Wallace hat geschrieben:Hallo,
Kunstoffbeschichtung ist so ziemlich das fieseste und überflüssigste, was in den letzten Jahren erfunden wurde.
Bekannter von mir, baut HD-Dragster und son Zeuch, erzählte von kunstoffbeschichteten Rahmen, die €-Münzen große Ausbrüche hatten, weil die Kunststoffschicht unterrostet war. "Von Außen hast Du nix gesehen, bis dann eines Tages das Loch da war, einfach abgeplatzt."
Und Aluteile mit Kunststoffschicht sind immer unter der sich irgentwann lösenden Kunststoffschicht stark aufgeblüht.
ja klar, ich hab was gehört und wenn er es sagt muss es ja Wahr sein... 
Mann, Mann, Mann, Du kannst es auch selbst Googeln und wenn Du es 5 x im netz findest ist es Wahr ?? Kann nicht.... oder?? 
Offensichtlich zieht das Metallteil beim Beschichten Feuchtigkeit, die danach unter der Kunstoffschicht ihr zerstörerisches Werk beginnt.
Offensichtlich... auch selbst schon gesehen oder auch nur hörensagen?  
Chemisch entfernen? Nicht so ganz geeignet, die kunstoffschicht ist recht hart und homogen, da dringt kein Weichmacher ein. 
(Entlacker is nix anderes). 
Aha, warum mache ich das nun seit Jahren erfolgreich mit den zu bearbeitenden Teilen , egal ob Stahl- oder Motoraluteilen?  Auch bei Google selbst recherchiert oder leider irgendwo nur gehört ?
 
Abbrennen? Puh, sehr giftig, außerdem wird dabei der Zylinderkopf ungleichmäßig erwärmt, nich das der sich verzieht.
Abbrennen ist aber erfolgversprechend.
hast Du Dich mal mit Pyrolyse beschäftigt? Anscheinend nicht, aber wieder alles hörensagen, gell? 
Ich rate zum Strahlen. 
Mit geringem Druck, und vielleicht mit Quarz?
Viel Glück!
Ich nicht. Chemisch vom Fachbetrieb entlacken = fertig.
Die Qualität einer Beschichtung steht und fällt übrigens mit der Sorgfalt des ausführenden Betriebes. Wenn das Grundmaterial gut vorbereitet und eine Grundierung aufgebracht, ein hochwertiges Pulver verwendet wird (ja auch hier gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede) hällt eine Beschichtung (fast) ewig. 
Auch hier gilt wie überall: wer billig beschichtet haben möchte zahlt drauf oder zahlt doppelt. 
Gruß