Ich leg dann mal los....

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von liekoer »

Hallo Dieter,

Ich hatte die Tellerfeder auch schon mal verbaut und war ähnlich wie Du, nicht von der Funktion überzeugt. Was wurde sie hier angepriesen, leichtgängig und was weiß ich nicht alles.
Wobei es wohl auch zwei Tellerfedern gibt und wahrscheinlich habe ich (genau wie Du wohl auch) die stärkere Feder gekauft.

Was soll es, ich habe sie rausgeschmissen und OEM Feder (Nachbau) verbaut und das Ding kuppelt gut und leicht. Mittlerweile fahr ich in zwei Fahrzeugen auch das "kleine Lager" was bei richtiger Einstellung auch (sehr gut) funktioniert.
Bei einigen Kickerdeckeln ist das "große Lager" kontraproduktiv, weil es den Ausrückweg verringert.

Wichtig für einen leichten Zug ist, dass der Kupplungszug auch gut verlegt wird, aber das brauche ich Dir nicht zu sagen. Ich habe festgestellt, dass wenn man die Züge so verlegt, wie sie ausgeliefert wurden funktioniert es am Besten.
Kann es sein, dass Deine Armaturen auch ursächlich sind, dass der Zug ggf. dort nicht ganz freigängig ist?

Zu den Maßen kann ich leider keine Angaben machen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von holzlenker »

Servus Dieter,

dumm gefragt: wie hast Du die Vorspannung der Feder eingestellt?

Die muß im eingekuppelten Zustand plan sein, habe mir extra eine Lehre gebastel um über die Nabenmitte peilen zu können.

Wenn die nicht plan ist, mußt Du die erstmal überdrücken bis Hub kommt...

...oder eben doch wieder die Vegetarierschiene verlassen... 8) :roll: :lol: :lol: :lol:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

liekoer hat geschrieben:Was soll es, ich habe sie rausgeschmissen und OEM Feder (Nachbau) verbaut und das Ding kuppelt gut und leicht.
Hallo Norbert, ich habe die Alto Tellerfeder verbaut, die es hier im Shop gibt. Ist die verstärkt oder nicht? Wo gibt es denn die OEM Nachbau-Feder? Meinst du die von Barnett, W&W Nummer 80-583?
liekoer hat geschrieben:Mittlerweile fahr ich in zwei Fahrzeugen auch das "kleine Lager" was bei richtiger Einstellung auch (sehr gut) funktioniert.
Bei einigen Kickerdeckeln ist das "große Lager" kontraproduktiv, weil es den Ausrückweg verringert.
Ich habe das mit den Nadellager. Ist das jetzt das große oder kleine?
Bild


holzlenker hat geschrieben:dumm gefragt: wie hast Du die Vorspannung der Feder eingestellt?

Die muß im eingekuppelten Zustand plan sein, habe mir extra eine Lehre gebastel um über die Nabenmitte peilen zu können.

Wenn die nicht plan ist, mußt Du die erstmal überdrücken bis Hub kommt...
Hallo Lutz, so wie du beschrieben hast, eingekuppelt plan, mittels Haarmineal eingestellt. Anschließend die Einstellschraube gegen die Kupplungsdruckstange gedreht und dann eine halbe Umdrehung wieder raus.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von liekoer »

Hallo Dieter,

genau dieses Lager meinte ich.

Bei den Federn habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine den Originalfedersatz mit den 10 Federn.

Ich hatte die von Lutz angesprochenen Schablone auch nachgebaut und so eingestellt, wie es im Forum beschrieben wurde. Butterweich ist für mich etwas anderes.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

liekoer hat geschrieben:Ich hatte die von Lutz angesprochenen Schablone auch nachgebaut und so eingestellt, wie es im Forum beschrieben wurde. Butterweich ist für mich etwas anderes.
Ja, aber, das doch komisch. Alle Welt sagt, dass das Teil das Wahnsinnsupgrade für die olle Kupplung sei und dann muss man wie bescheuert am Hebel ziehen, damit die Kupplung trennt.

Ich habe jetzt einfach die Kupplungsdruckplatte so modifiziert, dass ich sie auch mit den Spiralfedern betreiben kann.
Bild

Ich würde aber trotzdem zu gerne wissen, ob auch noch Andere negative Erfahrungen mit der Tellerfeder bezgl. höherer Handkraft beim Kuppeln gemacht haben, oder ob Norbert und ich Einzelfälle sind.
Falls Ersteres der Fall ist, habt ihr eine Lösung für das Problem gefunden? Gibt es vielleicht eine etwas weichere Feder für den Zweck?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von ron »

Zu der Tellerfederkupplung kann ich nix sagen, doch dieser Artikel (ab Seite 5 von 8 ) von 1971 beschreibt ganz gut, warum ich die OEM Kupplung mag:
http://shovelhead.us/pics/sheets/Cycle_ ... 0Glide.pdf

Der Einschätzung des Berichts - extrem leichtgängig, selbst auf Doppelmotordragstern verwendet, da stark genug usw. gibts kaum was hinzuzufügen.
Ich sag nur Seitenwagenbetrieb, Autos abschleppen .... ok, sie ist ein wenig laut, aber neben dem Getriebe so ziemlich das robusteste, langlebigste Originalteil an einer H.D.

Zum Ausrücklager: Du hast das kleine, neuere. Ich verlor davon immer wieder den kleinen Sicherungsring, mit allen folgenden troubles, daher tauschte ich auf das nicht so filigrane, glockenförmige "Oldstyle" Lager. Dieses kann bei falschen/neueren Kickerdeckeln anstehen (meist wo die Ausrückwelle durchläuft, aber auch am Guss wo das Gewinde der Öleinfüllschraube endet) und somit Ausrückweg stehlen. Ist aber mit Feile oder Dremel leicht zu beheben.
Zum Vergleich guckst Du die teuren S&S Vintage/Pig Snout Kickerdeckel. Die haben die Abschrägung wo die Ausrückwelle durchläuft wesentlich ausgeprägter - wie an den alten OEM Deckeln.

Und wie Norbert sagt: Kupplungsseil nicht in engen Radien verlegen und geschmiert halten.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Hi Ron

danke für die Aufklärung in Sachen Ausrücklager, war schon ganz verwirrt von "klein", "groß", "old style" und "new style"...

Lustiger Artikel, "clutch action is best in motorcycling" gilt heute vielleicht nicht mehr, aber leichtgängig ist sie tatsächlich.

Mit dem Bowdenzug habe ich keine Probleme. Die Tellerfeder lässt sich auch merklich schwerer betätigen, wenn ich mit einem Halbzoll-Vierkant und Verlängerung die Kupplungsausrückwelle direkt per Hand betätige.
Ich lass die 10 Spiralfedern jetzt erstmal drinnen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen

Mopped läuft, auch dank Eurer Hilfe bei der Inbetriebnahme.

War alles ganz unspektakulär, 3x ohne Gas kicken, Zündung an, 3x kicken, läuft. Ich bin dann ein paar mal die Straße hoch und runter gefahren, damit die Nachbarn auch Bescheid wissen, dann aber wieder abgestellt, weil zu laut. Viel zu laut.

Ansonsten, ist aber alles ok: Ladekontrolleuchte erlischt knapp über Leerlaufdrehzahl, Öl- und Benzin bleiben dort, wo sie hingehören und alles funktioniert erstmal so, wie es soll. :D

Bild

Bevor ich weitermache, muss ich aber erst noch am Auspuff was machen

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von holzlenker »

Servus Dieter,

Glückwunsch zum erfolreichen Roll-Out!

Schaut auch auf den ersten Blick recht gut aus, obwohl weiß :P :lol: :lol: :lol:

Aber das sie so unkompliziert angesprungen ist, Reschpekt!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Danke Lutz,

du weisst doch, weiß ist das neue schwarz :lol:
holzlenker hat geschrieben:Aber das sie so unkompliziert angesprungen ist, Reschpekt!
Das stimmt wohl, vor allem, da die Motorrevision bereits 14 Jahre zurückliegt...
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von ron »

Steht ihr gut, das neue Schwarz :D

Tja, der Auspuff..... das sind die neuen Kohlenstoffdämpfer, würde ich behaupten, falls jemand fragt. Die funktionieren erst mit der Zeit richtig gut, wenn genügend Ruß drin ist :wink: :D

Hoffe, Du findest eine elegante Lösung dafür - ich vermisse manchmal meine High Pipes. Weniger wegen der Klangkulisse, eher wegen der Hapik.

Jedenfalls Daumen hoch, gefällt mir.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Moin zusammen,

hier ist die letzten drei bis vier Wochen mal wieder so gut wie gar nix passiert. Für die nächste Probefahrt mussten erst noch Dämpfer Einsätze her und einen Kettenscheifschuh wollte ich auch noch bauen.

Die Dämpfer habe ich mir beim Michael abgeschaut, nur dass meine 2 Zoll im Durchmesser und etwas kürzer sind.

Bild



Den Kettenschleifschuh habe ich eher als Kettenführung installiert, da der Abstand Kette-Reifen und Kette-Rahmen doch recht eng ist.
Die Führungsstücke sind aus Teflon und genau der Kontur der Kette angepasst.

Bild

Bild

Mal sehen, wie das funktioniert, vielelicht komme ich am Wochenende nochmal dazu probezufahren.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von robo »

Hi Dieter,

wenns bei dir da so eng zugeht, wirst wohl so eine Führung auch für den oberen Trumm brauchen. Denn in Schiebebetrieb kann die Kette dort auch rumflattern.

gruss robo
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Mike_O »

Nice baffles! :D
Lass mal hören wieviel Lärmreduzierung die baffles bei Dir bringen.

Mit meinen Drag Pipes und einer eher mageren Vergaserabstimmung läuft meine im Standgasbereich angenehm leise und dumpf. Damit ziehe ich keinen Ärger und böse Blicke mehr auf mich.
Drehe ich auf, wird es schon laut, aber immer noch dumpf! Innerorts rolle ich also möglichts auf der Leerlaufdüse, es sei denn es kommt ein Tunnel oder ne Eis-Diele ... :twisted:

Achja, mit den baffles wirst Du wohl den Vergaser etwas nachstimmen müssen.

Schöne Lösung mit dem Teflon Schleifschuh. Evtl. wirst Du durch das harte Material ein Rasseln bekommen, wenn die einzelnen Kettenglieder da durchflutschen. Ich hatte mal nen ähnlichen Spanner und das Geräusch ging mir dann so auf den S..k, dass ich auf ne Skateboard-Rolle umgerüstet habe. Die führt die Kette auch ganz gut und man hört wegen des weichen, elastischen Materials absolut nix.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Mike,

der Spanner funktioniert, soweit ich das beurteilen kann, ganz gut und vor allem ziemlich geräuschlos. Man hört ihn eigentlich nur, wenn der Motor aus ist und man das Mopped schiebt.
Meine Kette ist ungleich gelängt, da kann man beim Fahren schön sehen, wie er auf und ab schwingt.

Mike_O hat geschrieben:Lass mal hören wieviel Lärmreduzierung die baffles bei Dir bringen.
Klick Soundcheck.



Die Baffles haben schon was gebracht, mit der Lautstärke bin ich einigermaßen zufrieden, vom Sound allerdings etwas enttäuscht, was aber wohl der Auspuffform geschuldet ist.
Die Sportster von meinem Nachbarn, die man im Hintergrund sieht, klingt jedenfalls um einiges satter.

Ansonsten habe ich die mittlerweile die erste Tankfüllung durch.

Hier meine Eindrücke:

- auf guten Straßen relativ bequem, die Ergonomie passt wunderbar. Die Gabel funzt im Vergleich zu der Wide Glide Gabel, die ich früher mal gefahren bin, einwandfrei.

- Bremsen sind sehr gut, vorne könnte man, um die Dosierbarkeit zu verbessern, die 13er Pumpe noch gegen eine 12er austauschen. Also, hat wer günstig eine 12er KustomTech oder Grimeca Pumpe abzugeben? :)

- Tacho spinnt total, geht sofort auf 200 km/h, wenn der Motor an ist; die Nadel springt während der Fahrt wild hin und her. Keine Ahnung, was da faul ist.

- Kupplung rutscht ein bisschen, muss ich noch nachstellen. Sie ist bei gezogenem Hebel erstaunlich leise, kaum Gerassel oder Geschepper; das hatte ich anders in Erinnerung. Dadurch, dass der Eimer ziemlich lang übersetzt ist (22 zu 44 sekundär), muss man beim Fahren in der Stadt immer mal wieder ein- und auskuppeln um die Geschwindigkeit zu drosseln, was ein bisschen nervt.

- Schaltbarkeit geht so, der zweite braucht etwas Nachdruck. Null Stress bei der Leerlaufsuche, geht während des Ausrollens oder auch im Stand ganz easy.

- Vergaser (Super E) braucht noch Zuwendung. Bedüsung ist 66er Hauptdüse, 295er Teillastdüse, Gemischschraube 2 1/8 Umdrehungen raus.
Bin bislang zu 90% nur auf der Teillastdüse unterwegs gewesen. Beim Ausrollen vor der Ampel machts meistens "Patsch" und der Motor ist aus. Beim Laufenlassen im Stand auch, dauert aber ein bisschen.
Ansonsten exzellentes Startverhalten, kalt 1-2 Kicks, warm meistens sofort, nur wenn man sie warm abstellt, muss man erstmal mit offenem Hahn ein paar mal durchtreten, bevor sie anspringt.

- Motor und Getriebe sind dicht, ich hoffe, dass bleibt auch so. :wink:
Aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen hin und weiter ein paar Tröpfchen oder Ölnebel. Ich glaube den Schlauch lege ich noch bis zur Kette.

- Motor läuft sehr ruhig, mit wenig Vibrationen, da hat der Bernd Kramer beim Wuchten der KW ganze Arbeit geleistet. :D

Ansonsten alles tacco, der Motor ging ein paar mal aus, bis ich darauf kam, dass der Tank unerwarterweise leer ist, weil ein PVC Benzinschlauch Kontakt mit dem Manifold hatte und irgendwann wegschmilzte. Oder dass man Kettenradschrauben besser mit Schraubensicherung eindreht. Gleiches gilt auch für die Kickerpedalbefestigung... :?

Mal sehen, was als nächstes noch alles kommt :roll:

Bild

Viele Grüße
Dieter
Zuletzt geändert von Don Rocket am 26.06.2018, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Chrome won't bring you home
Antworten