E- Starter Nachrüsten

Moderator: Gerry

Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo zusammen
kennt sich jemand mit dem Nach rüsten von ein E Starter aus.
Ich liebäugele damit mir einen E Starter einzubauen .
Ich fahre eine Shovel 1340 Bauj.80 , mit offen 3zoll Belt und kick only.
Meine frage was brauche ich , was muss man beachten.
Vielen Dank
Peter aus Bonn :riding: :D
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Thorsten D. »

moin Peter....

zuerst würd ich mal schauen ob an deinem kupplungspulley ein starterkranz dran ist - bzw. man einen dran machen könnte, dann brauchts eine motor/getriebe-stützplatte die für e-start geeignet ist - irgendwo muss der starter ja drangeschraubt werden und arbeiten können

ich hab nen bdl 3zoll open verbaut, für e- und kickstart geeignet - gibts als komplettpaket und soweit ich weiss auch einzeln.. aber nix für arme :roll:

für die elektrik sind dann andere kollegen hier zuständig... is nich so meins
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Hutas »

Thorsten D. hat geschrieben: 24.07.2023, 14:38 moin Peter....
für die elektrik sind dann andere kollegen hier zuständig... is nich so meins
Tach Peter
Zu Thorstens Ausführungen ist nichts hinzuzufügen!
2 Relais, bisschen Kabel, eine gute Masseverbindung Getriebe zum Rahmen und ein dickes Kabel von der Batterie zum Relais und eins Relais zum Starter. Das wars!
Ah hatte Thorsten erwähnt, dass du noch einen Magneten brauchst der den Starter einzieht?
Das ganze wird klobig!
Alternativ geht: Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Swingarm Frame

So oder so: Viel Arbeit für den Umbau und ne Menge Chips gehen flöten! Kein Samstag-Nachmittag-Projekt! :?
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Hab gerade in meine Shovel mit gleichem Set-up wie deine (3 Zoll open Belt, Kicker only), den Cannonball eingebaut. Geiles Teil. Nahezu unsichtbar, Moped springt damit extrem gut an. Der Einbau ist relativ viel Arbeit (aber nicht übermässig komplex, Schwinge muss raus, Getriebe auch) und in meinem Fall brauchte ich noch eine andere Getriebegrundplatte, weil bei meiner die Beltspannschrauben dort sassen, wo jetzt der Starter ist. Ich habe dann eine Spannplatte von Ost Freesen Choppers verwendet, die allerdings auch gekürzt werden muss, aber die Spannvorrichtung in der Mitte hat. Zu beachten, der Cannonball Starter treibt den Motor über den Kicker an, deswegen wird das Moped nach vorne hüpfen, wenn man den Starter bei eingelegtem Gang betätigt. Deswegen habe ich das Starter Relais zu angeschlossen, dass es Masse über den Leerlaufschalter bekommt. Dann geht der Starter nur in Neutral.

Wenn du Fragen zum Einbau hast, immer her damit!

Jens
IMG_7731.JPG
IMG_7732.JPG
IMG_7762.JPG
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Vielen Dank für die Antworten,
ich glaube werde den Cannonball einbauen , hatte mich schon ein bissen damit beschäftigt.
Wird dann ein schönes Winterprojekt.
Danke euch
Werde das teil die Tage mal bestellen.
Wenn ich mal eine Frage Habe kann ich mich dann an dich wenden Jens.
viele grüße peter
Bandit
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2007, 22:42
Wohnort: Dark Angeles

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Bandit »

Also den Kit da hab ich und der wird mit dem Evo Starter Ausgerüstet.
http://www.bdl-sales.com/SHS-600-SHOVEL ... p_929.html
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo Jens ,
ich will mir den Cannonball E-Starter zulegen,
würde mich interessieren wie du die Verkabelung gemacht hast.
Danke
viele Grüße Peter
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo Jens hab mir den cannonball heute geholt,Kannst du mir vielleicht bei der Verkabelung helfen ,Bin etwas ratlos weil nur 1 Kabel aus dem cannonball kommt.
Viele Grüße Peter
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Andy.S »

Schau mal hier auf Seite 5 nach wwag.com/step/pdf/230409.hier muß noch die Abkürzung für Portable Document Format anhängen
und in die Browserleiste kopieren

Ich hoffe das ist ok :?: :?:
Gruß Andy
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Sorry Peter, gerade erst gesehen...

Ich häng dir mal meinen Schaltplan an. Ich habe allerdings noch eine Motogadget M-Unit und einen Motogadget Tacho verbaut, aber die kannst du dir auf dem Plan einfach wegdenken. Plus bekommt der Magnetschalter bei mir über die Unit, aber das kann man sehr einfach anders lösen. Die Masse geht über den Leerlaufschalter, damit der Starter nicht bei eingelegtem Gang funktioniert.
Was auf dem Schaltplan fehlt, ist die Sicherung für die Fernlichtkontrollleuchte, die durch den extrem kleinen Querschnitts des Tachokabel aber zwingend nötig ist.
EDIT: Der Starterknopf ist in der Version des Plans auch noch nicht drin, bei mir ist es aber nur ein weiterer Schalter der an den M-Button angeschlossen ist und beim Betätigen nur auf Masse geklegt wird. Wenn du keine M-Unit benutzt, schaltest du über den Startschalter einfach direkt plus auf den Magnetschalter.

Ich habe mir -bevor ich die Elektrik im Moped eingebaut habe- ein Testboard gebaut, damit ich die Schaltung prüfen konnte. Auf dem Testbord sind allerdings nicht alle Sicherungen verbaut. Läuft einwandfrei im Moped!

Wenn du Fragen hast, melde dich.

Jens
Bildschirmfoto 2023-08-15 um 21.28.44.png
IMG_7501D.JPG
Schaltplan Cannonball.jpg
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von XTheo »

Hallo Jens,

sehr schön gemacht, das! Professionell!

Gruß in meine alte Heimat
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo Jens vielen Dank
Es kommt ein kabel aus dem Startermotor das Kabel kommt auf das Starterrelais und vom Starterrelais auf Batterie plus .
Bin ein Bissen verwirrt mit dem Plan .
Gruß Peter
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von hd474 »

Das ist keine Raketenwissenschaft.
Mal einfach erklärt...
Aus dem Starter kommt ein -dickes- Kabel. Dies ist für die Stromversorgung des Starters auch nötig, das Teil hat 1,4kW. Im Prinzip ginge das dann direkt an die Batterie, nur leider würde dann der Starter immer laufen. Also baut man ein Relais dazwischen. Ein Relais ist -einfach gesagt ein Fernschalter. Eine Magnetspule wird angesteuert und schaltet dann einen anderen Stromkreis. Dieser andere Stromkreis kann dann je nach Relaistyp sehr große Ströme schalten, wie beim Starter erforderlich. Der Vorteil ist, dass du für die Spulenansteuerung nur einen sehr kleinen Strom brauchst und damit auch dünne Kabel reichen. Das im Schaltplan dargestellte "Starter Relais" macht genau das. An die Lastseite (im Schaltplan "Schaltseite" genannt) kommt ein dickes Kabel direkt von der Batterie an den einen dicken -geschraubten- Kontakt und an den anderen dicken Kontakt kommt die Leitung, die zum Startermotor geht. Über die dünnen Leitungen (im Schaltplan "Spulenseite") kommt einmal geschaltetes plus (vom Zündschloß über deinen Startknopf) und vom Leerlaufschalter die Masse. Da hier keine Masse anliegt, wenn das Getriebe nicht im Leerlauf ist, geht der Starter nur wenn kein Gang eingelgt ist.

Bei meinem Cannonballstarter war der Magnetschalter im Lieferumfang, aber ich meine gehört zu haben, das dies nicht mehr der Fall ist.

Jens
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo Jens vielen Dank nochmal
Ich werde mir heute mir heute mal alles auslegen und schicke dir dann ein Bild davon.
Das Starterrelais war dabei .
Viele Grüße Peter
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: E- Starter Nachrüsten

Beitrag von Shovel1980 »

So ich hab mal was ausgelegt
Als starterkopf hab ich das FX Zündschloss genommen
IMG_1435.jpeg
IMG_1436.jpeg
Antworten