Tacho K-Wert berechnen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

ja, nein, wie der K-Wert an sich berechnet wir, weiss ich*. Ich bin jetzt aber für eine Woche nicht am Mopped, kann also nicht mal eben 10x am Hinterrad drehen und nebenbei die Umdrehungen der Tachowelle zählen... Deshalb wollte ich ihn anhand der vorhandenen und bekannten Parameter berechnen.

Was man dafür braucht:
- Umfang Hinterradreifen in Millimetern
- i Sekundärantrieb
- i Getriebe
- i Tachoantrieb

den Umfang des Hinterrades und die übersetzungsverhältnisse von Sekundärantrieb und Tachoantrieb kenne ich, aber kann mir vielleicht jemand sagen, wie das im Getriebeinneren aussieht? Das Tacho-Antriebsrad sitzt ja auf der Nebenwelle; kann mir jemand von euch sagen in welchem Verhältnis es sich zur Getriebeausgangswelle dreht?

Gruß
Dieter

* https://mmb-instrumente.de/index.php?op ... Itemid=159
Chrome won't bring you home
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Arthur »

Hallo Dieter,

wir reden von einem Panhead?

Dazu musst du wissen, wie viele Zähne das Antriebsrad im Getriebe und der Tachoantrieb hat.

Antriebsrad kann 4 oder 7 Zähne haben
Tachoantrieb gibt es mit 11 oder 13 Zähnen

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Arthur

danke, aber das meine ich nicht, die Übersetzung des Tachoantriebs ist schon klar. Ich meine die Stufe davor, Getriebehauptwelle zu dem Antriebsrad des Tachoantriebs auf der Nebenwelle. Oder ist das 1:1?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

Ich antworte mir mal selber, es müsste 26/15 sein, weil der Tachoantrieb in permamentem Eingriff mit dem vierten Gangrad steht.

Damit kann man jetzt den K-Wert ganz einfach berechnen und braucht nicht 10x am Rad zu drehen und dabei die Umdrehungen der Tachowelle zu zählen.

Beispiel Panhead FLH:

- Sekundäruntersetzung i = 22/51 = 0,43
- Untersetzung 4. Gang i = 15/26 = 0,58
- Übersetzung Tachoantrieb i = 11/7 = 1,57
- Hinterrad 5.00-16, Umfang = 2,105 m

Dann rechnet man:

K = 1 / i sekundär / i 4. Gang / i Tachoantrieb / Umfang Hinterrad in m
K = 1 / 0,43 / 0,58 / 1,57 / 2,105
K = 1,2


Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

... achso, und was mir sonst noch aufgefallen ist, ist, dass sehr of Tachos mit dem Aufdruck 60 km/h = 1400 rpm als 2:1 verkauft werden, so zum Beispiel hier:

Tacho-falscher_K-Wert.jpg

2:1 bedeutet: 2000 U/min der Tachowelle entsprechen einer Geschwindigkeit von 60 mph bzw 96 km/h und einem K-Wert von 1,2.

1400 U/min bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h entsprechen jedoch einem K-Wert von 1,4. Schließt man diesen Tacho nun beispielsweise an einer Panhead bis Jahrgang 61 an, so wird die angezeigte Geschwindigkeit immer zu niedrig sein (im obigen Beispiel 60 km/h anstatt echter 67 km/h).

Ein echter 2:1 Tacho sollte also einen Aufdruck 2000 rpm = 60 mph, oder 1000 rpm = 48 km/h, oder von mir aus auch 1400 rpm = 67 km/h haben.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Arthur »

Hallo Dieter,

die Tachos die man kaufen kann, haben ein Problem: die Mechanik des Zeigers. Die arbeiten nach dem Wirbelstrom-Prinzip. Damit das zuverlässig funktioniert, müssen die Feldstärke des Magneten und die Federkonstante immer den richtigen Wert haben.

Da kann man Glück haben, oder auch nicht. Ist alles China-Kram.

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Machlovio »

Don Rocket hat geschrieben: 27.04.2021, 15:16 ... achso, und was mir sonst noch aufgefallen ist, ist, dass sehr of Tachos mit dem Aufdruck 60 km/h = 1400 rpm als 2:1 verkauft werden, so zum Beispiel hier:


Tacho-falscher_K-Wert.jpg


2:1 bedeutet: 2000 U/min der Tachowelle entsprechen einer Geschwindigkeit von 60 mph bzw 96 km/h und einem K-Wert von 1,2.

1400 U/min bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h entsprechen jedoch einem K-Wert von 1,4. Schließt man diesen Tacho nun beispielsweise an einer Panhead bis Jahrgang 61 an, so wird die angezeigte Geschwindigkeit immer zu niedrig sein (im obigen Beispiel 60 km/h anstatt echter 67 km/h).

Ein echter 2:1 Tacho sollte also einen Aufdruck 2000 rpm = 60 mph, oder 1000 rpm = 48 km/h, oder von mir aus auch 1400 rpm = 67 km/h haben.

Gruß
Dieter
Stimmt. Der 1400/60er wäre bei 1000/min bei 85km/h. Solch einen ähnlichen Reinfall hatte ich auch neulich mit einem Tacho von MCS. Da stand drauf, 700/min-60km/h. Gibt es für diese schrägen Werte überhaupt Getriebe--Tachoübersetzungen/-antriebe? Kenne da nur 1000/ 60mph , 2000/60mph und 2240/60mph..
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

Machlovio hat geschrieben: 27.04.2021, 16:25Solch einen ähnlichen Reinfall hatte ich auch neulich mit einem Tacho von MCS. Da stand drauf, 700/min-60km/h. Gibt es für diese schrägen Werte überhaupt Getriebe--Tachoübersetzungen/-antriebe? Kenne da nur 1000/ 60mph , 2000/60mph und 2240/60mph..
Da hast du einen Tacho für BMWs erwischt, die haben einen K-Wert von 0,7. Den kriegst du sonst an keinem anderem Motorrad zum Laufen.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Machlovio »

Don Rocket hat geschrieben: 27.04.2021, 16:36
Machlovio hat geschrieben: 27.04.2021, 16:25Solch einen ähnlichen Reinfall hatte ich auch neulich mit einem Tacho von MCS. Da stand drauf, 700/min-60km/h. Gibt es für diese schrägen Werte überhaupt Getriebe--Tachoübersetzungen/-antriebe? Kenne da nur 1000/ 60mph , 2000/60mph und 2240/60mph..
Da hast du einen Tacho für BMWs erwischt, die haben einen K-Wert von 0,7. Den kriegst du sonst an keinem anderem Motorrad zum Laufen.
A-ha..das sollte aber ein Fat Bob-Tacho gewesen sein.. :roll:
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

Dann hat da wohl jemand beim Zusammenbau in die falsche Kiste gegriffen, kann ja mal passieren :?
Chrome won't bring you home
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Shovelpeter »

Hi zusammen, ich hole das Thema mal hoch:hat einer eine Bezugsquelle für einen mechanischen Tacho mit der Übersetzung 600 rpm=60 km/h? Das ist die Übersetzung die ich brauche, die bei den üblichen Verdächtigen unter 1:1 verkauften Tachos haben mindestens 700rpm=60 km/h. Oder hat schon mal jemand so ein Ding auseinander genommen und die Elektronik angepasst?

Gruß, Peter
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Christian »

Hi Peter,

Elektronik ist da keine drin, sondern nur eine Feder, die gegen den Wirbelstrom-Mitnehmer (heißt der so?) gegenhält. Wenn man da die Spannung verändert, durch biegen zum Beispiel kann der Tacho passend sein.
Ist aber try and error.

Ridin' :riding: , Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,
OK, Elektronik war ein bisschen übertrieben, Innereien würde es besser treffen. Ich gucke mal ob ich irgendwo so ein Ding in defekt schießen kann. Schließlich müsste man den Wegstreckenzähler auch noch anpassen.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von holzlenker »

Shovelpeter hat geschrieben: 07.04.2025, 14:43 Hi,
OK, Elektronik war ein bisschen übertrieben, Innereien würde es besser treffen. Ich gucke mal ob ich irgendwo so ein Ding in defekt schießen kann. Schließlich müsste man den Wegstreckenzähler auch noch anpassen.
Gruß, Peter
und spätestens da bist Du fertig mit der G'spusi:
Streckenzähler ist mechanisch über Schneckengetriebe,
Tachonadel wir Christian schrub.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tacho K-Wert berechnen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Peter

Für dieses Problem gibt es sogenannte Angleichgetriebe, die dem Tachometer vorgeschaltet werden. Nachteil: nicht gerade günstig und dann muss das Ding auch noch irgendwo untergebracht werden.
Das ist ein schönes Bastelprojekt für lange Winterabende, wenn man es selber bauen möchte.

Ansonsten:
https://www.fahrzeuginstrumente.de/werk ... hgetriebe/
https://wsm.de/produkte/pkw-programm/ta ... iebswelle/

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten