Was schraubt ihr so über Winter?

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Thorsten D. »

Tommy101 hat geschrieben: 26.12.2021, 11:44

Eigentlich brauche ich doch nur ein Kabel von dem Anschluss "BAT" zur Batterie bzw. Zünschloss zu legen, oder?
Die anderen beide Anschlüsse (GEN und F) sind ja von unten mit den Kabeln der LiMa verbunden.

Verzweifelte Grüsse,


moin... ging wohl völlig unter wenn sich noch niemand mit ner antwort erbarmt hat...

also ich würde sagen das von BAT ein kabel zur BAT(batterie) hinkommt.... wohin auch sonst ?
Gruss Thorsten
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

Ja, danke dir Thorsten!
Roller hier aus dem Forum hat sich auch per PN gemeldet und sagt das gleiche.

Leider ist noch viel mehr an der Chief zu reparieren als bis letzte Woche gedacht.
Na ja, jetzt ist ja auch die richtige Zeit zum Schrauben. Allerdings sieht mein Geldbeutel das anders...

Danke nochmal für deine Hilfe!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Roller »

Den Geldbeutel immer an "€+" anschließen, Entlade-Strom muss < o,o1 sein..
Gruß
Black bikes matter..
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

...das müsste ich dann auh mal überprüfen...da scheint bei mir uch etwas falsch verdrahtet zu sein... :roll:
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin,
hier ein paar Bilder vom Fortschritt am Knucklemotor:
Dateianhänge
Knuckle-Motor-halb.jpg
Knuckle-Motor-Bierkolben.JPG
Knuckle-Kurbelwelle.jpg
Lieber gleich-berechtigt als später
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Was wir gemacht haben:
Sprocket- und Pinion Shafts neu, Hubzapfen neu, Pleuelkit neu, Zylinder und Kolben neu, Gehäuse war noch OK, Köpfe auch, an der Nockenwellenseite war noch alles OK.

Demnächst: Zylinder honen und montieren.

Gesamtkosten: Reden wir besser nicht drüber...

Test: Neuartige Kolben mal angetestet, etwas weicher als die Originalen und mit Blökstoff drinnen, mal sehen, ob die laufen.

Bis die Tage
Martin
Lieber gleich-berechtigt als später
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Mike_O »

:D
Halt uns auf dem Laufenden, wie sich die neuartigen Kolben so machen...
Grüsse,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin,
zwischen die beiden Motorhälften kommt nur Dichtmittel, ich habe Dirko HT (bis 315 C haltbar) drauf gegeben. Vorher sind die Kontaktflächen natürlich zu säubern und zu entfetten. Zu beachten dabei ist, dass die Kurbelwelle mit neuem Hubzapfen schmaler oder breiter wird als zuvor, Folge: Die Distanzscheiben bzw. Anlaufscheiben müssen angepasst werden, bedeutet, die linke Motorhälfte ist mehrfach vorzusetzen, anzuziehen, zu prüfen und wieder zu lösen, bis man die richtige Distanz gefiunden hat. Dirko lässt sich in den ersten Stunden noch gut lösen, falls man beim Zusammenbauen mal was übersehen hat und alles nochmal auseinander muss.
Ich würde mir diese Filigranarbeit nicht ohne Fachmann ander Seite zutrauen, der die Sachen kennt und sofort weiß, was zu tun ist. Das Knuckletriebwerk soll schließlich mal richtig gut und lange laufen (also nicht voreilig ohne Erfahrung daran gehen).

Die Teile habe ich von S&S zusammengestellt, sind teurer, aber nach diversen Gesprächen denke ich auch besser als andere Angebote.

Bei den KW-Lagern habe ich die Lagerrollen (24 Stück und 12 Stück Steuerseite) mit d= 0,25 mm ohne Übermaß genommen, hier bitte drauf achten, ob ein Übermaß erforderlich ist.

Bei weiteren Fragen kann ich gern über PN Teilenummern mitteilen.

Bis die Tage
Martin
Lieber gleich-berechtigt als später
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

Hi Martin!
Geht ja schon gut voran bei dir.
Ich bin bei meiner Indian auch schon bis zur KW vorgedrungen.

Mich würde interessieren wie viel Seitenspiel bzw "Kippspiel" du bei dem männlichen Pleuel hast, nachdem du die KW ja neu gemacht hast.
Also ich meine das Spiel, wenn du das Pleuel oben am Kolbenbolzenauge in die Hand nimmst und es seitlich hin und her bewegst.

Weiterhin viel Erfolg....
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin Tommy,

das Seitenspiel vom vorderen Pleuel ist nahe Null, das hintere Gabelpleuel darf etwas Seitenspiel haben. Das es so gut passt liegt daran, dass ich ein komplettes Pleuelkit und einen neuen Hubzapfen verbaut habe. Wenn du Alt und Neu kombinierst, musst du mit den Rollenlagern das richtige Übermaß finden, diese unendliche Arbeit wollte ich mir nicht antun. Das Seitenspiel vom Gabelpleuel habe ich nicht gemessen, aber es wird sicher unter 1 mm liegen, also kaum spürbar. Wichtig ist dann der störungsfreie Rundlauf.

Zur KW: Wir hatten nach Montage der beiden Motorhälften das Problem, dass die KW sich nicht mehr drehte, dann haben wir solange die Anlaufscheiben in kleinen Schritten getauscht, bis sich die KW ohne Widerstand drehte, dabei aber fast kein Seitenspiel hatte.

Ich weiß nicht, wie das mit den Ersatzteilen bei Indian ist, würde aber immer versuchen, neue Komponenten zusammen zu verbauen (Bolzen/Lager). So sehr ich auf Original stehe, es muss aber eben auch dauerhaft laufen.

Bis die Tage
Martin
Lieber gleich-berechtigt als später
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

Knuckle-Kurbelwelle.jpg
Moin Martin!
Danke für deine Antwort.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir dem selben Spiel/Toleranz der KW reden.

Ich habe an deinem Bild der KW Pfeile eingezeichnet da wo ich meine an welcher Stelle:
Benutzeravatar
wla44wlknuckle47
Beiträge: 208
Registriert: 05.09.2016, 17:44

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von wla44wlknuckle47 »

Moin Tommy,

genauso hab ich es verstanden. Seitenspiel vorderes Pleuel nahe Null, hinten minimal (kleiner 1 mm).

Du solltest mal den Wellendurchmesser (Hubzapfen außen) und den Lagerschalendurchmesser (Pleuelauge für Hubzapfen an KW, innen) messen, Differenz durch 2 ist der theoretische Lagerrollendurchmesser, das nächst mögliche Maß darunter ist dann der benötigte tatsächliche Lagerrollendurchmesser (Bitte mehrfach messen, wegen kleiner Messfehler). Danach sitzt das Pleuel stramm genug drin.


Bis die Tage

Martin
Lieber gleich-berechtigt als später
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

O.K, , danke Martin für den Tipp!
Bis ich die KW zerlege wird es noch ein bischen dauern.
Wenn es soweit ist gebe ich bescheid....
Tintin
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2011, 22:16

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tintin »

Tommy101 hat geschrieben: 26.12.2021, 11:44 Ich bin dabei eine 47ér Chief wieder auf die Strasse zu bringen.
1946er, Stich. Und bis der Regler mir Kopfschmerzen bereiten wird, ist es vermutlich bereits wieder Herbst, allerdings nicht nur einmal... :mrgreen:

Ansonsten habe ich endlich mich mal an die Shovel gemacht, die Kiste ist inzwischen fast komplett zerlegt. Die angebliche Totalrestaurierung von einem der Vorbesitzer stellt sich bei jedem Teil, dass ich in die Hand nehme, als zunehmender Pfusch heraus. Ich bin schwer beeindruckt, dass diese Summe an nur so ungefähr wie vom Konstrukteur gedacht zusammengeworfenen Teilen unter mir immerhin 10Mm geschafft hat. 1973er Nose cone auf einem 1972er Bottom end; den unteren Sprengring an der Kupplungsbetätigung kann man montieren, muss man aber offensichtlich nicht; die Schwingenachse kann man auch einfach in den Rahmen reinstecken, wenn vom linksseitigen Gewinde nix mehr übrig ist, .... etc. War teilweise echt schon amüsant, aber auch da wird es mit einem Winter nicht getan sein. Grade steht der komplett nackte Rahmen vor mir, die Pulverbeschichtung ist schon etwas arg schadhaft an einigen Stelllen. Bock hab ich keinen, aber ich glaube, der Driss muss auch runter. Grmpf.


Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Was schraubt ihr so über Winter?

Beitrag von Tommy101 »

Hi Tim!

Dann hast du ja auch noch einiges zu tun.
Bei meiner Chief bin ich zuerst davon ausgegangen das ich nur den Kabelbaum erneurn musste und noch ein paar Verschleissteile austauschen.
Dann ist mir aufgefallen das einige Schrauben am Getriebedeckel lose waren, weil die Gewinde ausgerissen waren.
Daraufhin wollte ich das Getriebe ausbauen um diese ausgerissenen Gewinde mit Buchsen wieder insatndzusetzen. Dabei musste ich dann feststellen das sich das Getriebe nur zusammen mit dem Motor ausbauen lässt.
Als dann anfing den Primär abzubauen kamen mir die Rollen vom KW-Lager entgegengefallen. Da wurde mir dann klar das auch eine komplette Motorrevision ansteht.
Es kam jetzt zwar heftiger als gedacht, aber irgendwie macht es auch Spass. Nur mein Geldbeutel sieht das irgendwie anders...
Antworten