Kaufberatung FX Super Glide

Moderator: Gerry

wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Servus Gemeinde,
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben bin ich auf der Suche nach einer Shovel.

Die Preise, die dafür aufgerufen werden schwanken ja erheblich von 8.000,- - 15.000,-€

Nun hab ich mich in eine „verliebt“:
- 83er FX Super Glide
- km unbekannt
- technisch einwandfrei lt. Verkäufer

Bin mit dem Verkäufer (scheint ein netter und ehrlicher zu sein) in Kontakt mit dem Ergebnis
die Harley muß grundrestauriert werden:

Heißt für mich (ich möchte sie richtig schön haben)
- alles zerlegen und Rahmen lackieren (kann ich selber)
- Tank und hinteres Schutzblech lackieren (möchte ich nicht selbst machen, sie soll ja richtig schön werden)
- vordere Felge sei pickelig (muß man sehen)
- Rockerbox undicht (kann ich selber)
- Gabelsimmeringe undicht (kann ich selbst)
- rundrum etwas gammelig (viele neue Schrauben und Muttern)
- ordentliche Blinker,
- ich rechne auch mit neuen Auspuff samt Krümmer, evtl. mit neuer 2-Mann Sitzbank
- ein paar Deckelchen werden wohl auch fällig incl. Tankverschlüssen
- vorderes Schutzblech (das montierte passt m.E. nicht)
- Bremssättel und Lenkerarmaturen müssen aufgearbeitet werden.

Das ist alles was ich weiß; ich habe sie noch nicht in „natura“ gesehen (ist 700km von mir entfernt).

Nun meine Frage - ich weiß, schwer zu beantworten - was kann man dafür so in etwa bezahlen?
Bin bei den Ersatzteil Preisen nicht so bewandert nur daß ich keinen China Schrott dranbauen werde.
Arbeit kostet mich nix, ich habe Zeit, Platz und ausreichend Werkzeug.

Vielen Dank für Eure Einschätzung und anbei noch ein Bild, ich hoffe, der Verkäufer ist damit einverstanden.
IMG_0200.jpeg
IMG_0201.jpeg
Grüße
Klaus
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von holzlenker »

Servus Klaus & welcome to the club!

Der Verkäufer sagt "muß grundrestauriert werden"...was ist mit Motor & Getriebe bzw. der techn. Seite (Kraftübertragung, Elektrik etc.)

Das was Du aufzählst, ist Kosmetik und ist preislich überschaubar.

Was stellst Du denn für Ansprüche an Dein neues Krad?

Wie entspricht diese Deinen Vorstellungen? Da kannst' Dich draufsetzen und losfahren!

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-6399

Bild

Deine Frage nach dem Preis für die Mopete auf dem Bild ist schwer zu beantworten, ohne Info's zum Antrieb.
Alles ohne Beläge gilt bei Preisverhandlungen als nicht gemacht!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Servus Lutz,
die Grundrestauration ist meine Interpretation wénn man es vernünftig machen will.

Laut Verkäufer ist sie technisch einwandfrei, Motor trocken, 4 Gang Getriebe und Antrieb.

Deine gefällt mir ganz gut, Mumienband weg, ein paar Chromteile an den Motor, zweier Sitzbank dran und die Lampenverkleidung weg, dann noch eine zweite Scheibe und im Zuge dessen die Gabelholme gegen polierte tauschen, dann ist sie für mich perfekt.
Ich weiß, Geschmäcker sind verschieden :oops:

Danke
Grüße
Klaus
PS: Was ist für Dich preislich überschaubar? Ich kalkuliere für den Eimer gut 5.000,- € an Material und Arbeiten (Lack)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von holzlenker »

Servus Klaus,

schreib doch dazu, daß sie für 8,6 T€ angeboten wird :mrgreen: ...so groß ist das WWW nun auch wieder nicht.

Vielleicht ist der Verkäufer auch hier vertreten, dann wäre es nicht fair, das Krad schlecht zu machen.

Wenn es Dir was nützt, sie ist nicht überteuert (meiner Meinung nach)

Schau auch, ob alles eingetragen ist, was verbaut ist (z.B. Dellorto, Fußrasten)

Versuch zur Besichtigung ein zweites Augenpaar mitzunehmen...als potenziell angefixter Käufer läuft man Gefahr,
zum Headbangen überzugehen und nur noch schreit: her damit! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Alternativ kannst Du bei der Bike-Farm nachfragen, ob die gegen Entgeld mal auf den Motor hören könnten...ohen dafür haftbar gemacht zu werden.

Ciao Lutz

PS: Sollten keine bösen Antriebsüberaschungen auftauchen, sollte von Deinem 5t€ Aufhübschbudget auch was übrigbleiben.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von hd474 »

8,6k€ klingt gar nicht so schlecht finde ich. Hängt aber sehr davon ab, was du damit machen willst.
Wenn das Teil nur kosmetische Sachen braucht und Motor und Getriebe ok sind, machst du das einfach für kleines Geld und hast Spass.
Willst du es von Grund auf machen, wird es deutlich teurer.
Für die Basis meines Restaurationsprojektes habe ich damals 8500€ bezahlt. Und mir war der Zustand von Motor, Gabel etc. total egal. Ich habe dem Verkäufer (war auch 700km weg) gesagt, von welchen Stellen ich bilder brauche und um mehr Bilder gebeten, wenn ich etwas nicht erkennen konnte. Da waren aber einige sehr schwer beschaffbare Teile dabei, wie der original Auspuff. Da der Begriff "Restauration" mittlerweile relativ inflationär eingesetzt wird, ist es wichtig sich im Vorfeld Gedanken zu machen, was genau du machen willst. Wenn alles original werden soll und richtig restauriert, plane mal locker 15000€ zusätzlich ein. Dann solltest du es hinbekommen, sie makellos da stehen zu haben. Das sind natürlich nur Teilepreise, Arbeit ist da nicht eingerechnet (ausser bei der Überholung des Motors, kaum ein Privatmann hat alle nötigen Maschinen dafür). Kleinteile gehen auch echt ins Geld. Ausserdem muss man Geduld haben, bei der Suche nach Teilen. Ich wollte alles OEM, was ich auch geschafft habe, aber da habe ich nach dem ein oder anderen Teil auch mal ein Jahr gesucht. Ich hab auch angefangen Teile zu suchen, bevor ich das Moped hatte. Ich hab die gleiche ja nochmal seit 42 Jahren und zusammen mit nem Kumpel haben wir Regale voll mit Teilen. Und ursprünglich wollte ich meine Ur-Shovel wieder auf stock bauen. Für Shovels ist eine Restauration trotzdem noch relativ einfach zu machen, die Preise haben lange nicht das Niveau wie die für OEM Teile von Pan's oder Knuckle's. Eine Pan habe ich auch komplett restauriert, da schlackert man manchmal mit den Ohren... Original Tankenbleme in schlechtem Zustand liegen dann auch mal bei 600€...
Willst du dagegen ein Custombike bauen, wird es deutlich billiger. Da kannst du dich im Zubehör bedienen, allerdings gibt es da auch viel Mist, Qualität kostet auch da.
Wenn das Teil läuft, wäre mein tipp, fahr erstmal damit, restaurieren oder umbauen kannst du später auch noch. Und wie Lutz schon sagt, nimm jemanden mit, der sich mit den Teilen echt auskennt. Unbefangene Augen sind kritischer als schockverliebte.

Jens
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Hallo Lutz, hallo Jens,
vielen Dank erstmal.

Die 8.600,-€ sind noch nicht verhandelt, machen wir vor Ort.

Was will ich?
Sie muß nicht in Originalzustand versetzt werden aber wenigstens fast makellos,
sie muß zuverlässig sein,
sie muß viel Chrom haben,
sie muß eine 2Mann Sitzbank haben,
sie muß TÜV oder Kontrollen konform sein.

Ich habe ein Motorrad (seit über 30 Jahren) ich muß also nicht erstmal fahren…

Es wäre eine schöne Beschäftigung, sie über den Winter zu zerlegen und neu aufbauen.
Erfahrungsgemäß kommt immer eine Menge zusammen, wenn sowieso alles zerlegt ist.

Von Bremsen Überholsätzen über Schrauben, Dichtungen und dies und jenes Teil neu.

Wenn Jörg, so heißt der Verkäufer auch hier wäre würde es mich freuen, ich hab mit ihm das gleiche diskutiert wie mit Euch hier.
Er hat mir auch jede Menge Fotos von den „schlechten“ Teilen geschickt.

Die 15.000,- € von Jens erschrecken mich ein wenig.

Ich habe gerechnet:
Rahmen strahlen und lackieren 500,- € incl. Farbe und Pulver für Kleinteile
Tank und Schutzblech lackieren lassen 1.000,- €
Auspuff mit Krümmer 800,- €
Sitzbank 500,- €
Diverse Kleinteile, Lager, etc. ca. 2.000,- €.
So meine Rechnung….

Grüße
Klaus
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von achtball »

Hallo Klaus und willkommen im Forum,
ich glaube, der Jens spricht von einer Restauration in dem Sinne, dass eine umgebaute Harley in ihren ursprünglichen Originalzustand (ab Werk) zurückversetzt wird, und dafür viele über die Jahrzehnte durch Umbauten ersetzte Originalteile wiederbeschafft werden müssen.
Ich habe Dich aber so verstanden, dass Du die Kiste kaufen willst, weil sie Dir so, wie sie jetzt dasteht, gefällt.
Du willst also nicht auf Original zurückbauen (dafür wäre die in Rede stehende Kiste m.E. nicht die optimale Basis), sondern Du willst die optisch so belassen, sie aber gleichzeitig "schön" machen (mit neuem Lack, Chromteilen etc.)
Wenn Du an Motor und Getriebe nicht ran musst, sollten Dir 5.000,-€ m.E. gut reichen. Und ich finde den Basispreis auch nicht überzogen.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Hallo Philipp,
genau so ist es.
Danke
Grüße
Klaus
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von hd474 »

Erschrecken wollte ich dich nicht, Klaus! :-)

Und wie Phillip schon schreibt, die 15.000€ musst du rechnen, wenn du das Moped wieder in den absoluten original Zustand versetzen willst und alles, aber auch wirklich alles machst und nur OEM Teile verwendest. Das beinhaltet eine komplette Motor- und Getriebeüberholung, eine rundum Kur für die Gabel und alles andere. Das Moped ist dann quasi neu. Damit du eine Vorstellung davon bekommst, was ich meine, hier das Resto Video meiner Super Glide:
https://www.youtube.com/watch?v=b4TcBjI2h4s

Wenn der Eimer läuft, mach das was wichtig ist und dann sollte es mit deinem 5000€ auch passen. Ich wollte einfach eine neue haben und als ich meine andere 1982 gekauft habe, konnte ich mir das einfach nicht leisten.

Jens
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Tja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Auf der Suche nach Ersatzteilpreisen und dies und das ist mir die untergekommen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... 2-305-8080
So sollte sie aussehen, vielleicht ein anderer Lenker, ansonsten mein Wunschzustand.
Auch die andere hätte ich in gedecktem rot lackiert.
Einfache Rechnung, die schwarze mit viel Arbeit und 5.000,- € herrichten = ca. 13.000,- € oder die für 11.000,- € und nix zu machen - hoffen wir.
Ist zwar nix mit Winterarbeit aber Arbeit zu finden ist nicht schwer😉
Danke für Meinungen
Grüße
Klaus
IMG_0238.jpeg
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von Andy.S »

.... mit nem Evo :?:
Zuletzt geändert von Andy.S am 06.09.2024, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andy
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Soll heißen?
Hilf mir
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von Andy.S »

Evo Motor ist der Nachfolger vom Shovelhead

Bild

Shovelhead
Shovel
Shovel
Shovel 66-84
Evo 84-99

Das Moped ist ein Shovel-Rahmen mit Evo-Motor
Gruß Andy
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von wiggerl »

Danke Andy
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Kaufberatung FX Super Glide

Beitrag von achtball »

Hallo Wiggerl,
Die beiden von dir eingestellten Kisten unterscheiden sich doch ganz schön voneinander - vielleicht musst du dir noch mehr darüber im Klaren werden, nach was du optisch eigentlich suchst. Dazuein paar Anregungen aufgrund Deiner bisherigen Aussagen:
- Du scheinst Wert auf eine Doppelscheibe vorne zu legen. Wenn Du eine zweite nachrüsten willst, wirst Du dafür in der Regel ein neues Rad (zumindest Radnabe) brauchen und uU auch eine andere Gabel (Tauchrohre mit Aufnahmen).
- außerdem gibt es die schmalen (FXE) und die breiten (Wide Glide wie bei der roten) Gabeln, da gehen die Geschmäcker auseinander, das könnte auch ein Aspekt sein, den man beim Aussuchen berücksichtigt.
- bei der schwarzen gefällt dir der frontfender nicht - das lässt sich relativ einfach beheben. Bei der roten hingegen wäre mir der Verlauf des Heckfenders am hinteren Ende zu weit vom Reifen weg (beim Einfedern bewegt sich das Rad ja eher in Richtung des Fahrersitzes). Wenn Du sowas ändern willst, ist das schon ein großer Aufwand, der uU auch deine Sitzposition und die Passform deiner Sitzbank beeinflusst.
- Du willst eine Shovel haben, der Begriff bezeichnet ein Motorenvariante. Die rote ist vom Baujahr her eine Shovel, hat aber einen Zubehörmotor (von S&S, nicht Original HD) verbaut, der technisch und optisch eine Weiterentwicklung (Evomotor ab ˋ84) ist.
- Zweimannsitzbank ist wichtig - warum? Willst du gerne mal zu zweit unterwegs sein? Bei mir hat das (mit einer Sitzbank wie bei der roten) gar nicht funktioniert, weil die meiner Frau viel zu unbequem war. Eine bequemere Sitzbank, die zum Mitfahren einlädt, verändert aber ganz schnell die Optik des Motorrades und passt häufig nicht. Wenn also das gemeinsame Fahren im Vordergrund stehen soll, macht es vielleicht Sinn, gleich nach einer eher bequemeren Maschine (E-Gliede Optik) zu suchen.
Bin gespannt, wie es weitergeht, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten