ruckeln bei wenig Gas

Moderator: Gerry

Antworten
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Max92 »

Moin zusammen,

aktuell treibt mich mein Bock zur Weißglut :gun:

Kurz zu den verbauten Teilen:
- S&S Super E Vergaser, Hauptdüse ist 72 und Teillastdüse 0295 (jetzt zum testen 031)
- Kontaktzündung

Das Moped lief auch genau mit dieser Einstellung schon gut und ohne Probleme.

Aktuell stottert sich das Teil einen ab in dem Übergangsbereich von Standgas zu etwas Gas im Schubbetrieb.
Sie springt gut an und läuft auch im Stand sowie bei etwas mehr Gas/Vollgas zufriedenstellend. Es ist lediglich der Übergangsbereich der mich aktuell kirre macht.

Getauscht habe ich seitdemr:
- Manifolddichtungen
- Kontakt
- Kondensator
- Zündspule
- Vergaser gereinigt und ne fettere Nebendüse rein (brachte aber keine Besserung)

Sämtliche Experimente mit der Gemischschraube hab ich auch schon durch. Der Zündzeitpunkt sowie die Kontaktabstände wurden bei der Erneuerung überprüft bzw. neu eingestellt.

Hatte beim Tausch der Spule auch mal das Kabel von Unterbrecher zur Spule ausgebaut und das auf irgendwelche Scheuerstellen überprüft aber da war nichts zu sehen.

Bin aktuell kurz davor mir ein paar neue Zündkabel zu bestellen damit ich diese auch ausschließen kann.
Könnte das aber die Ursache des Problems sein?

Grüße aus HD,
Max :riding:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Stephan »

Hi Max,

Ich tippe mal auf die Übergangslöchlein im oberen Bereich vor der Drosselklappe. Die Symptome würden dazu passen. Wenn du links auf "Links" gehst und dann Likoers SHOVELSCHUPPEN öffnest findest du eine super Hilfe zum SuS. Norbert hat das mal für alle verständlich zusammengesucht.

Gruß Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von ron »

Max92 hat geschrieben: 12.06.2024, 17:41
Aktuell stottert sich das Teil einen ab in dem Übergangsbereich von Standgas zu etwas Gas im Schubbetrieb.
Sie springt gut an und läuft auch im Stand sowie bei etwas mehr Gas/Vollgas zufriedenstellend. Es ist lediglich der Übergangsbereich der mich aktuell kirre macht.

- Vergaser gereinigt und ne fettere Nebendüse rein (brachte aber keine Besserung)

Grüße aus HD,
Max :riding:
Vielleicht mal umgekehrt versuchen? :wink:
Kerzen könnten auch einen Hinweis geben. Stottert/Ruckelt sie, weil die Kerzen verrußt nicht mehr gut zünden oder sind die Blitzblank, was dann auf Spritmangel hinweisen könnte. Dazu musst Du aber eine Weile im Ruckelbereich fahren, damit die Kerzen auch genau diesen Bereich abbilden.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Wallace »

N'abend.
Ich hatte mal so nervige Probleme, weil der Benzinfilter zwischen Tank und Vegaser zugequollen war.
Der Kunstgewebe Einsatz. Dem modernen Westsprit sei Dank.
Rausgeworfen das Teil und alles in Ordnung.
Ich hab für die Suche lange gebraucht und war auch schwerstens genervt...
Ist so etwas verbaut?
Gruß Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Max92 »

Servus zusammen,

mittlerweile ist der Vergaser nun nochmal zerlegt und gereinigt sowie die .295er Düse wieder drin.
Ebenfalls sind in diesem Zuge neue Kerzen und Zündkabel verbaut.

Problem besteht nach wie vor - ich habe sogar den Eindruck das es mittlerweile sogar bei Teil- und Volllast besteht.

Ein Benzinfilter ist nicht verbaut.

Grüße,
Max
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von harmit »

Sind die Krümmeranschlüsse dicht? Nicht das sie dadurch abmagert..
Zweite Frage - Dichtung zwischen dem Vergaser und dem Luftfilter drin? Wenn da von der Seite Lust reindrückt zickt sie auch gern rum weil der Luftstrom komplett verwirbelt.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
2 Sachen solltest du auch mal prüfen:
1. ist die Welle von der Drosselklappe im Gehäuse ausgeschlagen und zieht dadurch Luft?
2. Bohrung im Ansaugkanal von der Gemischschraube mit einer Lupe prüfen. Habe aktuell mal wieder diesen Fall, dass die Gemischschraube zu weit reingedreht wurde und dadurch der Sitz in den Ansaugkanal gedrückt wurde und gerissen ist. Dann ist der Vergaser Schrott und du bekommst ihn nicht mehr eingestellt.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von PANHEAD »

Hier mal ein Bild von der defekten Bohrung der Gemischschraube im Vergaser.
20240708_194842.jpg
Hast du schon den Fehler gefunden?
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Max92 »

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Rückmeldungen.

aktuell bin ich beruflich ziemlich eingespannt, weshalb ich voraussichtlich erst jetzt am Wochenende dazu komme mir mal den Vergaser genauer anzusehen.
Ich habe zufällig ne gebrauchte MTZ-1 Zündung ergattert die sich gerade auf dem Weg zu mir befindet. Dann könnte ich das Thema Zündung mal komplett abhaken.
(Falls der Verkäufer im Forum noch aktiv ist trotz des Verkaufs der Shovel - zeig dich :D )

Ich werde mir aber auch eine Platte bauen um das Manifold mal abzudrücken und zu schauen ob da alles paletti ist trotz neuer Gummis.

Den Vergaser nehm ich mir am Wochenende mal zur Brust und überprüfe die beschriebene Bohrung. Das ist ein guter Hinweis.
Die Krümmer sollten dicht sein. Zumindest trat das Problem auf ohne das ich hieran etwas geändert hatte.

Sobald ich hier mal nachgesehen habe gebe ich nochmal eine Wasserstandsmeldung durch.
Aktuell dauert der Versand gefühlt ewig - hatte eigentlich die Hoffnung das ich die Zündung bis zum Wochenende habe.

Grüße,
Max
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Max92 »

So,

ich hab heute mal den neuen Kondensator gegen einen alten aus dem Fundus getauscht.
Gleichzeitig hatte ich den Vergaser draußen um nochmal nach der Bohrung zu sehen.

Ich hab dafür die Gemischschraube komplett entfernt und gereinigt und anschliessend alles wieder zusammen gebaut.
Nach einer kurzen Testfahrt würde ich behaupten es passt wieder alles. Ob es jetzt der neue Kondensator war oder die „gereinigte“ Leerlaufgemischschraube kann ich euch nicht sagen.

Jetzt bin ich nur mal gespannt ob die neue Zündung sich bemerkbar macht.

Danke für die Tipps,
Max
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von ron »

Wenn Du uns allen zu neuen Erkenntnissen helfen willst, würde ich Dich bitten, kurz mal den alten Kondensator wieder einzusetzen. Noch bevor die neue Zündung eingebaut ist, wenn es scheinbar nun eh hinhaut. Ist ja schnell geschehen. Denn wahrschl. würde nicht nur mich die endgültige Problemursache - Gaser oder Kondi - interessieren.
Danke :riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von holzlenker »

ron hat geschrieben: 21.07.2024, 19:39 Wenn Du uns allen zu neuen Erkenntnissen helfen willst, würde ich Dich bitten, kurz mal den alten Kondensator wieder einzusetzen. Noch bevor die neue Zündung eingebaut ist, wenn es scheinbar nun eh hinhaut. Ist ja schnell geschehen. Denn wahrschl. würde nicht nur mich die endgültige Problemursache - Gaser oder Kondi - interessieren.
Danke :riding:
mich auch, aber ich tippe auf Gaserproblem.

Ich hatte mit defekten Kondensatoren immer über ein langes Drehzahlband Aussetzer, vor allem in höheren Drehzahlen, wenn ich mich richtig erindere.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: ruckeln bei wenig Gas

Beitrag von Max92 »

Auflösung: es war die Leerlaufgemischschraube. Augenscheinlich hatte die wie gesagt nichts. Hatte sie trotzdem ausgebaut und alles gereinigt.

Nachdem ich nun testweise wieder den anderen Kondensator eingebaut hatte lief sie auch gut. Was mir hier nur aufgefallen ist: zwischen den Kontakten funkte es. Das hat es bei dem älteren nicht getan.

Mittlerweile ist auch die MTZ-1 angekommen und eingebaut.
Was soll ich sagen… funktioniert wie es soll und aktuell ärgere ich mich das ich diesen Schritt nicht schon früher gemacht habe.

LG,
Max
Antworten