Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Monochrom
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2018, 21:58
Wohnort: Königs Wusterhausen, Brandenburg

Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Monochrom »

Moin,
auf der Suche nach der undichten Stelle habe ich recht schnell eine Hutmutter am Motorgehäuse ausfindig gemacht. Sie sitzt hinter dem hinteren Stößelflansch meines S&S-Motors. Nach der Demontage stellte sich heraus, dass in der Hutmutter ein Gummistift sitzt, der offenbar als Dichtung dort eingesetzt ist, und in meinem Fall defekt ist. Welcben weiteren Zweck er verfolgt, erschließt sich mir nicht. Ich habe nun privisorisch zwischen der Muffe und der Hutmutter eine Dichtung gelegt, die das Problem erstmal löst.
Kann mir jemand sagen, was das für ein Gummistift ist?
Ich versuche mal ein Bild anzufügen, in der Hoffnung auf sachkundige Hilfe.
Im Vorab schon mal vuelen Dank.
Gruß
Stefan


Bild Screenshot_20190724_104620.jpg (398 KB)
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Machlovio »

Bei den S&S -Motoren erfolgt die Ölung der Köpfe glaub ich durch die Stösselstangen. Offenbar hat man die zusätzliche Option per Steigleitung blind gesetzt-muss ja auch so.Hat die Mutter überhaupt das passende Gewinde? Schaut mir alles recht zerwürgt aus. Ich täte die mit Teflonband eindichten..
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Machlovio »

Bei den S&S -Motoren erfolgt die Ölung der Köpfe glaub ich durch die Stösselstangen. Offenbar hat man die zusätzliche Option per Steigleitung blind gesetzt-muss ja auch so.Hat die Mutter überhaupt das passende gewinde? Ich täte die mit Teflonband eindichten..
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Alex MTeK »

Also bevor Du den ganzen Quatsch mit Teflonband wieder einsetzt:

sollte es sich tatsächlich um die Bohrung für die Ölversorgung der Köpfe handeln und diese nicht benutzt werden, dann solltest Du da einen ensprechenden NPT-Blindstopfen reinschrauben. Alternativ kannst Du da einen Öldruckmesser anschließen.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Monochrom
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2018, 21:58
Wohnort: Königs Wusterhausen, Brandenburg

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Monochrom »

Na klar, da wird normalerweise die Steigleitung für die Köpfe rankommen. Manchmal steht man auch auf der Leitung.
Und ja, das Gewinde scheint schon mal artfremd behandelt worden zu sein. Im Gehäuse ist es aber astrein. Okay, NPT-Stopfen besorgt und Fall gelöst. Danke euch
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Monochrom
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2018, 21:58
Wohnort: Königs Wusterhausen, Brandenburg

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Monochrom »

Hey Alex, weißt du zufällig, welches Gewinde das ist? Ich möchte das nicht nochmal rausschrauben - ist gerade dicht. Ich meinte, dass der Gewindedurchmesser mindestens 10 oder 12mm war.
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Machlovio »

Ich bin zwar nicht Alex, aber es müsste sein: 1/8"x27. Hat 10,2mm Durchmesser-Vorbohren 8,5mm.
https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zo ... chnung.asp
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Mike_O »

..kuckst Du beim freundlichen Forum-Betreiber:

https://www.kraftradteile.com/Verschlus ... -verchromt
Verschlussstopfen 1/8"-27 NPT, Inbus, verchromt 1,95€
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von ron »

Ääh....reden wir von einem Shovel S&S?
Da werden die Köpfe/Ventiltrieb durch die Stösselstangen versorgt?
Ist mir neu. Bitte um Aufklärung.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Erich »

Servus,

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... =%21183842

wird im Text erklärt...meines Wissens Evo-Technik. :roll:
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von ron »

Danke Erich.
Was es alles gibt. Bin wohl arg hintennach.
Doch wo fließt das Öl dann ab?
Zuvor teils durch die Stösselcover, teils links bis runter. Und diese beiden Wege waren dann ab 81? zuwenig - s. die Motoren mit den Schläuchen von den Lifterblöcken.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Machlovio »

Durch die Stösselcover kann ja nicht viel abliessen-das Öl staut sich auf den Hydros. Das wird durch die Bohrungen in den Zylindern durch die hochgehenden Kolben abgesaugt- für freien Fluss ist der Durchmesser zu klein..weiss nicht, was damals die Schläuche sollten..
Benutzeravatar
Monochrom
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2018, 21:58
Wohnort: Königs Wusterhausen, Brandenburg

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Monochrom »

VIELEN DANK!!!!!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Ich würde es ja ersetzen, wenn ich wüsste wie es heißt

Beitrag von Erich »

ron hat geschrieben: Doch wo fließt das Öl dann ab?
Zuvor teils durch die Stösselcover, teils links bis runter. Und diese beiden Wege waren dann ab 81? zuwenig - s. die Motoren mit den Schläuchen von den Lifterblöcken.
Weiß ich leider nicht, ich hab zwar ein Evo Manual, aber da gibts kein Öldruck/Kreislaufschema.

Denke genau so wie vorher, nur waren die bei Porsche schlau genug, das richtig zu dimensionieren.

Ich glaube mal gehört zu haben dass die 81er+ ein Problem mit der Rücklaufbohrung im Zylinder zum Motorblock hatten, da hat wohl ein Ing was verschlimmgebessert.

Weil Porsche ja eh schon mittendrin war, wohl kurzerhand der Pfusch mit den Schläuchen.
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten