Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplung

Moderator: Gerry

Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplung

Beitrag von Steve-Hamburg »

Moinsen,

ich mag meine kleine ja jetzt schon (FXE 1978). Im Dezember gekauft, heute wollte ich mal gut gelaunt das schöne Wetter in Hamburg genießen und was passiert? Mir bricht die Kickerwelle ab... :lol: An der Verjüngung bei der Aufnahme für den Kickerarm. Denke mal das ist eine Typische Stelle? Wofür ist die Verjüngung überhaubt???
Naja, wie dem auch sei, kann ich direkt mal nen bisschen üben

Meine Fragen hierzu:

1. geht das Wechseln der Kickerwelle ohne riesen Aufwand? Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber habe es halt auch noch nie gemacht. Laut Reparaturhandbuch (Clymer) und dem einen oder anderen Video ist es keine Raketenwisshenschaft, aber manchmal gibt es ja so Kniffe und Tricks, die man nicht sofort erkennt.

2. was muss ich beachten? Gibt es unterschiedliche Wellen? Durchmesser / Größe?
@Gerry, hast du zufällig welche im Angebot? In deinem Onlineshop habe ich keine Gefunden.
Bei W&W gibt es anscheinend 2 Ausführungen. No Name für etwas über 20€ und Jims für ber 100€. Woher kommt der PReisunterschied und weiß jemand, ob der gerechtfertigt ist?

3. Was sollteich in dem Zuge ersetzten? Dichtungen usw.

4. Da ich eh auf mechanische Kupplung gehen wollte, wäre das ja nun die Möglichkeit, da der Deckel ja eh runter muss. Dafür brauche ich ja nen anderen Kickerdeckel und dann eine Aufnahme für den Bowdenzug am Kickerdeckel? Im Netz finde ich dazu leider kaum etwas. Vielleicht hat sogar jemand was rumliegen?

Soweit erstmal.
Danke fürs Zuhören
Zuletzt geändert von Steve-Hamburg am 17.02.2019, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Pan-Sven

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Pan-Sven »

Moin Steve, kauf keine für 20€ !
5.Gang-Getriebe haben einen Bowdenzug am rechten Deckel !
GrußSven
Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Steve-Hamburg »

Danke schon mal.
Wenn ich mich nicht verzählt :D habe, sind es 4 Gänge die zur Zeit per hydraulischer Kupplung geschaltet werden. Das würde ich halt gerne wieder auf mechanisch umbauen (wegen des Ausgleichsbehälters am Lenker. Wünsche mir ne cleanere Optik und einfachere Technik)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Don Rocket »

Steve,

die JIMs Wellen sind gut. sie bieten die Qualität und Maßhaltigkeit, die man von einem Neuteil erwarten kann. Das kann man von den günstigeren Angeboten nicht immer behaupten, obschon die auch funktionieren können.
Frag doch mal den Gerry, ob es noch andere Alternativen, vielleicht von Baker, gibt und zu welchem Kurs er dir die Teile weiterreichen kann.
Ich habe meine JIMs Welle vor eingiger Zeit für einem guten Preis beim JW Boon gekauft, evt hat der auch noch ein paar OEM Teil am Start.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Gerry »

Steve-Hamburg hat geschrieben: @Gerry, hast du zufällig welche im Angebot? In deinem Onlineshop habe ich keine Gefunden.
Moin Steve,

ich würde auch die von JIMS empfehlen. Von Baker gibt es die Wellen nicht als Einzelteile, nur als komplette Kickerdeckel.
Der (riesen) Preisunterschied der zwischen JIMS und Pong liegt am Material und der Fertigung der Wellen.

Zu Beachten ist, das oft auch die Buchsen im Kickerdeckel ausgenudelt sind. Du kannst da zwar eine neue Welle einsetzen aber mit ausgenudelten Buchsen ist das nicht die optimale Lösung weil die Welle zu viel Spiel hat. Neue Kickerwellenbuchsen würde ich ebenfalls von JIMS empfehlen. Die sind allerdings Untermaß und müssen auf den Wellendurchmesser gehont oder gerieben werden.
Der Jims Buchsensatz liegt bei knapp 28 Euro und die JIMS Kickerwelle bei 89 Euro.

Option: Du kannst mir den Deckel schicken und ich mach Dir den hier fertig. Neue Buchsen rein, honen und zusammenbauen.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Steve-Hamburg »

Gerry hat geschrieben:
Der Jims Buchsensatz liegt bei knapp 28 Euro und die JIMS Kickerwelle bei 89 Euro.

Option: Du kannst mir den Deckel schicken und ich mach Dir den hier fertig. Neue Buchsen rein, honen und zusammenbauen.

Gruß,
Gerry
Das kling nach nem Plan.
Danke schonmal. Ich melde mich mit Details per Mail.

Gruß
Steven
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Stephan »

Tach alle.

Braucht der Steve-Hamburg nicht evtl. eh einen anderen Deckel ?
Hat der Kickerdeckel für die Hydraulik überhaupt das Loch für die Ausrückwelle ?
Nen Ausrückhebel muss er ja auch noch haben, passend zu seinem Öeltank
und den Gegenhalter zum Kupplungszug und den Zug passend zum Lenker.

Wahrscheinlich habe ich auch noch was vergessen - das Alter.

Gruß, Steve-Schwerte :)
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Steve-Hamburg »

Moin Steve-Schwerte 8)

Dass ich für einen anderen Deckel brauche, wenn alles so läuft wie geplant, ist eingeplant.
Aber wie der Ausrückhebel/die Welle angebaut werden, weiß ich leider noch nicht. Der jetztige Deckel, dürfte dafür nicht vorgesehen sein.

Was mich aber gerade noch stutzig gemacht hat ist die komschische Schelle, die auf der Welle sitzt (siehe Foto im Link weiter unten). Ich vermute, die hat den Abstand zum Deckel vergrößert, evtl. damit der Kickerarm (vermutlich Strocker) am Auspuff vorbei passt. Das ist eine 2 in 1 Fishtail. Würde das aber nicht quasi das Abbrechen provozieren, da die Hebelkräfte weiter außen angreifen lässt?

Bild 20190217_170958-1.jpg
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von trybear »

Würde das aber nicht quasi das Abbrechen provozieren, da die Hebelkräfte weiter außen angreifen lässt?
Ja, aber nicht nur das, sondern auch die Schweißnaht dort ist ein erhebliches Risiko und eine Sollbruchstelle, wegen der Verjüngung direkt neben der Schweißnaht. Durch Einsaugen von Schweißgut in die Schweißnaht ergibt sich dort immer eine Querschnittsverjüngung. Da ist der Bruch also vorprogrammiert.

Gruß
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

hab mir das bild auch mal angesehen....

du wirst mit ner normal langen kickerwelle nicht hinkommen, ausser du nimmst nen ausklappbaren kicker

gibt allerdings längere kickerwellen , mit denen kannst nen normalen kicker behalten und kommst trotzdem am auspuff vorbei...

kann dir der gerry sicher besorgen
Gruss Thorsten
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

die Hebelwirkung des längeren oder des ausklappbaren Hebels belastet aber auch die Buchse im Kickerdeckel.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Steve-Hamburg
Beiträge: 48
Registriert: 10.09.2018, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Steve-Hamburg »

trybear hat geschrieben:
Würde das aber nicht quasi das Abbrechen provozieren, da die Hebelkräfte weiter außen angreifen lässt?
Ja, aber nicht nur das, sondern auch die Schweißnaht dort ist ein erhebliches Risiko und eine Sollbruchstelle, wegen der Verjüngung direkt neben der Schweißnaht. Durch Einsaugen von Schweißgut in die Schweißnaht ergibt sich dort immer eine Querschnittsverjüngung. Da ist der Bruch also vorprogrammiert.

Gruß
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wo ist denn da eine Schweißnaht? Die Bilder der Wellen, die ich gesehen habe, haben an der jetzigen Bruchstelle in der Verjüngung keine Schweißnaht.
Thorsten D. hat geschrieben:moin...

hab mir das bild auch mal angesehen....

du wirst mit ner normal langen kickerwelle nicht hinkommen, ausser du nimmst nen ausklappbaren kicker

gibt allerdings längere kickerwellen , mit denen kannst nen normalen kicker behalten und kommst trotzdem am auspuff vorbei...

kann dir der gerry sicher besorgen
Der Kickerarm ist etwas ausgestellt, damit er weiter nach außen kommt (oder ist die Form so ab Werk gewesen?)
Haben nochmal den Kicker drangehalten, wie er montiert gewesen sein müsste:

Bild 20190218_170813-1.jpg

Da hätte er aber auch ohne die Schelle vorbei gepasst, behaupte ich einfach mal.
Es war mal eine 2 in 2 Auspuffanlage verbaut. Vielleicht musste es dafür verbreitert werden...

Diese scheiß alten, verbastelten Dinger... :roll: :D
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von achtball »

Hallo Steve,
also wie der andere Steve schon schrieb, brauchst Du ja tatsächlich einen neuen Kickerdeckel, um statt hydraulischer Kupplung wieder auf Mechanik umzubauen. Bei der mechanischen Kupplung führt nach oben aus dem Deckel ne Welle, auf der der Ausrückhebel sitzt, der oberhalb des Getriebegehäuses quer zur Fahrtrichtung verläuft.
Um beurteilen zu können, ob das passt, wäre vielleicht ein Foto hilfreich, auf dem man sehen kann, was über dem Getriebe für ein Öltank sitzt und was da (E-Starter etc.) noch alles verbaut ist.
Außerdem solltest Du sicher sein, dass Du ein 4-Gang-Getriebegehäuse (ggf auch Foto einstellen) hast, damit Du den passenden Kickerdeckel bestellen kannst.
Für die 2-1 Krümmeranlage sollte eigentlich eine Standardlänge-Kickerwelle reichen. Du hast aber einen verstärkten Kickerhebel, der auch länger ist als original - vielleicht war da die längere Welle nötig, damit der Kicker nicht hinten mit dem Endtopf kollidiert.
Wenn wir sicher wissen, dass Du ein 4-Gang-Getriebe hast, könntest Du ja mal messen, wie breit der aktuelle Kickerdeckel ist und wie weit da die Kickerwelle herausragt. Dann kann man das hier mit Werten vergleichen und besser einschätzen, ob Dir eine Standardlänge-Kickerwelle ausreicht.
Was verbirgt sich denn unter der Schelle? Die kann doch nur etwas verdecken (z.B. Schweißnaht), aber keinesfalls die Welle verlängern.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von trybear »

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wo ist denn da eine Schweißnaht? Die Bilder der Wellen, die ich gesehen habe, haben an der jetzigen Bruchstelle in der Verjüngung keine Schweißnaht.
Ich hatte das so mit der Schweißnaht verstanden oder irgendwas zwischen den Zeilen so gelesen, egal... wenn dem nicht so ist, vergiss meine Ausschweifungen... :oops:

Gruß
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Kickerwelle gebrochen / Umrüsten auf mechanische Kupplun

Beitrag von Erich »

Gumorgen Steve,

also ich habe schon beim deinem zweiten Beitrag definitiv 4 Gang gelesen.
Und auf dem Bild keine Schweißnaht gesehen.
Was die Schelle sollte weiß der Teufel, aber definitiv geht der Kicker an dieser Aufpuffanlage mit normaler Welle bequem vorbei! (hab ich selber).
Warum abgerissen weiß vielleicht der Beezlebub.

Was du brauchst um auf mechanische Kupplung umzurüsten, wäre Hilfe vom Gerry. Ruf einfach an.

Ich fahre seit 1980 Kicker only und hatte nie Probleme, jetzt seit 2 Jahren Noname und auch kein Problem. Muß also nicht unbedingt schlecht sein.....
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten