Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Moderator: Gerry

Antworten
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von uwe »

Dyna S-Single Fire .png
Hallo,
an meiner Shovel 1200 FLH, Bj. 78 habe ich ich am hinteren Zylinder keinen Zündfunken.
Verbaut ist eine Dyna S-Single Fire Zündanlage.
Dyna S-Single Fire .png
Dyna S Single Fire Verkabelung .png
Problem
Zündfunke nur auf dem vorderen Zylinder.
Problem auch nach:
Zündspulen getauscht.
Zündkabel getauscht.
Zündkerzen getauscht.

Die Prüflampe leuchtet am schwarzen Kabel der Zündspule 'Zylinder vorne' und die Kerze funkt.
Die Prüflampe leuchtet auch am weißen Kabel 'Zündspule Zylinder hinten', die Kerze funkt aber nicht.

Ich habe auch eine andere Verkabelung für die Dyna Single Fire gefunden (siehe Foto).
Dyna S-Single Fire Verkabelung W& .png
Der Unterschied ist in einem Fall 12 V vom Zündschloß zur vorderen Zündspule geht und dann mittels
Brücke (Jumper) zur hinteren Zündspule. Beide roten Kabel von der Dyna-S-Zündanlage gehen auf
die hintere Zündspule.

Im anderen Fall wird 12 V vom Zündschloß direkt an jeder Zündspüle angeschlossen (ohne Jumper)
und jeweils ein rotes Kabel von der Dyna S-Zündanlage geht auf die vordere und die hintere Zündspule.

Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der Fehler an der Verkabelung liegt, in beiden Fällen ist
der Stromfluß ja eigentlich gleich.

Wie kann ich prüfen, ob das Power-Modul auf der Dyna S Grundplatte für den hinteren Zylinder defekt ist?
(Aber - warum leuchtet dann trotzdem die Prüflampe zum Zündzeitpunkt für die hinteren Zylinder am
weißen Kabel?)

Hoffentlich hat jemand einen Tip.
Gruß
Uwe
Dateianhänge
Dyna S Single Fire Verkabelung .png
Uwe - Shovel '76
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von Mike_O »

Moin,
Vermutlich ist die hintere Zündspule defekt. ...oder das Zündkabel, oder der Kerzenstecker, oder die Zündkerze selbst.

Um das zu prüfen, tausche mal an den Zündspulen das weiße und das schwarze Kabel.
Wenn jetzt immer noch die vordere funkt, die hinter immer noch nicht, dann ist die hintere Zündspule/Zündkabel/Kerze defekt.

Nachtrag
Gerade gelesen, dass Du schon über Kreuz getauscht hast.

Die Spulen kannst Du testen, indem du das schwarze bzw. weiße Kabel entfernst, dafür ein loses Kabel dran machst, bei eingeschalteter Zündung das lose Kabel kurz gegen Masse tippst. Dann muss diese Spule funken.
Die Geber kannst du testen, in dem du an den schwarzen, bzw. weißem Kabel ne Prüflampe anschließt. Die muss bei drehendem Motor aus und an gehen.

Grüße,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von uwe »

Vielen Dank für den Hinweis.

Ein anderer Tip ist dieser:
" Mach einfach folgendes: Zündung einschalten. Dadurch liegt bei beiden Triggerkabeln ( weiß und schwarz) 12V Spannung an. Jetzt zieh das weiße Kabel von der hinteren Spule ab. In diesem Moment müsste an der hinteren Kerze ein Funken zu sehen sein. Ist kein Funken da, dann ist tatsächlich der Trigger am Powermodul defekt."

Ist das auch eine bekannt Möglichkeit die Zündanlage zu prüfen ?
Uwe - Shovel '76
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von holzlenker »

Servus,

naja, dann muss der Rotor aber auch passend zum Modul stehen um 12V durchzuschalten.
Ist er just in diesem Moment (bei stehendem Motor!) in "Zündposition" sollten auch keine 12V Anliegen und dieser Test wäre nichtssagend.

"Eigentlich" macht ein Unterbrecher oder Zündmodul das Gleiche: an und aus.
An: Spule wird bestimmt
Aus: Spule erzeugt beim Zusammenbrechen des Magnetfeldes einen Funken.

Beim Unterbrecher wird mit einer Prüflampe an/aus ermittelt um die Zündung einzustellen.

Da die Zündspulen gleicher Bauart sind (außer event. abweichender Primärwiderstand) sollte das auch bei einer elektronischen Zündung funktionieren, würde ich mal sagen: Gegenstimmen?

Also Prüflampe an das Kabel vom Modul (von Zündspule abgeklemmt) das andere Kabel/ Prüfspitze der Lampe an Masse und Motor langsam drehen...sollte an& us gehen.

Ciao Lutz
Zuletzt geändert von holzlenker am 09.11.2024, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von Roller »

Moin,

was passiert denn, wenn Du die Masse-Verbindung der beiden Spulen vertauscht?
Also kurzfristig die Module für vorne - hinten.
Wenn nun der Funke „nur“ hinten ankommt, hast Du ein Problem mit dem kleinen Sensor.
Black bikes matter..
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von holzlenker »

uwe hat geschrieben: 07.11.2024, 10:16

Die Prüflampe leuchtet am schwarzen Kabel der Zündspule 'Zylinder vorne' und die Kerze funkt.
Die Prüflampe leuchtet auch am weißen Kabel 'Zündspule Zylinder hinten', die Kerze funkt aber nicht.


Hoffentlich hat jemand einen Tip.
Gruß
Uwe
Servus Uwe,

Wo hast Du die andere Leitung der Prüflampe angeschlossen, Batterie-Plus vermutlich?
Waren schwarzes & weißes Kabel von der Spule getrennt?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von uwe »

Hallo,
sorry für meine verspätete Antwort (hatte die Enkelkinder übers Wochenende zur Betreuung).

Also:
die Prüflampe habe ich am am Minuspol der hinteren Zündspule (weißes Kabel von der Zündanlage)
mittels Krokodilklemme angeschlossen, und die Spitze der Prüflampe gegen Masse gehalten.
Das weiße Kabel war dabei am Minuspol der Zündspule aufgelegt.

Bewegt sich der Magnet vom Zündrotor an den Zündzeitpunkt (also in der Zündanlage am Modul
für den hinteren Zylinder) leuchtet die Prüflampe ganz hell - aber: kein Zündfunke an der Zündkerze
für den hinteren Zylinder.


Bei Anschluss der Prüflampe am Minuspol der vorderen Zündspule (schwarzes Kabel von der Zündanlage)
und Spitze der Prüflampe ebenfalls gegen Masse gehalten, leuchtet die Prüflampe ganz hell zum Zünnd-
zeitpunkt und die Zündkerze für den vorderen Zylinder funkt.

Deswegen bin ich ja auch irritiert.
Würde die Prüflampe für den hinteren Zylinder nicht leuchten, wäre es klar, dass das kleine Zündmodul
defekt ist.

In dem Zusammenhang noch folgende Hinweise / Fragen:
- die roten Kabel führen ja offensichtlich die 12 V Stromversorgung zu den Modulen der Zündanlage.
- da in meinem konkreten Fall die Prüflampe (Minuspol mit weißen Kabel an der hinteren Zündspule)
leuchtet, gehe ich davon aus, dass das kleine Zündmodul mit Strom versorgt wird und auch durch-
schaltet (?)

- beim Verstellen der Grundplatte (gegen den Uhrzeigersinn) auf den genauen Zündzeitpunkt,
mittels Schraubenzieher habe ich einen kurzen Funkenflug (am Schraubenzieher) bemerkt;
kann denn an der Grundplatte 12 V anliegen ??
Sollte man die Grundplatte mit einem Werkzeug aus Kunststoff verstellen ?

Gruß
Uwe

Dynatek DS 6-2  .jpg



Dyna DS 6-2 Verkabelung .png
Uwe - Shovel '76
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von holzlenker »

Servus Uwe,

die Enkel immer mitnehmen zum Schrauben in die Garage, sonst mußt Du den Scheiss immer wieder selber machen. :lol:

Die Zündspule bekommt vom Modul Minus.

Da das Modul auch einen Innenwiderstand hat, geht ein Teil der Spannung durch die Prüflampe und ein Teil durch's Modul...deshalb die unterschiedliche Helligkeit zum Zündzeitpunkt.

Mach die Anschlüsse weiß & schwarz von den Spulen ab und teste gegen Plus.
Dann sollte beim Motordrehen die Vordere an und ausgehen zum Zündzeitpunkt, die Hintere wird dauerleuchten = Modul kaputt.

So meine Vermutung.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von uwe »

Habe nun wirklich alles ausprobiert.
Auch diesen Test:
"Mach die Anschlüsse weiß & schwarz von den Spulen ab und teste gegen Plus.
Dann sollte beim Motordrehen die Vordere an und ausgehen zum Zündzeitpunkt, die Hintere wird dauerleuchten = Modul kaputt".
Leider ging auch weiß bei diesem Test an und aus; aber : ohne Zündfunken.

Ich vermute, dass man die Power-Module (Trigger Module) nicht mit einer Prüflampe ausreichend genau testen kann, um festzustellen, ob ein Modul defekt ist.

Ich habe mir ein neues Zündmodul besorgt und zunächst provisorisch eingebaut. Beide Kerzen funken.

Nochmals vielen Dank für die Tips.
Uwe - Shovel '76
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Dyna S- Single Fire - hinterer Zylinder ohne Zündfunken

Beitrag von holzlenker »

Servus Uwe,

das "Power Modul" gibt Masse oder nicht...aber mit Power verkauft sich's besser :lol: .

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten