welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Flameman
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2009, 17:11
Wohnort: Marl

welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Flameman »

Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen, mit welchem Setup (Schiebergröße, Nadel, Bedüsung) man den MIKUNI VM34 Vergaser an einer 750er Flatty fahren kann??

Vielen Dank
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Jo »

Hi Flameman,
frag mal beim Bernd Lindner nach, www.45store.de
der hat auch ggf. die Düsen und Ersatzteile dazu.

Gruß
Jo
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Christian »

Hi Flameman,

das Ergebnis würde mich auch interessieren!

Hab hier nämlich nen Mikuni für ne Flatty rumliegen.

und die Frage hätte ich auch noch: Ist der Mikuni an einer Flatty besser in Sachen Verbrauch oder Leistung?
Baust Du einen an eine Flatty und warum?

Danke und Gruß
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von bobber »

Ich werde an meinem Servicar den Mikuni (aber ein 32iger) ausprobieren.

Da wird ja die Bedüsung wieder etwas anders sein. Ich hoffe, dass die Grundbedüsung soweit erst mal passt und dann je nach Motorleistung optimieren.

Zuvor habe ich aber ein anderes Problem - habe bereits das passende Manifold, da das originale an dem Servicar BJ. 40 wohl das kleinste ist, was je an einer Harley verbaut wurde ;-) und die Manifoldadapter für einen Fremdvergaser nicht gepasst haben. Nur habe ich den riesigen Gabelschlüssel um das Manifold zu wechseln nicht und suche nun ein vertrauensvollen Forumsmitglied, der mir den passenden Schlüssel (Gabelgrösse 48(??)) übers Wochenende zur Verfügung stellt.

Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Landmark »

Flameman hat geschrieben:Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen, mit welchem Setup (Schiebergröße, Nadel, Bedüsung) man den MIKUNI VM34 Vergaser an einer 750er Flatty fahren kann??

Vielen Dank

Moin Flameman,

laut der W&W-Katalog-Beschreibung, liefern die Würzburger den 34er Mikuni, im 750er Flatty-Kit mit den Düsen 260/052 aus.

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von kickstartworks »

bobber hat geschrieben:Ich werde an meinem Servicar den Mikuni (aber ein 32iger) ausprobieren.

Da wird ja die Bedüsung wieder etwas anders sein. Ich hoffe, dass die Grundbedüsung soweit erst mal passt und dann je nach Motorleistung optimieren.

Zuvor habe ich aber ein anderes Problem - habe bereits das passende Manifold, da das originale an dem Servicar BJ. 40 wohl das kleinste ist, was je an einer Harley verbaut wurde ;-) und die Manifoldadapter für einen Fremdvergaser nicht gepasst haben. Nur habe ich den riesigen Gabelschlüssel um das Manifold zu wechseln nicht und suche nun ein vertrauensvollen Forumsmitglied, der mir den passenden Schlüssel (Gabelgrösse 48(??)) übers Wochenende zur Verfügung stellt.

Gruss
Bobber
moin,
kommst du da nicht mit nem engländer drauf oder ist das zu knapp ?
ich muss mal schaun, ob ich was da hab.....müsste 1-7/8 sein
gruss zottel
Benutzeravatar
Flameman
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2009, 17:11
Wohnort: Marl

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Flameman »

Christian hat geschrieben:Hi Flameman,


und die Frage hätte ich auch noch: Ist der Mikuni an einer Flatty besser in Sachen Verbrauch oder Leistung?
Baust Du einen an eine Flatty und warum?
besser in Sachen Leistung UND Verbrauch. Punktet also für mich auf allen Ebenen. Ist nur nicht so kultig wie der LINKERT. Das muss man schon zugeben...
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von ron »

Landmark hat geschrieben:

Moin Flameman,

laut der W&W-Katalog-Beschreibung, liefern die Würzburger den 34er Mikuni, im 750er Flatty-Kit mit den Düsen 260/052 aus.

Gruß

Landmark
GuMo zusammen,
auf die empfohlene Standardbedüsung würde ich mich nicht verlassen, die sind da (zumindest bei Dellorto) weit daneben:
Nur als Beispiel: BT Dellorto Bedüsung Standard =LLD 55, HD 148
Mit offenem Lufi und Dragpipes musste ich auf LLD 45 und HD 170, Nadel ganz oben,
mit Lufi und Pipes auf LLD 40 und HD 165,
mit Lufi und 2-1 offen auf LLD 35 und HD 165,
mit Lufi und 2-1 + Nachbau OEM Schalldämpfer auf LLD 30 und HD 160, Nadel mittlere Kerbe.
Das sind gewaltige Unterschiede, wobei Dello Düsen im Durchmesser angegeben sind - manche Hersteller bezeichnen die Düsen nach Durchflussmenge oder Fläche.
Vielleicht passts ja bei Mikuni besser...ich besorgte mir damals sehr günstig ein Sortiment Dello Düsen im Vespa Laden...Mikuni Düsen findet man im Internet teils sehr günstig.

Gruß und viel Erfolg beim eindüsen
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Landmark »

ron hat geschrieben:
Landmark hat geschrieben:

Moin Flameman,

laut der W&W-Katalog-Beschreibung, liefern die Würzburger den 34er Mikuni, im 750er Flatty-Kit mit den Düsen 260/052 aus.

Gruß

Landmark
GuMo zusammen,
auf die empfohlene Standardbedüsung würde ich mich nicht verlassen, die sind da (zumindest bei Dellorto) weit daneben:
Nur als Beispiel: BT Dellorto Bedüsung Standard =LLD 55, HD 148
Mit offenem Lufi und Dragpipes musste ich auf LLD 45 und HD 170, Nadel ganz oben,
mit Lufi und Pipes auf LLD 40 und HD 165,
mit Lufi und 2-1 offen auf LLD 35 und HD 165,
mit Lufi und 2-1 + Nachbau OEM Schalldämpfer auf LLD 30 und HD 160, Nadel mittlere Kerbe.
Das sind gewaltige Unterschiede, wobei Dello Düsen im Durchmesser angegeben sind - manche Hersteller bezeichnen die Düsen nach Durchflussmenge oder Fläche.
Vielleicht passts ja bei Mikuni besser...ich besorgte mir damals sehr günstig ein Sortiment Dello Düsen im Vespa Laden...Mikuni Düsen findet man im Internet teils sehr günstig.

Gruß und viel Erfolg beim eindüsen

Moin Ron,

was du da anführst ist schon klar/richtig. Aber solange kein Flatty-Fahrer sein Set-up preisgibt, ist das schon mal eine grobe Hausnummer mit der man beginnen kann. Man muß so nicht komplett im Nebel stochern :wink:

Auch ja W&W geht wohl vom Betrieb mit einem LuFi aus.

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
Flameman
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2009, 17:11
Wohnort: Marl

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Flameman »

Jo hat geschrieben:Hi Flameman,
frag mal beim Bernd Lindner nach, www.45store.de
der hat auch ggf. die Düsen und Ersatzteile dazu.

Gruß
Jo
So,... habe mal dort angerufen. Er nimmt alles Standard (Nadel, Schieber) und bedüst dann anders. Er nimmt 230 Hauptdüse und 32,5 Leerlaufdüse.
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von ron »

@Landmark: das war keinesfalls als Kritik an Deinem Hinweis gedacht! Im Gegenteil, Du hast dir sogar die Mühe gemacht einen Anhaltspunkt zu liefern.
Wollte damit nur sagen, dass Flameman eventuell mit ganz anderen Werten als von W&W angegeben rechnen muss. Dachte im Kontext erklärt sich's...Tut mir leid wenn das falsch rübergekommen ist, weil ich Dich zitierte.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Landmark »

ron hat geschrieben:@Landmark: das war keinesfalls als Kritik an Deinem Hinweis gedacht! Im Gegenteil, Du hast dir sogar die Mühe gemacht einen Anhaltspunkt zu liefern.
Wollte damit nur sagen, dass Flameman eventuell mit ganz anderen Werten als von W&W angegeben rechnen muss. Dachte im Kontext erklärt sich's...Tut mir leid wenn das falsch rübergekommen ist, weil ich Dich zitierte.
Gruß
Moin Ron,

das ist schon okay, alles ist gut :D


Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von bobber »

kickstartworks hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Ich werde an meinem Servicar den Mikuni (aber ein 32iger) ausprobieren.

Da wird ja die Bedüsung wieder etwas anders sein. Ich hoffe, dass die Grundbedüsung soweit erst mal passt und dann je nach Motorleistung optimieren.

Zuvor habe ich aber ein anderes Problem - habe bereits das passende Manifold, da das originale an dem Servicar BJ. 40 wohl das kleinste ist, was je an einer Harley verbaut wurde ;-) und die Manifoldadapter für einen Fremdvergaser nicht gepasst haben. Nur habe ich den riesigen Gabelschlüssel um das Manifold zu wechseln nicht und suche nun ein vertrauensvollen Forumsmitglied, der mir den passenden Schlüssel (Gabelgrösse 48(??)) übers Wochenende zur Verfügung stellt.

Gruss
Bobber
moin,
kommst du da nicht mit nem engländer drauf oder ist das zu knapp ?
ich muss mal schaun, ob ich was da hab.....müsste 1-7/8 sein
gruss zottel
yep, 1-7/8 könnte stimmen. Mein grösster Engländer ist zu klein, auch meine grosse Wasserpumpenzange ist zu klein :twisted: und dann wird es auch schwierig an die Mutter ran zu kommen.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von Landmark »

bobber hat geschrieben:
kickstartworks hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Ich werde an meinem Servicar den Mikuni (aber ein 32iger) ausprobieren.

Da wird ja die Bedüsung wieder etwas anders sein. Ich hoffe, dass die Grundbedüsung soweit erst mal passt und dann je nach Motorleistung optimieren.

Zuvor habe ich aber ein anderes Problem - habe bereits das passende Manifold, da das originale an dem Servicar BJ. 40 wohl das kleinste ist, was je an einer Harley verbaut wurde ;-) und die Manifoldadapter für einen Fremdvergaser nicht gepasst haben. Nur habe ich den riesigen Gabelschlüssel um das Manifold zu wechseln nicht und suche nun ein vertrauensvollen Forumsmitglied, der mir den passenden Schlüssel (Gabelgrösse 48(??)) übers Wochenende zur Verfügung stellt.

Gruss
Bobber
moin,
kommst du da nicht mit nem engländer drauf oder ist das zu knapp ?
ich muss mal schaun, ob ich was da hab.....müsste 1-7/8 sein
gruss zottel
yep, 1-7/8 könnte stimmen. Mein grösster Engländer ist zu klein, auch meine grosse Wasserpumpenzange ist zu klein :twisted: und dann wird es auch schwierig an die Mutter ran zu kommen.

Moin Bobber,

bei Schlüsselgrößen von dem Kaliber (48er) ist eine Landmaschinen-Werkstatt eine gute Adresse um mal nachzufragen.

Ich könnt mir vorstellen das du gegen "einen Pfand" und ein paar Euronen für die "Kaffee-Kasse" so einen Maulschlüssel ausleihen kannst.

Auch bei einem größeren Bauernhof mit gut ausgestatteter Werkstatt könntst du fündig werden.

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
shovel71
Beiträge: 51
Registriert: 02.05.2007, 12:57

Re: welches Setup MIKUNI VM34 an 750er Flathead

Beitrag von shovel71 »

Ich habe mir selber einen Schlüssel gebaut. Laserblech 8mm und ausgelasert. Zeichnung habe ich angehängt.

gruss
shovel
Antworten