Mal wieder super e

Moderator: Gerry

Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Mal wieder super e

Beitrag von Michel87 »

Moin,
Hab seit längerem Das Problem das ich karre kalt nur mit 4 mal Beschleunigerpumpe und Choke ankriege, aber dauert auch zig Versuche bis sie anbleibt..
Wenn ich die pumpe komplett zu drehe macht die fuhre kein mux.
Ist ne 1200er Shovel mit super e und teardrop.
295 nebendüse und 68 hauptdüse..

Hab als sie lief den manifold bereich mit bremsenreiniger abgesprüht, da hat sich nix getan.
Habe den vergaser auch schon mehrfach auf gehabt und mit bremsenreiniger gereinigt.

Bin langsam wirklich ratlos mit der karre... Hab schon die zündung von mtz auf dyna s umgebaut, dadurch wurde es etwas besser.
Vorher sprang sie mit dem setup immer ganz gut an.
Bin schon am überlegen den gaser gegen einen mikuni vm 38 zu tauschen. :x
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Mal wieder super e

Beitrag von PANHEAD »

Hallo Michael,
mach nicht zu viele Baustellen mit einmal auf, dabei verlierst du schnell den Überblick. Für den S&S Super E gibt es im Netz eine sehr gute Einstellanleitung. Vorraussetzung ist aber ein funktionierender Vergaser. Bei diesem Vergaser schlägt auch gerne die Drosselklappenwelle aus, wodurch der Vergaser Nebenluft zieht und die Drosselklappe im geschlossenen Zustand nicht perfekt sitzt und ein einstellen des Standgas fast unmöglich ist. Durch unsachgemäße Bedienung/Einstellungen der Gemischschraube wird diese und ihr Sitz auch gerne beschädigt.
Ein guter Zustand dieser Teile sowie eine Reinigung und ein dichtendes Manifold sind schon mal ein Muss . Hast du auch die Stößelstangen und die Ventileinstellung überprüft? Zündung hast du bestimmt auch richtig eingestellt?
Grus
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder super e

Beitrag von liekoer »

...und wie sehen die Zündkerzen aus?
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Michel87 »

Jau, alles mehrfach geprüft. Wenn sie an ist läuft sie auch ganz gut.
Werde den gaser mal noch mal prüfen und den manifold auch.
Lasse mir juste ne platte fräsen das ich den mal abdrücken kann.
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Michel87 »

Kerzen habe ich neue getestet und die alten habe ich auch noch mal getestet.
Die waren farblich zwischen grau und braun
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Christian54 »

Hy,
wenn der Super E länger im betrieb ist, verrust schon mal der Leerlaufkanal.
Am besten mal Ultraschall reinigen.

Gruß Chris
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Mal wieder super e

Beitrag von nobbe dark »

hallo,
habe mich mit dem super e auch jahrelang geqält, anfangs okay (15 Jahre ), aber hoher spritverbrauch,,,,,,,, ja den kamm man auch mal überholen lassen (vergaserm..Hamburg ) für ca. 200,00 € dann hast Du einen neuen Vergaser.das ist schon okay

ich für meinen Teil, war mit dem Vergaser unzufrieden, auch das große Teardrop sah einfach scheisse aus und hat jeder.

also, dellorto 38-er ,die karre spring mit dem 1. kick an, ohne choke, kannste wegbauen...leerlauf ein wahrer Ohrenschmaus, hat mich 230,00 € gekostet beim stein-dinse

na ja, war schon immer dellorto-fan, durch meine italo-maschinen

nobbe
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Michel87 »

Wie haste das mit dem Anschluss am manifold und luffi gelöst?
Hat der dello ne Beschleuniger Pumpe?
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Chris-LG »

Den Dello PHM 38 gibt es mit oder ohne Pumpe. Am haüfigsten (markenunabhängig) ist die Version mit Beschleunigerpumpe verbreitet.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Mal wieder super e

Beitrag von ron »

Michel87 hat geschrieben:Wie haste das mit dem Anschluss am manifold und luffi gelöst?
Hat der dello ne Beschleuniger Pumpe?
Bin zwar nicht der Nobbe, hatte aber fast 30 Jahre ebenfalls den Dello. Bloß getauscht, weil der Schieber nach der langen Zeit ausgeschlagen war. Evtl. auch das Gehäuse. Hatte jedoch noch einen Bendix und aktivierte den wieder.

Jedenfalls gabs/gibts für den Dello ne Alu-Adapterplatte, mit O Ring und Wurmschrauben befestigt. Luftfilterseitig ließ ich mir einen Zylinder drehen, der auf das Gewinde des Dello (M54x1.5 oder so) passt - Vorsicht, gibt Dellos ohne dem Gewinde - und bohrte dann Lufiseitig drei Gewinde, damit OEM Filter passen.
Insgesamt steht der Dello dann weiter raus als OEM.

Pumpe hatte ich immer abgedreht. Bringt außer erhöhten Spritverbrauch nix, Gut abgestimmt fühlt man keine Löcher.
Anspringen tut er mit Choke. Kalt wie warm gut. An besonders glücklichen Tagen manchmal sogar schon beim Totpunkt suchen. - das kann der Bendix allerdings auch. Bloß seltener.
Gut abgestimmt muß er dazu natürlich sein und der Rest Ventile, Zündung müssen auch passen.

Außerdem gibts Dellos für links oder rechts (Guzzi,BMW). Je nachdem wo der Chokehebel sitzt. Choke auf der falschen Seite (vorne) wäre unbequem.

Allerdings gibts keine prinzipiell schlechten Vergaser. Bloß weniger und besser geeignete. Alles bloß Abstimmungssache.
Der Dello ist auch kein Allheilmittel.
Der Durchschnittsamerikaner findet ihn sogar schwieriger abzustimmen. :roll: -Vielleicht weils so viele Düsen, Teile und Variationen dafür gibt...

Wie der Nobbe ohne Choke startet, ist mir aber ein Rätsel. Überdimensionierte LLD? Oder ebenfalls mittels Pumpe den Motor fluten?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Michel87 »

Schönen dank erstmal für die tipps,
Habe von nem Kumpel nen Cv gekriegt den werde ich mal testen.
Falls es besser wird werde ich wohl auf Dello oder Mikuni umbauen.
Gruß Michael
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Mal wieder super e

Beitrag von nobbe dark »

hallo ron,, so ein rätsel,? hi hi

dellorto 38, 60 start, 50 leerlauf, 148 hauptdüse, 265 zerstäuber, nadel K4, 38 pumpendüse, 1200 motor shovel,starre stössel, dyna,

2x leer kicken, einspritzen mit gasgriff, totpunkt und gib ihm saures...karre läuft....

aber wie du schon erwähnt hast, alles, aber auch alles sollte sauber eingestellt sein, Zündung, Ventile, keine Nebenluft,....dann geht das.

habe wie gesagt auch jahrelang herumgedoktert, zuviel verstellt, und das ergebnis...man weiß nicht mehr wo der Fehler liegt, da kannst du alle vergaser draufbauen, sus, bendix, delo, keihin ,mikuni, bing, im grunde sind die vergaser alle gut.....wenn der rest stimmt, das ist ansichtssache....

michel 87, wenn dir der sus super e liegt, lass ihn überholen ,der ist dann besser wie ein neuer.....und hält wieder 20 jahre.
ich mag die butterflies-drosselklappen eben nicht,deswegen den schieber....

gruß, falls du den dellorto anbauen willst, gebe ich dir gerne tipps, welcher, und wie.....nobbe
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Mal wieder super e

Beitrag von ron »

@nobbe: wie gesagt, hatte ich irgendwann die Pumpe komplett abgedreht.
Doch auch so war bei mir keine Prime Kick Prozedur nötig.
Einfach Zündung an, Choke auf und kicken. Wenn sie wochenlang Stand benötigte sie 3, 4 kicks. Regelmässig gefahren, 1 bis 2 kicks.
Seltsamerweise brauchte sie oft auch warm den Choke. Wenn sie ohne nicht gleich kam, Choke auf, rannte dann üblicherweise* beim ersten tritt, dann Choke sofort wieder schließen. -*Ausnahmen bestätigen die Regel :cry: :wink:.
Manchmal vermisse ich den Dello. Ist, wie alle Schiebervergaser, in jedem Bereich viel feiner einzustellen als die Klappengaser.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
nobbe dark
Beiträge: 86
Registriert: 23.05.2018, 19:59

Re: Mal wieder super e

Beitrag von nobbe dark »

ja , Ron ,das ist Standart für den Dellorto, da der eine sogenannte " unabhängige Kaltstareinrichtung"hat, weil er mit seperater Starterdüse und eigenem Zerstäuber und Chokekolben arbeitet.

normalerweise, Choke ziehen/hoch, nicht am Gasgriff drehen, einfach kicken, , dann etwas warten bis der Motor gut läuft...fertig

meine methode, Standgas-schraube höher einstellen, wie gesagt ,2x ohne zündung kicken, totpunkt, einspritzen, zündung an ,und gib der Sau.....etwas laufen lassen, standgas wieder zurück, ...fertig

ja, der dello hat ja unzählige Einstellmöglichkeiten.......ist ja auch an vielen anderen Motorädern verbaut........

nobbe
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Mal wieder super e

Beitrag von Michel87 »

Erstmal danke für die Anregungen..
Hatte heute mal ne stunde und hab noch mal die Stößelstangen gecheckt und dann mal die Kompression gemessen.
Is nich so der hit mit kicker is klar..
Hatte beim Vorderen Zylinder 4 Bar und hinten 6.
Is das jetzt Mist das das so Unterschiedlich is oder kann das mal passieren? :o
Hab jetzt ca 400km drauf mit neuen Kolben und aufgebohrten Zylindern. :?
Antworten