Julius ante portas

Platz für Eure Projekte.

Moderator: Gerry

Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
hier sind die Ergebnisse des Abends. Ich hoffe ich habe die Kabel durch die dafür vorgesehen Öffnung geführt. Sonst ändere ich das noch, ansonsten ist der Fender vorbereitet.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Beste Grüße
Julius
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: Julius ante portas

Beitrag von fxdb »

2mal rot :idea:
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
@fxdb ja ich warte noch auf meine Kabel usw. Wollte aber schonmal anfangen, also hab ich das eine Kabel mit keppband markiert. Eines ist Rücklicht das andere Bremslicht und ich muss eh noch rausfinden welches den unteren und oberen glühdraht befeuert. Keine Ahnung ob es einen Unterschied macht.
@hutas du hast ja auch die Elektronikbox vom joost verbaut oder? Könnte ich die auch in einen Starterkreislauf integrieren mit hebelstarter? Irgendwie ist mir gestern der Kopf heiß gelaufen als ich mit dem hebelstarter schema vom Shovelschuppen am Moped gehockt habe.
Die Box würde ich in den Ochsekopf oder an den Rahmen unterm Dashboard packen.
Derzeit zeichne ich Schaltpläne um zu verstehen wie es funktioniert bevor ich mich ans verkabeln mache 😆 .
Beste Grüße
Julius
Gespannfahrer
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2021, 12:51

Re: Julius ante portas

Beitrag von Gespannfahrer »

Hi Julius,
ich finde die M-unit von Motogadget besser. Und da kannst Du den Starterkreislauf integrieren.
Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 07.02.2023, 19:49 Guten Abend,
@fxdb ja ich warte noch auf meine Kabel usw. Wollte aber schonmal anfangen, also hab ich das eine Kabel mit keppband markiert. Eines ist Rücklicht das andere Bremslicht und ich muss eh noch rausfinden welches den unteren und oberen glühdraht befeuert. Keine Ahnung ob es einen Unterschied macht.
@hutas du hast ja auch die Elektronikbox vom joost verbaut oder? Könnte ich die auch in einen Starterkreislauf integrieren mit hebelstarter? Irgendwie ist mir gestern der Kopf heiß gelaufen als ich mit dem hebelstarter schema vom Shovelschuppen am Moped gehockt habe.
Die Box würde ich in den Ochsekopf oder an den Rahmen unterm Dashboard packen.
Derzeit zeichne ich Schaltpläne um zu verstehen wie es funktioniert bevor ich mich ans verkabeln mache 😆 .
Beste Grüße
Julius
Hebelstarter integrieren? Verstehe ich nicht!
Nein, habe ich nicht gemacht! warum auch? :?
Dashboard wäre mein Platz!
D-Box ist TOP, kostet die Hälfte. Macht alles was sie soll, ist klein, Axel ist ein Topp Typ!
Habe die in 3 Motorrädern verbaut, bin sehr zufrieden.
Mein Kumpel fährt die seit dem Axel die auf den Markt gebracht hat, und das fehlerfrei!
Und Obacht: wenn sich bei dir beim Hebelstarter-Verkabelungshinweis ein Unbehagen einschleicht, dann hohl dir auf jeden Fall HILFE! :o
Denn das ist TOPP auf der Seite erklärt!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Gespannfahrer hat geschrieben: 07.02.2023, 20:19 Hi Julius,
ich finde die M-unit von Motogadget besser. Und da kannst Du den Starterkreislauf integrieren.
Gruß, Jürgen
Hi Jürgen. Tut aber absolut nicht not. Warum denn? Und du könntest das übrigens auch in / an der D-Box wenn dir das was gibt.
Aber wenn es denn UNBEDNGT über die Box seinen soll ( D-oder H- egal) dann hier:
pull-start.jpg
Aber:
Was bringt das?
Wenn da ein Taster von deiner Armatur angeschlossen wird, OK, klar macht Sinn.
Aber der Pull-Starter kommt ganz hervorragend ohne die Box aus.
Im Prinzip musst du nur dem Relais über dein Schlüssel in Stellung 1 etwas Spannung für das erste Relais zur Verfügung stellen.
so:
hebelstarter.jpg
Dann ziehst du am Hebel und voila der V Twin trampelt vor sich hin!
Also wofür das ganze über die Box? Egal welche M-Unit oder D- / H-Box
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
@Gespannfahrer Hatte mich schon für eine H Box entschieden.
@hutas ich dachte ich könnte mir das schalt Relais sparen....aber wie du geschrieben hast, werde ich es jetzt auch machen. Ich poste heute abend mal meinen Plan.
Beste Grüße
Julius
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Die Bolzen und Schraubensätze der Federbeine sind alles andere als brauchbar, dies ist mir grade aufgefallen als ich die verbliebenen Kabel am Moped beschriftet habe und in meinen Plan aufnehmen wollte. Also gekürzten Fender runter und erstmal einen neue Schraubensatz bestellt. Was ein gehampel. Jetzt erstmal ein Bier zur Erholung.
Der Hebelstarterkreislauf bleibt mit eigenem Relais und wird mit 30a Stecksicherung zum Zündschloss abgesichert. Die h-box bekommt eine 20a Sicherung. Die Birnen vom Dashboard werden ab dem Kontakt neu verkabelt.
Dann müsste es das von den Sicherungen ja gewesen sein oder?
Beste Grüße
Julius

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die obere Stoßdämpfer Befestigung(blau markiert) ist doch falsch zusammen gebaut, oder? Der Stoßdämpfer stand nicht im lot und der Bolzen ist verbogen. Der untere Bolzen ist nicht vorhanden.
Anbei zwei mögliche Positionen für das Relais und die Sicherungen. Habe nur den einen Schaltplan fotografiert, die Ergänzung kommt heute Abend.
Zuletzt geändert von Julius am 09.02.2023, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 08.02.2023, 17:31 Guten Abend,
@Gespannfahrer Hatte mich schon für eine H Box entschieden.
@hutas ich dachte ich könnte mir das schalt Relais sparen....aber wie du geschrieben hast, werde ich es jetzt auch machen. Ich poste heute abend mal meinen Plan.
Beste Grüße
Julius
Sehr gute Entscheidung!
Nutz den Startereingang für das Bremslicht, macht mehr Sinn!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 08.02.2023, 22:26
Der Hebelstarterkreislauf bleibt mit eigenem Relais und wird mit 30a Stecksicherung zum Zündschloss abgesichert. Die h-box bekommt eine 20a Sicherung. Die Birnen vom Dashboard werden ab dem Kontakt neu verkabelt.
Sicherung kommt VOR deinem Zündschloss!
Du sicherst gleich alles was an Spannung über dein Zündschloss läuft ab!
Ja, das wars. Keine weiteren Sicherungen mehr Nötig, macht die Box für dich. Easy oder? 8)
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Julius ante portas

Beitrag von Stephan »

Na ja, sooo 100%ig parallel müssen die Dämpfer nicht stehen, die Gummibuchsen gleichen da schon einiges aus. Ich meine auch, bei meinem Schwingenrahmen, hatte ich damals unterschiedliche Bolzen oben. Der Schwingen-Montagepunkt variiert seitlich etwas, liegt an den Lagern und wie diese in der jeweiligen Schwinge sitzen. Bau an und verändere die Anlage am oberen Bolzen durch abdrehen (am Sechskant) oder Verwenden von Beilagscheiben (zwischen Sechskant und Dämpferauge).
So ganz nebenbei, der Vorbesitzer musste vielleicht mit den Bolzen nach außen um das Schutzblech montieren zu können.
Ist dann aber trotzdem Pfusch.

Gruß, Stephan

PS: Ich habe 72kg, Originalstoßdämpfer waren immer wie Starrrahmen-Fahren - RIGID RULEZ :mrgreen: :mrgreen:
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Julius ante portas

Beitrag von Christian »

Hi leute,

zu den Dämpferbolzen gibt es Beilegscheiben, etwa nen halben cm dick. Ich habe zwei rechts und links montiert, weil mich die leicht schrägstehenden Dämpfer störten.
Die Bolzen würde ich neu kaufen, gibt es als kompletten Satz beim Gerry. (Wenn's eilig ist, ich hab noch einen liegen von Gerry).

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Bild
Guten Abend,
Auf die Gefahr hin von euch für völlig bescheuert gehalten zuwenden.
Bei den Bolzen waren so dicke gummidistanzhalter dabei.
Aber die scheinen nur sinnvoll ohne original Struts oder?

Ok also ich habe hier ein Reparatur Buch welches sich allerdings mit den Modellen 1200cm3 ab 1974 beschäftigt. Also wenn ich es richtig verstanden habe sind das keine Distanzhalter sonder die buchsen für die originalen Stoßdämpfer.


Beste Grüße
Julius
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Julius ante portas

Beitrag von Christian »

Hallo Julius,

mach das bloß nicht so wie auf deinem Foto abgebildet!

Die dicken Gummis steckst Du paarweise in die oberen oder unteren Augen der Stoßdänpfer, Du brauchst also pro Stoßdämpfer 4 Stück.

Als Abstandhalter taugen die nix. Ganz im Gegenteil, so können sich die Schraubverbindungen lösen und die Stoßdämpfer sind locker - ganz gefährlich!

Wenn Du die Struts verwendest, die abgebildet sind, kommt maximal eine Distanzscheibe (aus Stahlblech) dazu, von den Struts aus gesehen außen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Julius ante portas

Beitrag von achtball »

Hallo Julius,
wie Christian schon schrieb: die Gummis sind für die Stoßdämpferaugen gedacht. Wenn da aber noch alles in Ordnung ist - also die vorhandenen Gummis mit den Metallhülsen nicht komplett ausgehärtet sind - und wenn die neuen Bolzen denselben Durchmesser haben, würde ich die Gummis gar nicht verbauen, sondern die Dämpfer so lassen, wie sie sind.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten