Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Moderator: Gerry

shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Hallo Leute,

habe im letzten Winter den Getriebeausgangssimmering neu gemacht, es hat immer hinter dem Ritzel rausgesifft, nicht viel aber es hat gereicht um die Kette und den Rahmen zu beölen und schön siehts ja nicht gerade aus...

Nach den ersten Probefahrten sifft es nun wieder bzw. noch immer. :( Das Getriebe hat keine 3000km , ist ein Rev-Tech Ratched Top und ich fahre es mit offenem Belt.

Das Ritzel ist bei mir direkt auf die Hauptwelle geschraubt, nun habe ich aber in einer Zeichnung gesehen das zwischen Ritzel und Getriebe eine große U-Scheibe sitzt bzw sitzen sollte? Ist das so richtig?

Auch habe ich gelesen das man das Ritzel von hinten leicht mit Silikon einschmieren kann um damit solche kleinen Undichtigkeiten zu beheben. Hat da einer nen Tipp für mich auf Lager? Hab doch jetzt keinen Bogg das fast neue Getriebe schon zu zerlegen... :roll:

Dank schon mal...
Rob
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von ron »

hi Rob,
kenn das Rev Tec nicht, aber beim OEM Getriebe drückt das Ritzel auf den Distanzring (Spacer) -der, auf dem die Lippen des grossen SiRings sitzen, da ist keine Scheibe zwischen....
Zum Ölverlust: bei mir ging der kleine Simmering (der zwischen HW und 4.Gangrad, wo eben das Ritzel draufsitzt) ganz leicht mit den Fingern reinzudrücken. Der hatte sich im Betrieb dann verkantet und es leckte wieder...habe den dann mit nem passenden Rohr festgeklopft/etwas gestaucht, seitdem sitzt der fest und alles ist dicht...-viell. ist das dein Problem?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Hallo Ron,

das Rev-Tech ist genau der selbe Gammel wie das Original, auch das ewige ölen haben sie gleich mitkopiert... :?

Keine Scheibe ist gut, ich hab nämlich wie gesagt keine, bei W&W habe ich sie halt gesehen und in irgendeinem Beitrag hier gelesen das da eine sein soll, wenn nicht, umso besser. Oder verwechsel ich da was mit dem Distanzring? Welcher Distanzring? Und wo soll der sitzen? Bei mir ist da nichts. :shock:

Das mit dem kleine Siri ist mir auch nicht ganz klar, da hab ich nämlich nichts gesehen oder gewechselt... vielleicht ist das wirklich mein Problem! Kannst Du oder wer auch immer mir da vielleicht mehr zu sagen? Wo soll der genau sitzen?

Danke schon mal...
Rob
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von lowbob78 »

also bei mir musste ich auch die Welle ersetzen, da diese an der Stelle, wo der Simmering abdichten soll, eingelaufen war.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Nach 3000km???
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von Gerry »

Mahlzeit,

im CCE-Katalog finden sich Explosionszeichnungen zu den RevTech Getrieben zur Ersatzteilbestellung. Eventuell hilft Dir das weiter um zu prüfen ob bei Deinem irgendwas fehlt.

Leider sind im Dealer Store nur Mickey Maus Zeichnungen zu finden:
https://shop.customchrome.de/Getriebe-K ... acpt7bmd0#

Der Blätterkatalog funktioniert bei mir leider in keinem Browser und die PDF-Version des Kataloges zeigt nur eine extrem Pixelige Zeichnung mit der man heir nix anfangen kann. :-)

Aber...viellicht kannst Du ja auf der Minizeichnung was erkennen.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Ist ja echt Mini, kann darauf nichts mehr erkennen. :oops:

Das hier habe ich aber dafür gefunden:

Bild 2014-04-22_140829.jpg (176 KB)

Das mit dem roten Pfeil fehhlt bei mir... Sprocket Spacer, gibt es immer im 5er Pack... brauche ich das überhaupt?

Und welchen kleinen Simmering meint ron??? :?:
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von Hoschi »

Hallo Rob,

scheiß Situation mit dem Getriebe, wenn es nach dem Zusammenbau noch immer sifft, hatte ich leider auch schon.

Der kleine Simmerring könnte auf deinem Bild 5 Teile weiter links als der rote Pfeil sein, die Nr. 25309. Er sitzt im 4. Gangrad zur Kupplung hin und hält das Öl auf, dass durch die Messingbuchse im 4. Gangrad noch durchsifft.

Diese Scheibe hinter dem Ritzel kenne ich so nicht. Auf anderen Bildern, z. B. im Clymer oder im Original Teilehandbuch ist der nicht abgebildet bei Getrieben bis 78. Danach hab ich keine Ahnung von.

Ich würde in deinem Fall auch den kleinen Simmerring verdächtigen.

Gruß
Hoschi
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Um den zu wechseln muss aber das Getriebe aufgemacht werden... wollte das (vorerst) vermeiden... :roll:
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von ron »

hi Rob,
der kleine SiRing müsste OEM#12022 sein, der Spacer 35171-37 (bis Bj.'77), dann 35070-77 bzw. gabs ab '77 noch ein paar Versionen...
Google mal pdfmotomanual, da findest downloads für Manuals und Part Catalogues....
in der Rev Tec Zeichnung müsste der kleine Siring #25309 bzw. 54046 sein, die Spacer# wird vom roten Pfeil verdeckt, gibts dort 4 Nummern beginnend mit 253..., die Scheibe Sprocket Spacer 12225 kenn ich nicht.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von ron »

derweil ich tippte hats Hoschi schon geschrieben...nee, den kleinen SiRing findest dort wo die Ritzelmutter angeschraubt ist...Kupplung muss allerdings runter...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Kupplung runter ist kein Thema, aber auf dem Bild von mir ist der Siri nicht abgebildet oder? Sitzt der vor oder hinter dem Ritzel?
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von Hoschi »

Hier siehst du ihn. Das Ritzel fehlt hier, aber es ist nicht im Weg. Mit einem Drahthaken o. ä. kannst du den Simmerring durchstoßen und dann rausziehen. Er sitzt meistens nur sehr locker im 4. Gangrad.

Bild

Überprüf die Sitzfläche im Gangrad auf Beschädigungenm bevor du einen neuen Dichtring reindrückst.

Hoschi
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von shovel »

Ok, verstanden, den bekomme ich ohne das Getriebe zu öffnen raus.

Rein logisch würde ich aber vermuten dass, wenn der undicht ist, es eher vor dem Ritzel siffen würde?
Bei mir ölt es aber zu der zum Getriebe zeigenden Ritzelseite... da würde ich eher denken das es da raus suppt? Grüner Pfeil.

Bild

Hab ich jetzt einen Denkfehler?
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Das Getriebe sifft noch immer... :-(

Beitrag von ron »

Nö, kein Denkfehler. Kommt drauf an ob Du auch eine (Zubehör) Ritzelmutter mit SiRing hast , denn dann sucht sich das Öl den Weg retour (über die Ritzelverzahnung) und sifft Getriebeseitig. So wars zumindest bei mir.
Ansonsten kanns natürlich sein, dass es zwischen Spacer und Main Gear rauskommt, wenn die Anlauffläche des Spacers eingelaufen ist, was aber wenn alles neu bzw. ok, nicht sein sollte. Der große Siring wird oft verdächtigt, hält aber normalerweise sehr lange.
Was auch noch sein kann, ist wenn der 4te Gang zuviel Axialspiel hat, dass der Spacer zuweit innen läuft und die Dichtlippen des großen Sirings über den Sicherungskeil laufen. Ebenso zuviel Radialspiel des 4ten Gangrades. Beides sollte aber, wenn alles neu und korrekt gemacht, ebenfalls nicht sein.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten