Springergabel tieferlegen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Springergabel tieferlegen

Beitrag von 7-Haar »

Hallo,
spiele mit dem Gedanken meine Springergabel (V-Twin sehr ähnlich den Classic Springergabeln von w&w) tieferzulegen.
Denke 40-50mm, sollte reichen.

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, ohne direkt an der Gabel zu zerflexen? Welche Möglichkeiten gibt es?
- Kürzere Federn? (wenn ja woher ?)
- andere Rocker? (Wenn ja woher ?)

Bin um jeden Vorschlag dankbar
Gruß Daniel
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von trybear »

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, ohne direkt an der Gabel zu zerflexen? Welche Möglichkeiten gibt es?
- Kürzere Federn? (wenn ja woher ?)
- andere Rocker? (Wenn ja woher ?)
Das mag bei einem Federbein oder einer konventionellen Gabel mit "Kürzen" funktionieren, bei einer Parallelogrammgabel so nicht.

Du wirst ums Kürzen des Gabelhauptteils, was sich ja sowieso nur um den Lenkkopf dreht und nicht irgendwie federt oder sich bei der Federarbeit verkürzt, herumkommen.

Außerdem sieht man das später nach dem Kürzen immer ziemlich deutlich , weil die Rohre des Hauptteils konisch verschlankend geformt sind, und Mann sie ja irgendwie wieder zusammen bringen muss. Das sieht dann ziemlich sch...ße aus... :roll: , wie verunfallt und schlecht repariert..

gruß
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von BenniGun »

bei ner Springer wird das nicht gehen, flexen würde ich bei so einem auf jeden Fall nicht, Standrohre kürzen hab ich auch schon gemacht, das geht alles, auch schon verlängert, ein ansatz wäre eventuellunten an den Rockern oder wie die Teile heißen :D :D :D :D
das wäre ne Möglichkeit, da würde ich ansetzen, obs geht weiß ich nicht
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von knuckuwe »

komplett tauschen und die andere verkaufen. Gibt 2" kürzer für ca. 1100€
Gruß
handshifter forever
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von BenniGun »

knuckuwe hat geschrieben:komplett tauschen und die andere verkaufen. Gibt 2" kürzer für ca. 1100€
Gruß
das wird das beste sein, alles andere ist Murks und gefährlich, und mit Sicherheit bei Unfall keine Versicherung
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von liekoer »

Moin,
ziemlich viele Beiträge
...aber er wollte doch gar nicht flexen, sondern Wissen, ob es eine andere Möglichkeit gibt, z.B. Federn und so.

Ich kenne übrigens keine ;-)

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
7-Haar
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2012, 09:30
Wohnort: 91315
Kontaktdaten:

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von 7-Haar »

absolut richtig, trennen und wieder zusammenschweißen fällt aus bekannten Gründen aus (konisch usw..).

Für die Softail`s gibt es eine Tieferlegungssatz
Link: https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... e=%2182160

Könnte das bei den Classic`s auf funktionieren? Wenn ja, bleibt die Frage, wo man solche Federn in passender Länge herbekommt.

Gruß
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von PANHEAD »

Hallo Dan,
ich habe schon öfters die Classic Springergabeln ohne schweißen gekürzt. Die vordere und die Hauptgabel sind am unteren Ende zusammen gepresst und gebohrt. Mit dem richtigen Werkzeug bekommt man das umgebaut und auch genau ausgerichtet. Dementsprechend muss der Bremsgegenhalter auch versetzt werden. Leider habe ich gerade kein Foto davon zur Hand, schau aber mal heute abend nach.
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von rouleur »

Hi Daniel,

"andere Rocker" ?

erstmal probieren, ob es passt sie umzudrehen. Hat den Vorteil, dass keine ABE-freien Zubehörteile benötigt werden. Sonst gucken, ob Zubehörrocker passen. Übliche Verdächtige wären Jammer und Paughco.

Federn kürzen? Viel gefedert wird da ja ohnehin nicht. Je nachdem was für eine es ist, kann man die Halter der Federn, die beim Zusammenbau lose dazwischen gesetzt werden, etwas abdrehen. Viel bringt das alles nicht, aber zusammen schon ein bisschen.

Jammer und Paughco hatten lange Jahre längere Springer im Lieferprogramm, die auf originalen Harley-Springern basierten. Wenn man ganz genau geguckt hat, hat man das gesehen, aber auffällig war das nicht. Warum sollte das umgekehrt nicht machbar sein? Der Chrom würde beim Schweißen leiden, aber sonst?

s.l.
rouleur
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Springergabel tieferlegen

Beitrag von PANHEAD »

PANHEAD hat geschrieben:Hallo Dan,
ich habe schon öfters die Classic Springergabeln ohne schweißen gekürzt. Die vordere und die Hauptgabel sind am unteren Ende zusammen gepresst und gebohrt. Mit dem richtigen Werkzeug bekommt man das umgebaut und auch genau ausgerichtet. Dementsprechend muss der Bremsgegenhalter auch versetzt werden. Leider habe ich gerade kein Foto davon zur Hand, schau aber mal heute abend nach.
So, Foto gefunden:

Bild
Antworten