3D-Druck nach Alu-Guß

Platz für Eure Projekte.

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Weil mich das schon immer interessiert hat, hab ich den Winter mal genutzt, um mich etwas in die 3D-CAD Konstruktion und 3D-Druck einzuarbeiten.

Gute 3D-CAD Software gibt es als open source kostenlos im Netz. Ich habe "FreeCAD" genommen und komme Dank guter Tutorials auf Youtube klar damit.

3D-Druck will ich nicht selbst anfangen. Aber heute kann man ja - zumindest in Kunststoff - 3D Teile bei etlichen Anbietern für richtig kleines Geld drucken lassen.

Als "Lernprojekt" habe ich meinen 2018er Doppelvergaser-Umbau genommen. Manifold, Tank, etc. hab ich damals ja noch "Freihand" als reine Schweißarbeiten in der Werkstatt gemacht.
Nun habe ich mal zum Einstieg das Manifold und ein schöneres Luftfilter Gehäuse als Gußteile im CAD konstruiert, und nun die beiden Luftfilterteile per 3D-Druck in Kunststoff drucken lassen.

Bin echt überrascht, wie gut die gedruckten Teile fürs erstemal geworden sind. Für gerade mal schlappe 40,-€! Das hatte ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet.
Im nächsten Schritt werde ich die Teile etwas schleifen, spachteln, und dann mal bei ner Gießerei anfragen, was das in Alu abgegießen kosten soll.
Lufitlergehäuse und Manifold in 3D-CAD
Lufitlergehäuse und Manifold in 3D-CAD
Komplett mir DRLA Vergaser
Komplett mir DRLA Vergaser
Die gedruckten Teile aus Kunststoff, schon mit Schwindzugabe für Alu-Guß..
Die gedruckten Teile aus Kunststoff, schon mit Schwindzugabe für Alu-Guß..
Da sollen dann mal die gegossenen Luftfilterteile dran....
Da sollen dann mal die gegossenen Luftfilterteile dran....
Grüße,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Chris-LG »

Moin Michael,
alternativ kannst du auch noch ein 3D Druck in Metall anfragen, z.B. bei Craftcloud3D.
Musst nur dein stl file hochladen und hast sofort einen Preis.
Oder du suchst nach einem Dienstleister, der einen SLM Drucker hat.

VG
Christoph
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von mfo906 »

Servus Michael,

sehr geile Aktion und Respekt wie du dir FreeCAD angeeignet hast. Ich hab damit auch schon erste Gehversuche gemacht, aber hab da echt meine Probleme.
Klasse!

sers
mane
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Chris-LG hat geschrieben: 18.02.2022, 10:49 ...
alternativ kannst du auch noch ein 3D Druck in Metall anfragen, z.B. bei Craftcloud3D.
....
Danke für den Tipp, Chris.
Ja, direkt in Metalldruck zu gehen wäre schön. Aber die Preise die ich gefunden habe, liegen derzeit noch bei 650,- ... 2500,- . Pro Teil!
Das ist mir doch etwas heftig.

Zudem kann ich Guß-Modelle mehrfach per Sandguß abformen lassen.

Mal hören, was die Gießerei sagt. Vielleicht hab ich ja auch komplett falsche Vorstellungen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Roller »

Hallo Michael,

Respekt für Dein Projekt.
Ist es vieleicht auch möglich, einen Ansaugtrakt zu entwerfen, der jeden Zylinder separat mit Gemisch versorgt?
Dann würde m.E. das Potential des Doppelvergasers seine volle Wirkung entfalten.
36er Durchmesser für jeden Einlass ist erfahrungsgemäß ausreichend.
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Moin Roller,

klar könnte man auch jeden Zylinder einzeln versorgen.
Ist aber ne recht enge Angelegenheit und ein hohles Manifold ist auch deutlich komplexer zu gießen als flache Deckel!

Das Projekt "Doippelvergaser" ham wir hier schon vor einiger Zeit mal besprochen. Ich hab das angefangen, um mit meinem neuen WIG Schweißgerät vertraut zu werden.
viewtopic.php?f=5&t=11681
Lutz hat da auch mal nen CAD Entwurf für ein 1-in-1 Manifold reingestellt.

Zum Thema Leistung zeitiere ich mich mal selbst aus dem alten Beitrag:
Von der Sinnhaftigkeit meiner Schrauberei an der Shovel hab ich mich gelöst. Das Bike ist mein Spielplatz und ich tobe mich da aus. Mir gefällt die Optik und ich liebe Herausforderungen. Leistung? Verbrauch? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht wirklich!
Das Ding soll schön laufen, auf die ersten paar Kicks starten, und was Individuelles sein.
Das was ich derzeit mache ist lediglich etwas Feinschliff. Die gerippten Luftfilterdeckel will ich nicht nur an der Shovel verbauen, sondern auch auf die Doppel-Weber in meinem alten Fiat Spider.

Das Manifold hab ich eher als Übung im CAD gemacht. Das derzeitig verbaute funktioniert und bleibt erstmal.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
keine schlechte Idee. Die Luftfilterdeckel müssten doch auch in Kunststoff funktionieren? Oder löst sich der Kunststoff durch durch das Benzin auf?
Ich habe an meiner Panhead mit den Fallstromvergasern schon viel probiert. Die Manifolds habe ich mir aus Edelstahl selbst gebaut. Jetzt ist ein 40ziger Dellorto Fallstrom-Doppelvergaser in Verbindung mit einem S&S Two Throat Manifold verbaut. Durch dieses Manifold und meinem Eigenbau-Ansaugkrümmer wird auch jeder Zylinder einzeln befeuert. Ich konnte gefühlt aber keine Veränderung zu einem Manifold feststellen, wo der Doppelvergaser in eine Ansaugbrücke mit einem normalen S&S Manifold mündet.
Was du da gerade probierst, finde ich sehr interessant. Vielleicht findest du ja noch den richtigen Partner, der auch Bock auf solche Sachen hat.
Viel Erfolg
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Roller »

Moin zusammen,

den Thread habe ich jetzt mal von Beginn an gelesen.
Alles klar, Hauptsache es macht Spaß und happy, deshalb fahre ich ein ähnliches "Set-up".

"Warum hat die Schildkröte die Straße überquert? - Um zu beweisen, daß es möglich ist"..

Bei der Einzelansteuerung von Shovel-Zylindern macht sich das allerdings bemerkbar, wenn der/die Vergaser
etwa 36ern entsprechen, will sagen: Größe allein ist nicht immer ausschlaggebend.



Gruß
Roller
Dateianhänge
4.jpg
Black bikes matter..
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von holzlenker »

Bild

Servus Michael,

schaut super aus und das Alles selber beigebracht: Reschpekt!.

Warum ist der Manifoldanschluß so oval, gewollt?

Gibt doch nur eine "Kante" zum Motor hin oda nich?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Moin Lutz,
Das Manifold ist noch nicht "druckreif" ausgearbeitet, da ich das vorerst eh nicht realisieren will. Da fehlen noch Radien, Fasen und Verrundungen, und auch der Übergang zum S&S Manifold. Wenn ich das Manifold mal realisieren sollte, dann eh einteilig, mit Anschluß direkt an die Zylinder.
Auch der Vergaser ist nur als Übungsobjekt konstruiert, um in FreeCAD mit Baugruppen, Parametrierung, Clonen/Kopieren, etc. etc. etwas vertraut zu werden.
Man könnte da beliebig viel Zeit und Aufwand reinstecken ... .
Abef jetzt kommt der Frühling, März-Skifahren, .... und die Shovel muss ich auch noch vollends zusammenbauen. Die hat jetzt Trommelbremsen vorne und hinten...
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Kurzer Update.
Heute die gegossenen Luftfilterteile von der Gießerei abgeholt.
Bin super happy. :D
Die Teile sind richtig gut geworden und passen hervorragend!
Jetzt noch die Grundplatte bearbeiten, alle Bohrungen für den Vergaser und Halter anbringen, dann kommmen die Teile ans Bike.
DRLA_Lufi_cast_001sm.jpg
Hier Grundplatte und Deckel mit eingesetztem Luftfilterelement. Passt saugend, wie Arsch auf Eimer! :wink:
DRLA_Lufi_cast_003sm.jpg
Links die gegossenen Teile, noch ungebohrt und unbearbeitet, so wie ich sie von der Gießerei bekommen habe.
Rechts die 3D-Druck Plastikteile, mit Trennlack beschichtet, die die Gießerei per Sandguß abgegossen hat.
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Mike,

sieht astrein aus, top! Wie war das denn mit den Schwindmaßen? Hast du den Aufschlag von der Giesserei bekommen und das Modell dann entsprechend größer gezeichnet?

Und, was kostet denn der Spaß?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Hallo Dieter,
als Schwindmaß hab ich 1,2% genommen. War ne Empfehlung von nem Kollegen der Getriebegehäuse konstruiert.
Die Kosten sind stark abhängig, ob die Gießerei dein Modell noch nacharbeiten muss. Also frühzeitig mal mit der Gießerei reden ist sinnvoll.
Ein Set hat mich jetzt etwa das gekostet, was ich pro Person für ein Abendessen in der Pizzaria rechne. Also durchaus überschaubar.

Mir ging's drum mal was auszuprobieren und dabei was zu lernen. Spaß macht's auch noch. War sicher nicht das letzte Gußteil...

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Hutas »

Mike_O hat geschrieben: 18.02.2022, 09:09
Gute 3D-CAD Software gibt es als open source kostenlos im Netz. Ich habe "FreeCAD" genommen und komme Dank guter Tutorials auf Youtube klar damit.


Grüße,
Michael
Wer abends mit dem Ipad am besten en 12 Zoll auf dem Sofa sitzt sollte sich mal Shapr3D besorgen.
Lässt sich SUPER Bedienen, und lässt sich dank Youtube einfach erlernen.
Habe damit schon einige Teile designed und im Alu Druck 3D fertigen lassen.
Kostet zwar ein paar Taler aber IMHO 1.000 mal geiler als das FreeCad!
IMG_2762.jpg
IMG_2761.jpg
IMG_2760.jpg
IMG_2759.jpg
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 3D-Druck nach Alu-Guß

Beitrag von Mike_O »

Sauber! :D
Sieht richtig gut aus!
Ist der Luftfilter in Kunststoff oder Metall?

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Antworten