Moin,
den R-Wert zu verstellen bringt beim Starten eher wenig bis keine Veränderung.
Schau Dir das Diagramm von Arthur mal genau an …
LG Theo
Moderator: Gerry
Moin,
denke, das "m" soll in diesem Fall "µ" für Mikro bedeuten (Tastatur "AltGr+M")
...mF sind doch aber Millifarad, Mikrofarad wird µF geschrieben evtl kann mann auch uF schreiben, aber auf keinen Fall mF......Wallace hat geschrieben: ↑18.03.2025, 17:42 Und 0,33mF ist richtig.
Gewöhnliche Zünd Elkos haben 0,22 mF.
Natürlich Mikrofarad.
Und natürlich finde ich es toll, daß manche Leute
einen Röntgenblick haben und in einen alten
elektronischen Baustein genau durchschauen.
Das möchte ich auch gern.
Ist dafür eine Impfung nötig oder gibt es Spezialdragees,
vielleicht von Merz?
Um mal die Fragen verspätet zu beantworten..
Warum erwähnst Du dann:
Was bedeutet "Kurzschluß" für Dich?
holzlenker hat geschrieben: ↑05.01.2025, 22:09 Wie schließt man ein Kondensator kurz?
In dem man beide "Pole" verbindet?
Das passiert doch bei jeder Umdrehung der NW 2x...also gleich der KW Drehzahl, richtig?
Wäre dann der "fast ewig haltende Folienkondensator" nicht nach ca. einer Minute im Standgas an seinem Lebensende?
Ciao LutzIst dafür eine Impfung nötig oder gibt es Spezialdragees,
vielleicht von Merz?