Was sollte man immer dabei haben?
Moderator: Gerry
Was sollte man immer dabei haben?
Moin zusammen,
ich bin ja nen totaler noob im HD Shovel Thema...
Darf ich fragen was man definitiv (nebst der ADAC-Karte und Kohle zum Tanken) auf längeren Touren immer dabei haben sollte? Also, an Werkzeug und Ersatzteilen?
Ich höre immer wieder mal:
Zündkerzen
Kupplungszug (reissen gerne mal ab?)
Innensechskantsatz
Kabelbinder
Ich persönlich hab noch nie diese Dinge mit bei einer Tour mit meiner Wildstar gehabt... Aber bei unseren Amis ist das vielleicht bisl anders...
Vor allem, weil ich meine Shovel noch nicht wirklich kenne! Da kann ja theoretisch alles passieren...
Vielleicht gibts ja so nen "Standard-Satz" an Dingen die man dabei haben sollte.
Danke und Gruß
ich bin ja nen totaler noob im HD Shovel Thema...
Darf ich fragen was man definitiv (nebst der ADAC-Karte und Kohle zum Tanken) auf längeren Touren immer dabei haben sollte? Also, an Werkzeug und Ersatzteilen?
Ich höre immer wieder mal:
Zündkerzen
Kupplungszug (reissen gerne mal ab?)
Innensechskantsatz
Kabelbinder
Ich persönlich hab noch nie diese Dinge mit bei einer Tour mit meiner Wildstar gehabt... Aber bei unseren Amis ist das vielleicht bisl anders...
Vor allem, weil ich meine Shovel noch nicht wirklich kenne! Da kann ja theoretisch alles passieren...
Vielleicht gibts ja so nen "Standard-Satz" an Dingen die man dabei haben sollte.
Danke und Gruß
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Was sollte man immer dabei haben?
moin....
also weil ich von dem ganzen scheiss den ich in schweden mit rumgeschleppt hab ( es will keiner wissen was alles
) lediglich den engländer und nen schraubendreher wirklich genutzt hab.... würde ich sagen : wd40 und klebeband reicht völlig aus.... wenns wo klappert hilfts klebeband und wenns wo net mehr klappert das wd40......
quatsch aus :
zu dem von dir erwähnten event. noch klebeband, engländer, satz inbus, prüflampe, bischen kabel und verbinder, schraubendreher, spannzange, satz ring-gabelschlüssel, ersatzbirne licht... was Du in ne normalgrosse werkzeugrolle bekommst sollte reichen..... wenn Du deine kiste besser kennst wirst eh merken wo es hakt und wo net
wobei meine erfahrung mir sagt, was du dabei hast brauchst net und was du brauchst hast net dabei...
also weil ich von dem ganzen scheiss den ich in schweden mit rumgeschleppt hab ( es will keiner wissen was alles
quatsch aus :
zu dem von dir erwähnten event. noch klebeband, engländer, satz inbus, prüflampe, bischen kabel und verbinder, schraubendreher, spannzange, satz ring-gabelschlüssel, ersatzbirne licht... was Du in ne normalgrosse werkzeugrolle bekommst sollte reichen..... wenn Du deine kiste besser kennst wirst eh merken wo es hakt und wo net
wobei meine erfahrung mir sagt, was du dabei hast brauchst net und was du brauchst hast net dabei...
Gruss Thorsten
- wla44wlknuckle47
- Beiträge: 208
- Registriert: 05.09.2016, 17:44
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Moin,
kleine Ergänzung: Rolle Bindedraht aus dem Gartenbedarf, quasi der Kabelbinder aus den 40ern. Auspuff hochklemmen mit Klebeband is nich, da wirkt der Draht besser, und, habe damit mal ein Fußkupplungsgestänge zusammengetüddelt, hat funktioniert für über 50 km (ok, weiter fuhr die Kiste damals ohnehin nicht...). Zündspulen mit 2 Ohm kacken gern mal bei 25 Grad und mehr ab, besser eine mit >= 4 Ohm einbauen oder mitnehmen.
Aber: Nicht zu unterschätzen sind doch die Situationen am Straßenrand bei Leistungsverweigerung des Ofens, nicht alle sind A...und man erlebt Interessantes.
Man sieht sich!
Bis die Tage
Martin
kleine Ergänzung: Rolle Bindedraht aus dem Gartenbedarf, quasi der Kabelbinder aus den 40ern. Auspuff hochklemmen mit Klebeband is nich, da wirkt der Draht besser, und, habe damit mal ein Fußkupplungsgestänge zusammengetüddelt, hat funktioniert für über 50 km (ok, weiter fuhr die Kiste damals ohnehin nicht...). Zündspulen mit 2 Ohm kacken gern mal bei 25 Grad und mehr ab, besser eine mit >= 4 Ohm einbauen oder mitnehmen.
Aber: Nicht zu unterschätzen sind doch die Situationen am Straßenrand bei Leistungsverweigerung des Ofens, nicht alle sind A...und man erlebt Interessantes.
Man sieht sich!
Bis die Tage
Martin
Lieber gleich-berechtigt als später
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Danke Jungs, für die Tipps.
Wir sehen uns dann in Cuxhaven
Wir sehen uns dann in Cuxhaven
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Das Thema ist ja nun nicht wirklich neu, wurde also schon mal öfters mal hier diskutiert:
viewtopic.php?f=4&t=2315
viewtopic.php?f=4&t=8666
Gruß
Dieter
viewtopic.php?f=4&t=2315
viewtopic.php?f=4&t=8666
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Moin Dieter,Don Rocket hat geschrieben: ↑30.06.2021, 08:48 Das Thema ist ja nun nicht wirklich neu, wurde also schon mal öfters mal hier diskutiert:
viewtopic.php?f=4&t=2315
viewtopic.php?f=4&t=8666
Gruß
Dieter
ich danke Dir!
Ich bin gerade dabei dass Forum kennenzulernen. Hab auch gesucht gehabt bevor ich poste. Aber wenn ich die falschen Begriffe suche, bringt das alles nichts. Und da es hier ja keine wirklichen Rubriken gibt, hab ich das einfach übersehen. Sorry.
VG
Christian
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Brauchst dich nicht zu entschuldigen, alles gut.
Ansonsten noch viel Spaß hier und bonne chance, dass du das Werkzeug niemals fernab der heimatlichen Garage brauchen wirst.
Ansonsten noch viel Spaß hier und bonne chance, dass du das Werkzeug niemals fernab der heimatlichen Garage brauchen wirst.
Chrome won't bring you home
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Moin . Mein Benzinschlauch hat sich mal an der Tanke auf der AB aufgelöst . An den Tankstellen brauchst du heutzutage nicht mehr nach Ersatz suchen die haben nur noch Pampers , Ravioli und so . Ein netter T2 Fahrer konnte aushelfen . Benzinschlauch also einpacken . Ein Korken von einer Weinflasche hat mir die verlorene Schraube vom Timinghole ersetzt , hat ca.700km so dicht gehalten .
Gruß Eddi
Gruß Eddi
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Eine Bibel.
Wenns ernst wird - kann man immer noch beten!
Alternativ geht auch die ADAC Mitgliedskarte und ein Mobilphon.
Wenns ernst wird - kann man immer noch beten!
Alternativ geht auch die ADAC Mitgliedskarte und ein Mobilphon.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
-
Hallertauer
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Draht, Panzertape, vielleicht ein paar Kabelbinder in verschiedenen Längen,...für mich haben sich Zündkerzen als das Wichtigste heraus gestellt. Recht viel mehr neben ein paar gängigen Schlüsselweiten, ist " unnützer Balast ", da man ohnehin keine Motorrevision auf offener Strrasse durchführen wird, bzw. kann ! Eine " Patentliste " der mitzuführenden Werkzeuge wird es ohnehin nie geben, da man genau das Werkzeug was man gerade bräuchte, in dem Moment Zuhause in der Garage liegen hat .
Gruss TOM.
Gruss TOM.
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Bei mir ist meisten noch der Knipex Zangenschlüssel einmal in 300mm und in 150mm dabei.
Ersetzt alle Gabel/Ringschlüssel solange der Sechskant seitlich greifbar ist.
Gruß,
Chris
Ersetzt alle Gabel/Ringschlüssel solange der Sechskant seitlich greifbar ist.
Gruß,
Chris
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Und einen Schokoriegel wenn es mal länger dauert 
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Und ein Jägermeister gegen die Schmerzen 
Einer muss den Job ja machen
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Also mein Notfallpaket ändert sich jedes Jahr, je nach dem was die Shovel gerade so für Spinnerei hat.
Immer dabei sind...
Schraubenschlüssel, Kreuz-&Schlitzdreher, Zange, Panzertape, Kabel, Kabelbinder, Stromprüfer, paar Schrauben & Muttern, Draht, Drahtbürste, Zündkerzen, Öl, Kontakte, Kondensato, Feuchttücher für die Ölpatschen, Liste der Pannenhelfer vom Shovelforum, viel Zeit für ungeplante Stopps im Niemandsland.
Was mir mal fehlte waren...
Zündspule, Lichtmaschine, Ölpumpe, Regler, neuer Zylinder mit Kolben, Kopfdichtungen, Schwingenachse...und noch so paar seltsame Kleinigkeiten...auch mal Sprit, weil Benzinhahn falsch aufgedreht....
Immer dabei sind...
Schraubenschlüssel, Kreuz-&Schlitzdreher, Zange, Panzertape, Kabel, Kabelbinder, Stromprüfer, paar Schrauben & Muttern, Draht, Drahtbürste, Zündkerzen, Öl, Kontakte, Kondensato, Feuchttücher für die Ölpatschen, Liste der Pannenhelfer vom Shovelforum, viel Zeit für ungeplante Stopps im Niemandsland.
Was mir mal fehlte waren...
Zündspule, Lichtmaschine, Ölpumpe, Regler, neuer Zylinder mit Kolben, Kopfdichtungen, Schwingenachse...und noch so paar seltsame Kleinigkeiten...auch mal Sprit, weil Benzinhahn falsch aufgedreht....
Grüße
Alexander
Alexander
Re: Was sollte man immer dabei haben?
Ouha!bird hat geschrieben: ↑07.07.2021, 15:59 Also mein Notfallpaket ändert sich jedes Jahr, je nach dem was die Shovel gerade so für Spinnerei hat.
Immer dabei sind...
Schraubenschlüssel, Kreuz-&Schlitzdreher, Zange, Panzertape, Kabel, Kabelbinder, Stromprüfer, paar Schrauben & Muttern, Draht, Drahtbürste, Zündkerzen, Öl, Kontakte, Kondensato, Feuchttücher für die Ölpatschen, Liste der Pannenhelfer vom Shovelforum, viel Zeit für ungeplante Stopps im Niemandsland.
Was mir mal fehlte waren...
Zündspule, Lichtmaschine, Ölpumpe, Regler, neuer Zylinder mit Kolben, Kopfdichtungen, Schwingenachse...und noch so paar seltsame Kleinigkeiten...auch mal Sprit, weil Benzinhahn falsch aufgedreht....![]()
Dann fang ich mal an für einen Beiwagen zu sparen
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern