Hebebühne Vergleich
Moderator: Gerry
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Hebebühne Vergleich
moin zusammen
Ich überlege mir nun endlich eine Bühne in die Garage zustellen...
Nur welche... scherenbühne oder parallel hub ??
Was sind eure Erfahrungen dazu, auch bei der Preisklasse
Mein moped hat def. über 300kg leer...
Danke für euren input
Ich überlege mir nun endlich eine Bühne in die Garage zustellen...
Nur welche... scherenbühne oder parallel hub ??
Was sind eure Erfahrungen dazu, auch bei der Preisklasse
Mein moped hat def. über 300kg leer...
Danke für euren input
Gruss Thorsten
Re: Hebebühne Vergleich
Hallo Thorsten. Ich habe mir eine Parallelhubbühne selber gebaut, würde aber heute eine Scherenhebebühne bauen. Ist einfach kompakter und die Grundfläche ändert sich nicht.
Aber egal welche: wenn das Mopped hochgewuppt ist macht das Schrauben deutlich mehr Spaß

Aber egal welche: wenn das Mopped hochgewuppt ist macht das Schrauben deutlich mehr Spaß
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Hebebühne Vergleich
Habe auch ne Schere.
Platzsparender.
Platzsparender.
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Re: Hebebühne Vergleich
Moin
Hydraulisch mit Fußhebel .
Ich hab auch Scheren Bühnen ua. eine aus EBAY glaub die hat mal 300 gekostet is so n noname ding( die kosten aber jetzt auch 500+) ,
funktioniert nach jetz ca.10 jahren immernoch tadenlos .
Im vergleich zu meiner anderen die mein Dad vor 40 jahren mal teuer gekauft hat ist sie natürlich schon minderwertiger .
Das Blech ist dünner der Reifenschraubstock vorne wackliger etc. aber im großen und ganzen würde ich warscheinlich wieder so eine Günstige holen .
Hab aber gerade gesehen das die Günstigen nur noch Paralellhub haben
das funktioniert denke ich aber auch , hauptsache man hat ne gescheite platform zum arbeiten und Werkzeug aufzulegen
das sieht garnicht so schlecht aus für ne günstige
https://www.ebay.de/itm/126332162319?it ... yY8KS5Yw
Mfg Martin
Hydraulisch mit Fußhebel .
Ich hab auch Scheren Bühnen ua. eine aus EBAY glaub die hat mal 300 gekostet is so n noname ding( die kosten aber jetzt auch 500+) ,
funktioniert nach jetz ca.10 jahren immernoch tadenlos .
Im vergleich zu meiner anderen die mein Dad vor 40 jahren mal teuer gekauft hat ist sie natürlich schon minderwertiger .
Das Blech ist dünner der Reifenschraubstock vorne wackliger etc. aber im großen und ganzen würde ich warscheinlich wieder so eine Günstige holen .
Hab aber gerade gesehen das die Günstigen nur noch Paralellhub haben
das sieht garnicht so schlecht aus für ne günstige
https://www.ebay.de/itm/126332162319?it ... yY8KS5Yw
Mfg Martin
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Hebebühne Vergleich
moin....
merci für die Infos erstmal...
Die erschwinglichen scherenbühnen sind bei ca. 180/190 cm länge Plattform zu kurz....hab 170cm Radstand
gebraucht rechnet sich leider nicht wirklich... bis ich den Transport organisiere oder ne Sped. bezahle kann ich neu kaufen..
Eine der beiden wirds wohl werden..
https://www.stabilo-fachmarkt.de/motorr ... ge-nosto-6
https://weber-werke.de/Klassik-Motorradhebebuehne
merci für die Infos erstmal...
Die erschwinglichen scherenbühnen sind bei ca. 180/190 cm länge Plattform zu kurz....hab 170cm Radstand
gebraucht rechnet sich leider nicht wirklich... bis ich den Transport organisiere oder ne Sped. bezahle kann ich neu kaufen..
Eine der beiden wirds wohl werden..
https://www.stabilo-fachmarkt.de/motorr ... ge-nosto-6
https://weber-werke.de/Klassik-Motorradhebebuehne
Gruss Thorsten
Re: Hebebühne Vergleich
Moin Thorsten,
mein Rat, nimm einmal ordentlich Geld ind die Hand und kauf dir was vernünfitiges. Dies ist eine Remo, schafft eine Tonne und ist serienmäßig sogar lang genug für meine Karre, die wirklich lang ist.
Jens
mein Rat, nimm einmal ordentlich Geld ind die Hand und kauf dir was vernünfitiges. Dies ist eine Remo, schafft eine Tonne und ist serienmäßig sogar lang genug für meine Karre, die wirklich lang ist.
Jens
Re: Hebebühne Vergleich
Hi Leute,
ich hab so ein no-name-Teil aus der Bucht, vor Jahren gezogen, Mit Zusatzbock um den Hobel z.B. für nen Reifenwechsel auf der Bühne anzuheben. Kostete damals - glaube ich - 400 Euro.
Länge 220 cm, darunter ist zu wenig.
Breite ca. 70 cm, braucht es auch, wenn man was ablegen will.
Höhe 80 cm, wobei ich auf die Kante, wo die Fixierstange zur Arretieren der hochgefahrenen Bühne aufliegt, U-Profile aufgelegt habe. Da ist nämlich massig Luft, sodass die Bühne bis zu 5 cm wieder runterkommt bis die Stange anschlägt. Bei meiner Größe ist das viel.
Ergänzt habe ich die Bühne mit 4 Ösen, zwei ganz vorne und zwei Mitte/Hinten um die Mopete festzuzurren. Möchte das nicht auffangen müssen, wenn die ins Rutschen oder Kippen kommt.
Ohne Bühne möchte ich heute nicht mehr arbeiten.
Gruß, Christian
ich hab so ein no-name-Teil aus der Bucht, vor Jahren gezogen, Mit Zusatzbock um den Hobel z.B. für nen Reifenwechsel auf der Bühne anzuheben. Kostete damals - glaube ich - 400 Euro.
Länge 220 cm, darunter ist zu wenig.
Breite ca. 70 cm, braucht es auch, wenn man was ablegen will.
Höhe 80 cm, wobei ich auf die Kante, wo die Fixierstange zur Arretieren der hochgefahrenen Bühne aufliegt, U-Profile aufgelegt habe. Da ist nämlich massig Luft, sodass die Bühne bis zu 5 cm wieder runterkommt bis die Stange anschlägt. Bei meiner Größe ist das viel.
Ergänzt habe ich die Bühne mit 4 Ösen, zwei ganz vorne und zwei Mitte/Hinten um die Mopete festzuzurren. Möchte das nicht auffangen müssen, wenn die ins Rutschen oder Kippen kommt.
Ohne Bühne möchte ich heute nicht mehr arbeiten.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Hebebühne Vergleich
moin Jens..
Der Rat ist def. gut und wenn ich die Möglichkeit hätte wie du.. plus deine timeline...käme ein hochwertiges teil wie deine wohl auch eher in Betracht.
mir fehlt allerdings der Platz in der mietgarage.. auch die kneten sind so nicht da... und für das was ich noch schrauben werde... da denke ich so ne günstige wird reichen... hoffentlich.
Der Rat ist def. gut und wenn ich die Möglichkeit hätte wie du.. plus deine timeline...käme ein hochwertiges teil wie deine wohl auch eher in Betracht.
mir fehlt allerdings der Platz in der mietgarage.. auch die kneten sind so nicht da... und für das was ich noch schrauben werde... da denke ich so ne günstige wird reichen... hoffentlich.
Gruss Thorsten
-
Franky1985
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.06.2023, 11:39
- Wohnort: Homberg Efze
Re: Hebebühne Vergleich
Die von Stabilo habe ich auch in Benutzung, tut was sie soll und ist für mich vollkommen ausreichend. Wurde nur um zwei Zurrpunkte ergänzt.
Klar, mit nem Langgabler wird es irgendwann knapp. Könnte man sich aber auch was dran basteln.
Klar, mit nem Langgabler wird es irgendwann knapp. Könnte man sich aber auch was dran basteln.
Re: Hebebühne Vergleich
Moin,
fraglich ist, ob eine Qualitätsbühne unbedingt notwendig und erforderlich ist. Ich habe meine Bühne Ende der 90er gekauft, sieht so aus wie die Stabilo und die hält heute noch. Einzig den Hydraulikzylinder musste mal getauscht werden.
Ich gebrauche sie häufiger, aber nicht jeden Tag, dafür ist sie allemal gut und völlig ausreichend. Mehr geht natürlich immer....
Werde ich mir immer wieder kaufen.
Auch so, bei tiefen (Starr) Rahmen muss man die Rampe ggf. verlängern, ggf. ein Brett unterlegen.
Gruß
Norbert
fraglich ist, ob eine Qualitätsbühne unbedingt notwendig und erforderlich ist. Ich habe meine Bühne Ende der 90er gekauft, sieht so aus wie die Stabilo und die hält heute noch. Einzig den Hydraulikzylinder musste mal getauscht werden.
Ich gebrauche sie häufiger, aber nicht jeden Tag, dafür ist sie allemal gut und völlig ausreichend. Mehr geht natürlich immer....
Werde ich mir immer wieder kaufen.
Auch so, bei tiefen (Starr) Rahmen muss man die Rampe ggf. verlängern, ggf. ein Brett unterlegen.
Gruß
Norbert
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Hebebühne Vergleich
Servus,
bodeneben ist 'ne tolle Sache!
Aber...wenn die ausgefahren ist stelle ich es mir schwierig vor, heruntergefallene Teile oder kleine Werkzeuge wieder zufinden, oder wird das überbewertet?
Ciao Lutz
bodeneben ist 'ne tolle Sache!
Aber...wenn die ausgefahren ist stelle ich es mir schwierig vor, heruntergefallene Teile oder kleine Werkzeuge wieder zufinden, oder wird das überbewertet?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Hebebühne Vergleich
moin...
Lutz.. nich immer so negativ
Wobei Jens def. Luxus pur hat.. und es sei dir gegönnt !!!!
generell mal vielen Dank für die Tips und Statements... da ich mir im winter ein komplett neues frontend gegönnt habe musste ich eben bei der bühne Abstriche machen... geworden ist es die vom Weber...
wurde heut schon blitzgeliefert.. und sieht ganz gut aus...
Lutz.. nich immer so negativ
Wobei Jens def. Luxus pur hat.. und es sei dir gegönnt !!!!
generell mal vielen Dank für die Tips und Statements... da ich mir im winter ein komplett neues frontend gegönnt habe musste ich eben bei der bühne Abstriche machen... geworden ist es die vom Weber...
wurde heut schon blitzgeliefert.. und sieht ganz gut aus...
Gruss Thorsten
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Hebebühne Vergleich
btw.
vom Umbau sind einige Teile übrig... neues und gebrauchtes
300er fatglide Brücke von stocker
4kolben Sättel 2x von stocker
17zoll santee ape
gleitrohre 41mm 24zoll Länge für bhj.84 bis 99
hartchrom mit komplettem Interieur
3grad lagerschalen
Und noch paar Kleinteile...
vom Umbau sind einige Teile übrig... neues und gebrauchtes
300er fatglide Brücke von stocker
4kolben Sättel 2x von stocker
17zoll santee ape
gleitrohre 41mm 24zoll Länge für bhj.84 bis 99
hartchrom mit komplettem Interieur
3grad lagerschalen
Und noch paar Kleinteile...
Gruss Thorsten
Re: Hebebühne Vergleich
Hi Leute,
bei Aldi Süd gibt es online eine kleine Motorradhebebühne von Cartrend zum Drunterschieben für 99,99 €, zzgl. Versandkostenpauschale von 5,95 € online ab 3. März zu bestellen.
Hubhöhe 11,8 bis 36,8 cm, max. Belastbarkeit bis 680 Kilo.
Ist vielleicht was für alle, die keinen Platz für eine große Bühne haben.
Hab früher auch mit so einem Ding gearbeitet, war gut, man muss nur darauf achten, dass die Fuhre schwerpunktmäßig genau in der Mitte ist, besonders bei Reifenwechsel.
Ridin' Christian
bei Aldi Süd gibt es online eine kleine Motorradhebebühne von Cartrend zum Drunterschieben für 99,99 €, zzgl. Versandkostenpauschale von 5,95 € online ab 3. März zu bestellen.
Hubhöhe 11,8 bis 36,8 cm, max. Belastbarkeit bis 680 Kilo.
Ist vielleicht was für alle, die keinen Platz für eine große Bühne haben.
Hab früher auch mit so einem Ding gearbeitet, war gut, man muss nur darauf achten, dass die Fuhre schwerpunktmäßig genau in der Mitte ist, besonders bei Reifenwechsel.
Ridin' Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!