Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Moderator: Gerry
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Gehört der Simmering nicht anders herum rein? Oder gibt es da unterschiedliche Simmerringe?
			
			
									
									
						Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Moin
Ich bin zwar kein York Kupplungs Spezialist, aber da sonst niemand was sagt gebe ich mal meinen Senf dazu.
Ich denke du wirst die Feder sicher etwas vorspannen müssen.
Ne grosse Scheibe, dann die Einstellschraube durch und dann sachte etwas Spannung...oder so ähnlich.
Unter dem Bild mit dem verbogenem Lagerkäfig sieht man das Maindrivegear, darin den kleinen Siri, den hast du doch auch gewechselt,oder?
Sieht auf dem Bild echt nicht schön aus, da hats ne gute Macke.Und wenn schon mal....Sollte man nicht vergessen
K
			
			
									
									
						Ich bin zwar kein York Kupplungs Spezialist, aber da sonst niemand was sagt gebe ich mal meinen Senf dazu.
Ich denke du wirst die Feder sicher etwas vorspannen müssen.
Ne grosse Scheibe, dann die Einstellschraube durch und dann sachte etwas Spannung...oder so ähnlich.
Unter dem Bild mit dem verbogenem Lagerkäfig sieht man das Maindrivegear, darin den kleinen Siri, den hast du doch auch gewechselt,oder?
Sieht auf dem Bild echt nicht schön aus, da hats ne gute Macke.Und wenn schon mal....Sollte man nicht vergessen
K
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Der Simmering an der Kurbelwelle ist richtig herum eingebaut da Primär mit Belt und ohne Öl läuft. Wurde glaube ich auch von Harley mal so empfohlen. Hab ich jedenfalls schon mehrfach gelesen und in Videos gesehen. Mein alter war auch so eingebaut.
Die kleine Dichtung hab ich auch gewechselt. Ich werde jedoch die Kupplung nochmals auseinandernehmen da ich Schwierigkeiten die Beläge in den Korb zu bekommen. Werde hier die Nasen etwas nacharbeiten damit die fluffig in den Korb passen. Habe den Motor mehrfach mit Ratsche durchgedreht und die Rollen vom Lager laufen einwandfrei..
Gruß C53
			
			
									
									
						Die kleine Dichtung hab ich auch gewechselt. Ich werde jedoch die Kupplung nochmals auseinandernehmen da ich Schwierigkeiten die Beläge in den Korb zu bekommen. Werde hier die Nasen etwas nacharbeiten damit die fluffig in den Korb passen. Habe den Motor mehrfach mit Ratsche durchgedreht und die Rollen vom Lager laufen einwandfrei..
Gruß C53
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Gib in die suche mal: york 18-0517 pdf ein. Da gips ne Anleitung über V-Twin. Da wird sicher geholfen
K
			
			
									
									
						K
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Die Anleitung habe ich. Hab es jetzt auch geschafft. Mit der Hand war die letzte Schraube nicht anzubringen. In einer Stecknuss verschwand die Schraube, also zusätzlich eine Mutter in die Nuss und es klappte mit der Knarre. Aber wenn man mal anfängt kommt eins zum anderen. Kupplungszug sieht auch nicht mehr knorke aus. Also wechsel ich den auch noch um alle Eventualitäten auszudchließen. Hebelspiel passt zwar ungefähr - wie soll man da bitteschön exakt 13/16 messen wenn man mit den Finger kaum den Zollstock halten kann wenn das so eng ist da unten. Man man so ne Shovel ist schon ganz schön verbaut.
Gruß C53
			
			
									
									
						Gruß C53
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Wo empfiehlt Harley den Simmerring anders herum einzubauen? Würde das auch gerne nachlesen.In drei Werkstattbüchern wird der doch mit der offenen Seite nach aussen eingebaut. Ich wechsel diesen Simerring die Tage auch und bin da etwas verunsichert.Ich dachte gerade bei Beltantrieb sollte das dicht sein.Oder gibt es da neuere Simmerringe die beidseitig eingebaut werden können? Wenn das nämlich nicht dicht ist,läuft ja der Primärkasten voll mit Motoröl.
			
			
									
									
						Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Moin
Siehste!
So genau kommt es nicht drauf an.
Achte darauf das der Hebel nicht zu weit vorne steht, aber auch nicht bis ganz hinten.
Eigentlich ist es gut wenn der Zug in jeder Stellung schön gerade aus der Halterung zum Hebel läuft.
Sonst ließ dich mal durch den Beitrag von Earl Hickley "Kupplung trennt nicht falsch eingestellt?"
Glaube der ist 3 -4 Seiten zurück.
Da gips einiges zum Thema.
K
			
			
									
									
						Siehste!
So genau kommt es nicht drauf an.
Achte darauf das der Hebel nicht zu weit vorne steht, aber auch nicht bis ganz hinten.
Eigentlich ist es gut wenn der Zug in jeder Stellung schön gerade aus der Halterung zum Hebel läuft.
Sonst ließ dich mal durch den Beitrag von Earl Hickley "Kupplung trennt nicht falsch eingestellt?"
Glaube der ist 3 -4 Seiten zurück.
Da gips einiges zum Thema.
K
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Hallo Zeppie,
viewtopic.php?f=4&t=5563&start=15
Hier wird in einem Beitrag vom 29.5.2011 auch auf Hinweise im Clymer (nicht von Harley, aber für Harley) zur Einbaurichtung verwiesen.
Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg, Gruß Philipp
			
			
									
									Wir sollten jetzt den Ausgangsthread nicht unnötig kapern, aber zu Deiner Frage gab es hier schon vielfach Diskussionen. Ein Beispiel:Wo empfiehlt Harley den Simmerring anders herum einzubauen? Würde das auch gerne nachlesen.In drei Werkstattbüchern wird der doch mit der offenen Seite nach aussen eingebaut. Ich wechsel diesen Simerring die Tage auch und bin da etwas verunsichert.Ich dachte gerade bei Beltantrieb sollte das dicht sein.Oder gibt es da neuere Simmerringe die beidseitig eingebaut werden können? Wenn das nämlich nicht dicht ist,läuft ja der Primärkasten voll mit Motoröl.
viewtopic.php?f=4&t=5563&start=15
Hier wird in einem Beitrag vom 29.5.2011 auch auf Hinweise im Clymer (nicht von Harley, aber für Harley) zur Einbaurichtung verwiesen.
Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
						Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
https://youtu.be/ZRMBKlzqSfU
Hier wird es erklärt, wie gesagt ich habe das schon öfter gehört und gelesen. Müsste ich jetzt wirklich nachschauen.
Gruß C53
			
			
									
									
						Hier wird es erklärt, wie gesagt ich habe das schon öfter gehört und gelesen. Müsste ich jetzt wirklich nachschauen.
Gruß C53
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
In meinen alten Büchern ist der SIRI mit der geschlossenen Seite sichtbar, also außen.
In einem Tech-Tip, den ich jetzt nur für Sportster fand, soll er umgekehrt eingebaut werden,
wegen der Probleme des Carry-overs. Das macht ja auch bei Shovel Sinn..
Ich veruche mal den Tip zu posten.
			
			
									
									In einem Tech-Tip, den ich jetzt nur für Sportster fand, soll er umgekehrt eingebaut werden,
wegen der Probleme des Carry-overs. Das macht ja auch bei Shovel Sinn..
Ich veruche mal den Tip zu posten.
Black bikes matter..
						Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
Vielen Dank! Wollte da keinen Glaubenskrieg anzetteln.Die Frage kam auch nur weil ich diesen Beitrag gelesen hatte und meinen Simmerring auch wechseln werde.Es kommt also drauf an was man im Primär laufen hat.Werde mich da auch noch einlesen und meine Entscheidung wie rum, dann entsprechend treffen.
Gruß Zeppie
			
			
									
									
						Gruß Zeppie
Re: Getriebe, Kurbelwellen abdichten, Stator ersetzen
So, heute nochmal die Scheiben und Beläge rausgenomnen und die Nuten in den Belägen schön entgratet und ein Mü größer gemacht. Jetzt flutschen sie schön in den Korb. Die Tellefeder ohne Unterlegscheiben bis Anschlag vorgespannt und ne halbe Umdrehung zurück. Geht jetzt schön leicht. Man sieht deutlich wie die Druckplatte sich bewegt, die Tellefeder ist ein Tick noch gebogen so wie es in der Anleitung steht
In froher Erwartung.
Gruß C53 .
			
			
									
									
						In froher Erwartung.
Gruß C53 .
