Tweet hat geschrieben:würd mich einfach mal interessieren wie es bei Ausländer gehandhabt wird ,die Franzosen und Belgier haben doch keinen Tüv,mit meiner Pan brauch ich in Luxemburg  auch nie zum Tüv da vor Bj 50.
Gruss tweet
Hallo Tweet,
das bedeutet aber im Umkehrschluss leider nicht, dass du weltweit Narrenfreiheit besitzt. In Frankreich gibt es zwar keine HU, aber dafür darfst du streng genommen nicht mal andere Blinker anschrauben. Jegliche Änderung sieht eine "passage au mines" vor, gegen die eine Vollabnahme von beispielsweise Panhead Andis Hocker beim deutschen TÜV einem Kindergeburtstag gleicht.
Die Bürokratie  in Frankreich ist eisenhart und weil die Franzosen auf der anderen Seite eher auf der lockeren Fahrbahn des Lebens unterwegs  sind, lässt sich so gut wie niemand auf den nicht zu gewinnenden Krieg mit den Betonköpfen ein und fummelt stattdessen nach Belieben an seinem Mopped rum, in der Hoffnung, dass der nächste Flic die Sache genauso entspannt sieht, was ja meistens und glücklicherweise auch der Fall ist.
Gerät der Kollege aber jetzt in die Fänge der mittlerweise blau-silbernen deutschen  Rennleitung, am besten noch an jemanden auf einer blau-silbernen BMW, der einen schlechten Tag erwischt hat, sieht's ziemlich mau aus. Der Typ von der Rennleitung kann den Ofen nämlich mit der Begründung, dass dieser eine Gefährdung des Straßenverkehrs darstellt oder einfach nur verkehrsunsicher ist, einfach stilllegen.
Das ist Alltag auf deutschen Straßen, wenn z.B. mal wieder ein rumänischer LKW ohne Bremsen unterwegs ist, ein bulgarischer Fahrer die Lauffläche seines Hinterreifens mit einem Spanngurt repariert oder einfach nur der Bandbus der von mir sehr geschätzten Band Bullet auffällt: 
https://www.rockhard.de/news/newsarchiv ... zogen.html
Man kann dir auch als Ausländer mit einer ausländischen Zulassung das Mopped stilllegen. Den einzigen Vorteil, den du hast, ist, dass du keine Punkte kassierst. Ansonsten bist du aber genauso dran, wie jeder andere mit einem deutschen Pass und Fahrzeugschein.
Deswegen beliebte Motorradstrecken meiden und wie Andi immer freundlich bleiben.
Gruß
Dieter