Gabel rechtfertigen kann.
Die von Dir mit 48,5cm angegebene Länge betrifft die klassischen Springergabeln, wie sie früher an Knuckles, Pans und vielen Flatheads gefahren wurden. Die 49,5cm beziehen sich möglicherweise auf die I-beam Springergabel (die war 1/2 Zoll länger als die Springer), sieht allerdings optisch auch anders aus.
Da musst Du Dich vielleicht erstmal auf den Gabeltyp festlegen. Soweit ich weiß, ist hier im Forum mindestens einer mit Schwingrahmen und i-beam Gabel unterwegs. Vielleicht gibt‘s ja aus der Ecke noch Hinweise.
Ergänzung: grad nochmal geschaut: s. Fotos unter Pre-Evo-Sundays, PES Weserbergland 2019, 1. Bild
Zu Deiner Frage nach dem Einfedern würde ich bei w&w nachfragen. ich weiß nicht, wie die messen: die Radachse steckt ja nicht in der Hauptgabel, sondern vorne in den Rockern, so dass die Angaben von w&w sich möglicherweise auf den eingebauten und belasteten Zustand beziehen.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Springergabel
Ja, ich habe eine ähnliche Problemstellung, aber in Zusammenhang mit einem Starr-Rahmen - ich habe 3° Lagerschalen eingebaut, damit die Gabel etwas flacher steht - mit der Evo Springergabel hat mir die Gesamtoptik überhaupt nicht gefallen .... diese Evo Springer hat einen negativen Rake - im Gegensatz zu den alten Springergabeln und deren Nachbauten.
Ich will zum ersten Mal einein Chopper bauen (bis jetzt nur Bobber
) also ein schmales 21“ Vorderrad. Durch die 3° Reckung in Verbindung mit dem 21“ Vorderrad hab ich mich für die Standardlänge entschieden und hab mich mal auf ein Experiment eingelassen.
In England gibt es eine kleine Bude, die u.a. Originalgetreue Springergabeln baut - diese auf Kundenwunsch in jeder Länge, der Preis finde ich sehr fair (sofern alles wie besprochen klappt und die Gabel die Qualität hat, wie es scheint)
https://www.dragonsoulcustom.co.uk/prod ... me-springs
Ich habe verhandelt - falls einer an den Springergabeln interessiert ist
In schwarz pulverbeschichtet, inkl. Riser, inkl. 19mm Achse, inkl. Versand = 1000,-£
drückt die Daumen dass alles klappt
Ich will zum ersten Mal einein Chopper bauen (bis jetzt nur Bobber
In England gibt es eine kleine Bude, die u.a. Originalgetreue Springergabeln baut - diese auf Kundenwunsch in jeder Länge, der Preis finde ich sehr fair (sofern alles wie besprochen klappt und die Gabel die Qualität hat, wie es scheint)
https://www.dragonsoulcustom.co.uk/prod ... me-springs
Ich habe verhandelt - falls einer an den Springergabeln interessiert ist
In schwarz pulverbeschichtet, inkl. Riser, inkl. 19mm Achse, inkl. Versand = 1000,-£
drückt die Daumen dass alles klappt
Der Weg ist das Ziel
Re: Springergabel
Naja, originalgetreu sieht anders aus. Die Rockerarms sehen aber nicht original aus. Ein paar andere Details auch. Ansonsten hoffentlich besser als diese Polenrache 
Re: Springergabel
wenn ich eine kaufe dann nur entweder Cannonbell oder Samwel , ja muss ich nochmal alles genau durchmessen , will auf jedenfall vermeiden das sie vorne hochsteht oder runterhängt . Danke erst mal für Eure Infos !
Gruß Tino
Gruß Tino
Re: Springergabel
Jetzt bist Du aber kleinlich .... für mich sind entscheidend die Gabelrohre und die oberen und unteren Gabel“Brücken“ und das haben die Briten sehr gut hinbekommen, auch Material und Verarbeitung scheint mir sehr hochwertig. Die Rockerarme müssen funktionieren, da geht function before Design
Samwell und Canonball sehen rein optisch sehr gut aus, gibt es aber nur in vorgefertigten Längen und nicht nach Kundenwunsch variabel, dann fehlen mir die Aufnahmen für den Dämpfer (ok nicht unbedingt notwendig) Aber und auch nicht unerheblich (für den einen oder anderen) sind die beiden Modelle 50% teurer!
Der Weg ist das Ziel