Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Moderator: Gerry
Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo Shovel Gemeinde.
Mein Name ist Lorenz und ich habe eine 74er Shovel FXE in der Mache.
Das Gerät war sehr chopperlastig Aufgebaut, was ja erstmal nicht schlecht ist, mir aber was anderes vorschwebt.
Und da sind wir gleich beim Thema wo ich eure Hilfe erbitte.
Das Mopped hat eine WideGlide Gabel verbaut mit 10" Dopplescheibenbremse und eine RST Gabelbrücke mit 6°
Die aktuellen Standrohre haben eine Länge von 720mm zusammen mit dem 21" Vorderrad sieht das ganze für mich nicht Stimmig aus. Die Kiste steht vorne einfach zu hoch.
So richtig werde ich aus der Standrohr-Länge von 720mm nicht schlau.
Sind dies Stock-Forks? Was ich so ergoogelt habe, sollte die Standardrlänge bei Wide Glide mit 41mm Standrohren 632mm sein.
Hat jemand eine Idee zu der Länge?
Das ganze Projekt soll ein einem schmalen Bobber enden, der realtiv Gerade steht.
Danke schon mal für eure Tipps und Hilfe.
Gruß Lorenz
Mein Name ist Lorenz und ich habe eine 74er Shovel FXE in der Mache.
Das Gerät war sehr chopperlastig Aufgebaut, was ja erstmal nicht schlecht ist, mir aber was anderes vorschwebt.
Und da sind wir gleich beim Thema wo ich eure Hilfe erbitte.
Das Mopped hat eine WideGlide Gabel verbaut mit 10" Dopplescheibenbremse und eine RST Gabelbrücke mit 6°
Die aktuellen Standrohre haben eine Länge von 720mm zusammen mit dem 21" Vorderrad sieht das ganze für mich nicht Stimmig aus. Die Kiste steht vorne einfach zu hoch.
So richtig werde ich aus der Standrohr-Länge von 720mm nicht schlau.
Sind dies Stock-Forks? Was ich so ergoogelt habe, sollte die Standardrlänge bei Wide Glide mit 41mm Standrohren 632mm sein.
Hat jemand eine Idee zu der Länge?
Das ganze Projekt soll ein einem schmalen Bobber enden, der realtiv Gerade steht.
Danke schon mal für eure Tipps und Hilfe.
Gruß Lorenz
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo und Willkommen!
Mir ging's wie dir. Mein Bike hatte, als es zu mir kam, sogar 780mm Gabelrohre in einer verstellbaren RST Gabelbrücke. Dazu ein schmales großes Vorderrad, Ape-Hanger, etc. etc.
Nun habe ich 530mm Gabelrohre drin. Das müsste, wenn meine Aufzeichnung stimmt, für die FLH Standardlänge sein. Für die FXWG sind das -4" Unterlänge. Also müsste FXWG Standard 631,6mm sein.
An meinem Bike habe ich mit den 530er Rohren die Gabelbrücke auf den geringeren Rake gestellt. (Fotos in meinem Profil/Persönliche Galerie)
Gruß und viel Spaß beim Schrauben,
Michael
Mir ging's wie dir. Mein Bike hatte, als es zu mir kam, sogar 780mm Gabelrohre in einer verstellbaren RST Gabelbrücke. Dazu ein schmales großes Vorderrad, Ape-Hanger, etc. etc.
Nun habe ich 530mm Gabelrohre drin. Das müsste, wenn meine Aufzeichnung stimmt, für die FLH Standardlänge sein. Für die FXWG sind das -4" Unterlänge. Also müsste FXWG Standard 631,6mm sein.
An meinem Bike habe ich mit den 530er Rohren die Gabelbrücke auf den geringeren Rake gestellt. (Fotos in meinem Profil/Persönliche Galerie)
Gruß und viel Spaß beim Schrauben,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo Lorenz,
willkommen im Forum. Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, wobei Du konkret Hilfe brauchst.
Es liest sich so, als wolltest Du wissen, wo die bei Dir verbaute Gabel herkommt.
Es könnte sein, dass bei Dir derzeit Gabelrohre aus einem späteren Modell (zB Softail?) verbaut sind. W&W verkauft unter 18-224 Standrohre in 28,25" - das sind knapp 72cm.
Aber Dir müsste es doch eigentlich um die Frage gehen, welche Standrohrlänge für Dein Moped die richtige ist, oder?
Vielleicht stellst Du mal ein Foto ein, damit man sehen kann, was sonst so verbaut ist (Schwinge und Stoßdämpfer). Was für Standrohre Du benötigst, hängt auch von der Frage ab, ob Du die aktuell verbaute Gabelbrücke behalten willst.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
willkommen im Forum. Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, wobei Du konkret Hilfe brauchst.
Es liest sich so, als wolltest Du wissen, wo die bei Dir verbaute Gabel herkommt.
Es könnte sein, dass bei Dir derzeit Gabelrohre aus einem späteren Modell (zB Softail?) verbaut sind. W&W verkauft unter 18-224 Standrohre in 28,25" - das sind knapp 72cm.
Aber Dir müsste es doch eigentlich um die Frage gehen, welche Standrohrlänge für Dein Moped die richtige ist, oder?
Vielleicht stellst Du mal ein Foto ein, damit man sehen kann, was sonst so verbaut ist (Schwinge und Stoßdämpfer). Was für Standrohre Du benötigst, hängt auch von der Frage ab, ob Du die aktuell verbaute Gabelbrücke behalten willst.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo Lorenz
Laut W&W *klick* sind 720 mm (28,35 ") an einer FL(H) / FLT 8 ” und an einer FXWG 4 ” Überlänge.
Aber es gibt auch anderslautende Angaben
Wie der Phillip schon schrieb, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß
Dieter
Laut W&W *klick* sind 720 mm (28,35 ") an einer FL(H) / FLT 8 ” und an einer FXWG 4 ” Überlänge.
Aber es gibt auch anderslautende Angaben
Wie der Phillip schon schrieb, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo in die Runde und erst mal vielen Dank für die Antworten.
Also wie ich das sehe sind das schon mal keine org. Standrohre.
Die Hilfe die ich suche ist tatsächlich der Versuch mir zusammen zu Reinem, welche Länge an Standrohren für mein Projekt die richtigen sind.
Würde gern die Gabelbrücke behalten, aber das ganze mehr ins Wasser bringen, also gerade stehend, kein Chopperstyle.
Hier ein Bild von dem Mopped als es noch komplett war. Man fährt schwer bergauf!
Shovel-Chop.JPG (154 KB)
Denke ich muss das ganze noch mal mit den alten Standrohren aufbauen und messen. Dann sehe ich wie viel ich runter muss.
In den Standrohren habe ich noch ca- 10 cm lange Stahlrohre auf den Federn gefunden.
Das schnall ich auch nicht so recht!
Denke das sind die org Federn gewesen und wurden so verlängert.
Gruß Lorenz[/url]
Also wie ich das sehe sind das schon mal keine org. Standrohre.
Die Hilfe die ich suche ist tatsächlich der Versuch mir zusammen zu Reinem, welche Länge an Standrohren für mein Projekt die richtigen sind.
Würde gern die Gabelbrücke behalten, aber das ganze mehr ins Wasser bringen, also gerade stehend, kein Chopperstyle.
Hier ein Bild von dem Mopped als es noch komplett war. Man fährt schwer bergauf!
Shovel-Chop.JPG (154 KB)Denke ich muss das ganze noch mal mit den alten Standrohren aufbauen und messen. Dann sehe ich wie viel ich runter muss.
In den Standrohren habe ich noch ca- 10 cm lange Stahlrohre auf den Federn gefunden.
Das schnall ich auch nicht so recht!
Denke das sind die org Federn gewesen und wurden so verlängert.
Gruß Lorenz[/url]
Zuletzt geändert von Hutas am 12.02.2019, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hi Dieter.Don Rocket hat geschrieben:Hallo Lorenz
Laut W&W *klick* sind 720 mm (28,35 ") an einer FL(H) / FLT 8 ” und an einer FXWG 4 ” Überlänge.
Gruß
Dieter
Ja, dann war ich mit meinen geschätzten 630 mm gar nicht so weit weg.
Diese Gabelstandrohre Länge: 24.25” (615mm): 41.3 mm, Über-/Unterlänge: FL(H) and FLT: +4 ” / FXWG: ±0 scheinen die org. für eine FXWG zu sein.
damit sollte ich den Bock doch gerade bekommen, oder?
Gruß Lorenz.
Danke noch mal an alle, klasse Forum!
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Moin,
kannst nicht die Brückenklemmung lösen und die Standrohre durchschieben bis es passt?
Nur sone Idee.
Gruß
kannst nicht die Brückenklemmung lösen und die Standrohre durchschieben bis es passt?
Nur sone Idee.
Gruß
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hi,
so mach ich es auch. Unter den Rahmen einen Heber stellen, dann die obere Gabelbrücke demontieren. Die Standrohre an der Gabelbrücke mit einem Stift markieren und die Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke lösen und den Heber auf das gewünschte Maß ablassen- Jetzt kann man nachmessen, um wieviel Zentimeter die neuen Standrohre kürzer sein müssen.
Gruss
so mach ich es auch. Unter den Rahmen einen Heber stellen, dann die obere Gabelbrücke demontieren. Die Standrohre an der Gabelbrücke mit einem Stift markieren und die Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke lösen und den Heber auf das gewünschte Maß ablassen- Jetzt kann man nachmessen, um wieviel Zentimeter die neuen Standrohre kürzer sein müssen.
Gruss
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Halo Kalle.KalleM hat geschrieben:Moin,
kannst nicht die Brückenklemmung lösen und die Standrohre durchschieben bis es passt?
Nur sone Idee.
Gruß
War auch meine Idee als der Bock noch zusammen war.
Haut aber nicht hin, da du an der oberen Bücke die Standrohre nicht durchschieben kannst. Die Standrohre gehen mit der Gabelrohrschraube in die oberer Platte und werden dann von oben mit der Gabelöleinfüllschraube angezogen, und unten geklemmt. Ist eine RST Gabelbrücke.
Sorry, weiss nicht wie ich es anders erklären soll.
Werde also die Brücke noch mal anbauen und dann messen.
Aber so 10cm werde ich wohl kürzer werden müssen damit das Gerät gerade steht.
Gruß Lorenz
-
Michael Fuchs
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2019, 17:44
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Moinsen. Da ich auch gerade am umbauen bin, mußte ich mich auch da durchlesen. Ich habe eine FXWG, mit 6 Grad Rake, und eine 19" Felge.
Die Länge der Gabelholme, von Oberkante Gabelbrücke bis mitte Steckachse sind 87 cm.! Das sollten 4" over sein.?! Jetzt hab ich eine Gabel gekauft mit 0 Grad, und die Rohre haben 82 cm, an besagten Punkten. Gereckte Brücken brauchen längere Rohre, sonst würdest du ja bergab fahren.! Außerdem ist da kaum noch Nachlauf. Laut AME bleibt der Nachlauf dadurch fast unverändert. Die verkaufen solche Brücken immer zusammen mit den längeren Rohren. Und ja, es sieht natürlich besser aus, als Chopper... Aber fahrbar... Wie sagte mein Mitarbeiter gestern: "Das muß man halt auch wollen!"
Wenn ich das Ding drin hab, berichte ich gerne nochmal darüber, wie sich das in Maßen verhält. Und nu mal hinne, wird bald Frühling.!!
Die Länge der Gabelholme, von Oberkante Gabelbrücke bis mitte Steckachse sind 87 cm.! Das sollten 4" over sein.?! Jetzt hab ich eine Gabel gekauft mit 0 Grad, und die Rohre haben 82 cm, an besagten Punkten. Gereckte Brücken brauchen längere Rohre, sonst würdest du ja bergab fahren.! Außerdem ist da kaum noch Nachlauf. Laut AME bleibt der Nachlauf dadurch fast unverändert. Die verkaufen solche Brücken immer zusammen mit den längeren Rohren. Und ja, es sieht natürlich besser aus, als Chopper... Aber fahrbar... Wie sagte mein Mitarbeiter gestern: "Das muß man halt auch wollen!"
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Am Besten den Bock provisorisch zusammenstecken, die ober Gabelbrücke weg und dann die Standrohre soweit durchstecken bis es passt, ein guter Dreher kann dir auch die langen kürzen.
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo Lorenz,Hutas hat geschrieben:... Haut aber nicht hin, da du an der oberen Bücke die Standrohre nicht durchschieben kannst. Die Standrohre gehen mit der Gabelrohrschraube in die oberer Platte und werden dann von oben mit der Gabelöleinfüllschraube angezogen, und unten geklemmt.
deshalb ja auch der Vorschlag von PANHEAD, die obere Gabelbrücke bei dieser Simulation zu entfernen und einen Heber unters Mopped zu stellen.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Guter Trick.Don Rocket hat geschrieben:Hallo Lorenz,Hutas hat geschrieben:... Haut aber nicht hin, da du an der oberen Bücke die Standrohre nicht durchschieben kannst. Die Standrohre gehen mit der Gabelrohrschraube in die oberer Platte und werden dann von oben mit der Gabelöleinfüllschraube angezogen, und unten geklemmt.
deshalb ja auch der Vorschlag von PANHEAD, die obere Gabelbrücke bei dieser Simulation zu entfernen und einen Heber unters Mopped zu stellen.
Gruß
Dieter
Genau so wird es gemacht!
Sollte ich mit montierten Motor machen, wegen Gewicht und eintauchen der Gabel!
Oder tauchen Gabel und Federbeine synchron ein?
Ach, das kriege ich schon hin
Gruß Lorenz
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Du kannst auch später wenn die Rohre gekürzt sind noch die Höhe etwas verändern, durch Unterlegen der unteren Dämpfer in der Gabel, je nachdem wie die aufgebaut ist.
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Aber da holt man nur 1 cm raus, oder?kyra55 hat geschrieben:Du kannst auch später wenn die Rohre gekürzt sind noch die Höhe etwas verändern, durch Unterlegen der unteren Dämpfer in der Gabel, je nachdem wie die aufgebaut ist.
Oder versteh ich das falsch?
Du meinst die Teile die mit dem Tauchrohr verschraubt sind?