Was schraubt ihr so über Winter?

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

robin
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2014, 08:11

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von robin »

Da Martin ja seine Pan aufbaut, habe ich seine Z übernommen.
Wollte ich schon seit 15 Jahren mal eine haben.

Ist ne wild zusammengewürfelte Kiste, so wie ich es mag.
Dateianhänge
IMG-20211204-WA0007.jpg
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Mike_O »

Arthur hat geschrieben: 09.12.2021, 20:35 @Mike_O

Die Duplex hast du sauber hinbekommen. Kann ich sie zurückkaufen? :lol:

Grüße Arthur
Danke für die Blumen! ..aber, eher "Nein" ! :lol:
Aber mein Winterprojekt 2018/2019 könnte ich Dir anbieten ... :wink:
Dateianhänge
RD250LC Vintage Café Racer
RD250LC Vintage Café Racer
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Hallertauer

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Hallertauer »

Aha, noch ein 2-Takt Freak ! :lol:

Ja wenn die Orschinol wäre....könnts mich Interessieren. :wink:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin,
hier mein alternativloses Winterprojekt: Dem Bluebird muss das Pleuel gerichtet werden, fetter Hammer und drei Schläge sollten reichen. Motorgehäuse scheint noch ok zu sein. Die unterseitigen Tankdellen sind auch soweit rausgeprügelt, was so´n explodierender Frontzylinder alles so anrichten kann. Bei dem Anblick immer an Burt Munro denken, alles hat seinen Preis oder "Offerings to the god of speed"...


Bis die Tage
Martin
Dateianhänge
IMG_5381.JPG
Lieber gleich-berechtigt als später
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Mike_O »

@Martin
Autsch, das sieht richtig Sch..e aus! Damiit wird's Dir den Winter wohl nicht langweilig.
:lol: Genau, dreimal kräftig mit'm Fäustl drauf gehauen und gut isses. Da brauchste das Pleuel nicht mal ausbauen! :wink: :lol:

Gruß und schönen Sonntag,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Roller »

DSCI2130.JPG
LPIC0091.JPG
Hi Martin,
leihst Du mir Dein "Richtwerkzeug"?
Ich bin auch gerade auch mit "Fine-Tuning" beschäftigt..
Don´t force it!
Get a bigger hammer..
Gruß und gutes Gelingen
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin,
als Richtwerkzeug wird der 10-Pfünder Vorschlaghammer vom Bau eingesetzt, der ist nun schon 30 Jahre in meinem Besitz und hat immer gute Dienste geleistet. Hab aber noch ´ne weitere Frage, könnte man ins Technikforum stellen, aber ich lasse es hier mal so raus. Das Bild zeigt die Rissstelle am Zylinder. Auffällig ist, dass der hintere Halbkreis dunkel ist, der vordere ist hell. Mit anderen Worten, der hintere Halbkreis hatte einen Erstriss, durch den noch Ruß und Qualm gedrungen ist, etwas später ist der Rest des Zylinders vorn weggerissen.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die Zylinderkopfhalterung oben (zwischen den Köpfen und am Rahmen befestigt) den Temperaturausdehnungen des Zylinders entgegenwirkt. Beim Ausdehnen "setzt" sich die Konstruktion, beim Abkühlen wirkt die Halterung den Zylindern entgegen, damit würde die Halterung eine Horizontalkraft auf die Zylinder ausüben, der Zylinderfuss stünde unter Biegung.

Ist nur ´ne Annahme, aber vielleicht ist unter euch ein Maschinenbau- oder Motorenexperte, der dazu was sagen kann, was passieren würde, wenn die Kopfstrebe fehlen würde, ist das besser oder gibt es andere Probleme dadurch? Denke da z.B. an Horizontalkräfte aus dem Pleuel, wenn das Pleuel im Arbeitstakt seinen 90-Gradwinkel zur Kolbenoberfläche verlässt und am Kolbenbolzen Längs- wie Querkräfte auftreten. Es gibt eben ´ne Menge Motoren, die keine Kopfstützen haben und gut (besser) damit laufen.
Bis die Tage
Martin
Dateianhänge
IMG_5382.JPG
Lieber gleich-berechtigt als später
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von PANHEAD »

Zu der Halterung der Zylinderköpfe am Rahmen habe ich schon eine schlechte Erfahrung gesammelt. Beim Fahren fing plötzlich im unteren Drehzahlbereich der Motor an zu klopfen. Extrem war es beim Gasgeben beim anfahren. Ich dachte schon an einen Kurbelwellenschaden. Zum Glück fand ich den Fehler durch Zufall: eine Schraube am Zylinderkopf dieser Halterung hatte sich gelöst. Nach dem festziehen der Schraube war alles okay.
Diese Halterung macht absolut Sinn. Nur weil jetzt bei deinem Motor dieser Schaden aufgetreten ist, musst du nicht gleich diesen Halter in Frage stellen. Das passiert doch nicht täglich, oder?
Viel Erfolg beim beheben des Schadens. Du kannst uns ja mit Bildern teilhaben lassen.
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin,
ist ja zumindest mal ein Erfahrungsbericht von Panhead, an dem man sich orientieren kann. Werde die Kopfstrebe auch wieder einbauen, zunächst muss aber alles mal auseinander und geschaut werden, was an Neuteilen benötigt wird. Werde wohl erst ab Januar und dann (nur) einen Nachmittag pro Woche dran arbeiten können, hoffe den Motor bis zum Frühjahr wieder fit zu bekommen.
Danke nochmal für den Hinweis.
Bis die Tage
Martin
Lieber gleich-berechtigt als später
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von PANHEAD »

Was mir dazu noch einfällt: die obere Kopfhalterung muss natürlich wie alle anderen Komponenten spannungsfrei montiert werden.
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von schooter »

Moinsen
wie geplant und gehofft bin ich fertig geworden :mrgreen:
gestern ne kleine Runde gedreht :riding: sehr geil .
jetz gehts nur noch an die Kosmetik
sauber bleiben :kippe:
MfG Martin
Dateianhänge
IMG_7999.JPG
IMG_79911.JPG
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Mike_O »

Sauber! Schönes Bike!
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Thorsten D. »

moin moin...

Für dieses Jahr fertig geschraubt... und fürs nächste hoffentlich auch :-)

schwingenlager neu... radlager hinten neu...neues größeres kettenblatt hinten und wegen 2 verkackten gliedern auch noch ne neue Kette gebraucht :-(

Die nächste Tour nach Norden ist auch in Planung... Mitte Juni geht's los
Gruss Thorsten
Pan-Sven

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Pan-Sven »

DSCN5616.JPG
Moin, ich bin gerade dabei die 52er von meinem Neffen fertig zubauen. Motor und Getriebe sind schon Top, jetzt noch Heckteil, Öltank, Tank und eine schicke Auspuffanlage !
DSCN5602.JPG
Und nebenbei baue ich noch meine 78er Shovel zusammen.
DSCN5553.JPG
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

Ich bin dabei eine 47ér Chief wieder auf die Strasse zu bringen.
Die Elektrik bereitet mir einige Kopfschmerzen, genauer gesagt die Verkabelung des Reglers.

Vieleicht hat einer von euch eine Idee wie ich diesen Regler richtig anschliessen muss.

Es handelt sich hier um eine 3-Kohlen Autolite.LiMa Typ mit aufgestetztem Regler. Dieser Regler hat
drei Anschlüsse: BAT, GEN und F.

Die Anschlüsse GEN und F sind mit dem zwei Kablen die aus der LiMa rauskommen von unten verbunden.
Der Anschluss BAT ist "frei", also nicht von unten verbunden.

Eigentlich brauche ich doch nur ein Kabel von dem Anschluss "BAT" zur Batterie bzw. Zünschloss zu legen, oder?
Die anderen beide Anschlüsse (GEN und F) sind ja von unten mit den Kabeln der LiMa verbunden.

Verzweifelte Grüsse,
Dateianhänge
IMG_20211226_111831.jpg
IMG_20211226_111801.jpg
IMG_20211224_154649.jpg
IMG_20211224_154630.jpg
IMG_20211224_154617.jpg
Antworten