vor einigen Jahren habe ich mich entschlossen, den 1200er Early Shovel in meinem Starrahmen durch ein 93cui-S&S zu ersetzen, den ich relativ preiswert und ungebraucht in einem Nachbarland erstanden hatte. Hintergrund war der Wunsch nach mehr Leistung für Gespannbetrieb und gleichzeitig die elenden Vibrationen des 1200ers zu beseitigen. Ich wußte nix über den Zustand des 1200er und nahm an, daß er möglicherweise ein Problem mit dem Kurbeltrieb hatte. So konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Also den Motor eingebaut und das Getriebe gleich mit gewechselt
 . Zum Einsatz kam die alte 1 3/4"-Eigenbau-Auspuffanlage Marke "raka rör". Befeuert durch die MTZ war meine Wunschvorstellung komplett erfüllt.
 . Zum Einsatz kam die alte 1 3/4"-Eigenbau-Auspuffanlage Marke "raka rör". Befeuert durch die MTZ war meine Wunschvorstellung komplett erfüllt.Ich erspare mir hier die detallierte Beschreibung der ganzen Einstellerei etc.; das würde den Rahmen sprengen. Also in Kürze: trotz ausreichender Dimensionierung der Rohre und nahezu identischer Rohrlänge war ich mit der Performance nicht zufrieden. Kein Dunst von unten (egal, was auch immer ich eingestellt habe) und - wieder diese K...vibrationen ab ca. 3.000 1/min. Ich rede hier auch nicht von den HD-typischen Schwingungen, sondern von solchen, die Bleche und Schrauben abreißen lassen. Also wirklich extrem heftig.
Konsultationen von Fachleuten in D, S und US halfen leider nicht, das Vib-Problem zu lösen. Über Jahre nicht. Es blieb trotz allen Probierens ein dauerndes Übel und begrenzte meine max. fahrbare Drehzahl und damit das nutzbare Potential des Aggregates auf kümmerliche 3.000 1/min bei wenig Drehmoment.
Die Auspuffanlage sollte es u.a. zum Guten verändern, und das war ein langer, langer Weg.
Im Bild die erste Version nach dem Umbau auf den 93er
to be continued
Gruß, Theo



 .
 . 
  
 
 
 