Kupplungsprobleme

Moderator: Gerry

crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Kupplungsprobleme

Beitrag von crazyhorse »

Nachdem ich vor einigen Monaten eine vermurkste XLH 1000 (1975) übernommen habe und diese nun nach-und-nach gebrauchsfähig mache, habe ich nun Probleme mit der Kupplung. Sie rutschte beim Beschleunigen, was ja eigentlich keine große Sache sein sollte. Die Federn waren etwas schwach, die Spacer etwas verzogen, die Einstellung war nicht korrekt und möglicherweise war auch falsches Öl drauf. Gesägt, tun getan - neue Federn und neue Spacer besorgt alles zusammen gebaut, Spiel auf knapp 9mm (äußere Kante Druckplatte - Abschluss-Scheibe) eingestellt, Kupplung nach Vorschrift eingestellt. Jetzt habe ich das Problem, daß sie nicht richtig trennt. Man kann sie bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung zwar mühsam schieben, an fahren ist aber nicht zu denken. Das Spiel am Hebel habe ich schon probeweise ganz weggenommen, was nur einen geringen Unterschied ausmacht. Wo kann der Fehler liegen?

Grüße
Micha
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Roller »

Stelle mal am Hebel/Seil lockeres Spiel ein.
Drehe die Einstellschraube am Korb an, bis zum leichten Widerstand.
1/4 Umdrehung zurück.
Kupplungshebelspiel jetzt nachjustieren.
Besser?
Black bikes matter..
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von crazyhorse »

Probiere ich, habe eine helbe Umdrehung genommen. Kennt jemand den Durchmesser der Kugeln? Vielleicht habe ich verkehrte drin.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Gerry »

Moin,

Durchmesser der Kugeln ist 5/16".
https://www.kraftradteile.com/Kugel-5-1 ... 71-frueh84

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von crazyhorse »

Danke. Ich werde dann mal wieder zerlegen... Die viertel Umdrehung macht bei mir keinen Unterschied
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von holzlenker »

Servus,

Wie kommst Du auf die 9mm?
Lt. service manual misst man Innenkante äußere Druckplatte bis zur Außenseite letzte (dicke) Scheibe min. 1/8" = 3,175mm.

Die Stahl- & Reibscheiben mal auf eine ebene Fläche gelegt?
Die sind ja schon recht dünn und verzogen können das Paket "aufquellen" lassen, kontraproduktiv zum vollständigem Trennen.

Die Kugeln halte ich nicht für ursächlich.
Im "Normalfall" :lol: fallen die nicht aus ihrer Kulisse und gehen auch nicht kaputt,
also sollte eine "frühere Straßenrandreparatur" auch auszuschließen zu sein.

Sorry, Gerry, wenn ich jetzt den Jahresumsatz halbiert habe :roll: 8) .

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Mike_O »

Du hast neue Federn verbaut. Sind die u.U. soweit vorgespannt, dass sie beim Kuppeln auf Block gehen?
Wenn Du auf die Kupplung schaust, muss sich beim Kuppeln deutlich was bewegen, so ca. 2...4mm. Teste doch mal etwas weniger Vorspannung derFedern.

Hast Du die Lagerrollen der Kupplungsnabe neu geschmiert? Mit sehr viel zähem Fett? Dann kann das auch dazu führen, dass die Kupplung nicht trennt, weil die Rollen gegen das Fett nicht ankommen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von holzlenker »

Mike_O hat geschrieben: 31.07.2024, 12:59 Du hast neue Federn verbaut. Sind die u.U. soweit vorgespannt, dass sie beim Kuppeln auf Block gehen?
Wenn Du auf die Kupplung schaust, muss sich beim Kuppeln deutlich was bewegen, so ca. 2...4mm. Teste doch mal etwas weniger Vorspannung derFedern.

Hast Du die Lagerrollen der Kupplungsnabe neu geschmiert? Mit sehr viel zähem Fett? Dann kann das auch dazu führen, dass die Kupplung nicht trennt, weil die Rollen gegen das Fett nicht ankommen.

Gruß,
Michael
Servus Michael,

Sporty, völlig anderes System.

Ciao Lutz

Schicke Dir PN
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von crazyhorse »

Ihr könnt alles vergessen. War mein Fehler - falsch übersetzt und nicht richtig hingeschaut. Der Abstand wird ja durch die Spacer vorgegeben; ich wollte an den Muttern zusätzlich noch Einstellungen vornehmen, zumal die beim Auseinanderbau auch alle lose waren. Konnte nichts werden. Vielen Dank allen.
Grüße
Micha
Zuletzt geändert von crazyhorse am 02.08.2024, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von crazyhorse »

Trotz nun richtigem Zusammenbau ist das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Roller »

Zurück zum Problem einkuppeln?
Läuft der Kupplungskorb „rund“ ?
Unabhängig davon: Welches Öl im Getriebe?
Black bikes matter..
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von holzlenker »

Servus,

hast Du vor Einbau Einbau der Stahlscheiben diese kontrolliert,
sind sie planeben und am Rand gratfrei?

Ansonsten auf Glasplatte oder Ähnliches legen und prüfen.
Habe welche, die sind konkav/ konvex... ähnlich einer Diafragma-Feder.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von holzlenker »

Servus,

hast Du vor Einbau Einbau der Stahlscheiben diese kontrolliert,
sind sie planeben und am Rand gratfrei?

Ansonsten auf Glasplatte oder Ähnliches legen und prüfen.
Habe welche, die sind konkav/ konvex... ähnlich einer Diafragma-Feder.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Roller »

"Klugscheißer-Modus“ an:

Bei Shovels sind die Metall-Scheiben „out“ gekennzeichnet, um das Ein - Ausrücken der Kupplung zu erleichtern; die sollen beim Auskuppeln entgegen der Feder mit der gratfreien Stanzung (ähnlich der glatten Seite einer U-Scheibe) den Vorgang erleichtern, nach aussen.

Bei der Sporty Kupplung ist das umgekehrt; der Druck kommt vom Primär nach innen..
Wenn Du Holzlenker gefolgt bist, prüfe mal die Grate der Bohrungen und auch der Beläge.
„-Modus“ aus.

Gruß
Black bikes matter..
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von crazyhorse »

Ich habe den Grat der Stahlscheiben (die "scharfe" Kante) nach innen, also zur KW hin, verbaut. Das wäre dann falsch, oder?

Auffällig wäre noch der Verschleiß des Ausrückmechanismus. Die Kugeln haben sich in den letzten 50 Jahren gut in die Bleche eingearbeitet. Fotos: alt - neu
Dateianhänge
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Antworten