Hi Ron,
danke für deine Erklärungen.
4-Takt Gemischeinstellung, dass er besser geht, wenn er eher mager gestellt ist, ist mir bekannt.
Viel bei eher dichterer, sauerstoffhaltigerer Witterung bin ich mit dem Ofen seither nicht gefahren.
Ofen ist erst seit Dezember 23 nach komplettem Neuaufbau fahrbereit.
Sprich, ich beweg das Ding erst seit den letzten 4 Sommermonaten durch die Gegend.
Ruckeln... ja, Gasstellung 1/4 oder eher weniger.
Je nach dem... 2 oder 3 Gang ...Stadt, langsamer Schlange hinterher... you know...
Macht der Ofen aber auch wenn etwas schneller fahre, ebenso bei geringer Gasstellung.
Hahn aufreißen...auf Zug fahren... keine Problem, kein Ruckeln...geht wie Schmitz Katze.
Seitherige Einstellung des Gemsich mit 72er und 0295 Düsen, war von Grundeinstellung 1 1/4 raus,
dann bei Feineinstellung, wo sie am besten Drehzahl macht, wieder etwas rein auf ca. 1 1/8.
So läuft der Ofen mit genannten Problemen.... egal ob lauwarm oder warm oder "heiß".
Kerzenbild war mit dieser Einstellung eher leicht zu fett...nicht sehr, aber man konnte sagen... "hmmmm, etwas magerer könnte... "
Magerer stellen geht aber nicht, weil sie dann bei weiter rein, abstirbt.
Habe das Magerstellen mit etwas höherem Standgas versucht... war nix.
Mit früherem Zündzeitpunkt versucht, dreht ja dann auch höher...Gemisch versucht magerer zu schrauben...mochte sie auch nicht.
Mehrere Zündzeitpunkte mit immer wieder Gemischeinstellung versucht.... alles nix.
Falschluft konnte ich nicht feststellen...nicht abgepresst... aber ganze Dose Bremsenreiniger verballert.
Verteiler ok, Spule ok, Zündkabel neu und ok...Sprit läuft gleichmäßig und reichlich, Tankdeckel belüften....
Mir ging es ja aber nicht darum, das kleine Bisschen an zu fett zu etwas magerer zu bekommen.
Hätte wegen mir so leicht zu fett bleiben können.
Das Patschen und das aus gehen beim Anfahren an der Ampel oder in Kreisverkehr rein usw, das Ruckeln, das muss weg, das nervt.
Habe mal einen anderen Ansatz versucht und das Ding von der Gemischeinstellung, mit erhöhtem Standgas, einfach mal fetter gedreht.
Ohne Zündzeitpunkt zu ändern oder sonst irgendwas.
Mir fehlt die Erfahrung und genug Theorie, muss aber was versuchen... Versuch macht kluch ..oder auch nicht
Sie war klar erstmal zu fett und hat nach Sprit gestunken.
Habe diese Einstellung feiner eingestellt, in Richtung etwas magerer.
Im Moment stinkt sie nicht mehr nach Sprit, das Patschen ist weg und aus gehen tun sie auch nicht mehr.
Das Ruckeln bei geringer Drosselklappen Öffnung... Stadt fahren usw... ist leider noch da.
Kerzenbild habe ich mir gestern nicht angesehen...sollte aber klar sein, dass die nicht mager zeigen.
Wahrscheinlich ist mein theoretisches Denken hin zu einer größeren... 031er TLD... falsch.
Geht mir mit der Wahl und der Entscheidung zu welcher Düsengröße wechseln, seit Tagen durch den Kopf...
Auch mit deiner Erklärung, Ron, tendiere ich im Moment dazu, erstmal doch eine kleinere TLD, wie 0295 zu testen.
Tausch und Testfahrt bekomme ich vielleicht morgen hin.... Bericht kommt !
1000 Dank mal soweit !