Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von XTheo »

Honk hat geschrieben: 22.10.2024, 17:16
Wegen des ZZP - ich hab ja die MTZ vor Artur drin. war auf Advance A5 und Rise R2 eingestellt und lief/ startete damit das ganze Jahr sehr gut. Habs mal auf die Werkseinstellung A5 und R1 zurückgestellt, was leider keine Verbesserung brachte.
Moin,

den R-Wert zu verstellen bringt beim Starten eher wenig bis keine Veränderung.
Schau Dir das Diagramm von Arthur mal genau an …

LG Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von holzlenker »

Arthur hat geschrieben: 06.01.2025, 14:51
Niemand weiß, was sich in diesen vergossenen
Bausteinchen im Lauf der Zeit so verändert.
Ersetze „Niemand“ durch „ich nicht“ und der Satz bekommt einen Sinn.

0,33 mF Folienkondensator verbaut? Hast du dich um Faktor 1000 "vertan" oder meinst das ernst?
denke, das "m" soll in diesem Fall "µ" für Mikro bedeuten (Tastatur "AltGr+M")

Aba uffbasse: "AltGr+Enf" löst aus: "alt&grau entfernen"...nicht das hier einer abhanden kommt :wink: 8)
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von Honk »

Moin,

ja danke - werde ich tun. Bin da aber ehrlich gesagt nie so wirklich schlau daraus geworden wie ich dass interpretieren soll ...

Komme tatsächlich auch erst jetzt wieder dazu mich um das Moped zu kümmern, der restliche Fuhrpark brauche auch mal Pflege

Ich bekomme die Tage eine Adapterplatte um das Manifold abzudrücken und mit Seifenlauge auf Lecksuche zu gehen. Anschließend wird der Vergaser zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen bestückt.

Dann mal starten und schauen wie sie sich gibt
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von XTheo »

Was genau verstehst Du an dem Diagramm nicht?
Advance ist einfach gesagt der ZZP bei Start/Leerlauf und
Rise ist der Verlauf der Frühzündung bei steigender Drehzahl.
Ich hab das Diagramm grad nicht zur Hand, ist daher aus dem Gedächtnis zitiert.

Je nach „Geschmack“ stellt man i.A. für den Leerlauf 3-7* Frühzündung ein.
Damit kannst Du erstmal ein wenig probieren.

Vergaserreinigung und alle weiteren beeinflussenden Parameter prüfen ist immer gut.

Viel Erfolg, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von ron »

Beim Startvorgang geht es nicht um den idealen Vorzündungszeitpunkt (= "Advance") unter Last (je nach Modifikationen irgendwo zwischen 30 und 40°), sondern um den ZZP bei minimaler Drehzahl, durch Kicker oder E-Starter bewirkt.
3-5° werden in den diversen originalen H.D. Publikationen angegeben. 7-8° zeigt zumindest bei mir die Praxis, Flathead und Knucklehead mit manueller Zündverstellung haben es insofern leichter und können nach Erfahrung mehr oder weniger einstellen.

2, es geht beim Start nicht um die Hauptdüse im Vergaser, sondern um die "Leerlaufdüse" - oft auch Intermediate Jet genannt. Die muss im betriebswaarmen Zustand optimal gewählt sein, Für den Kaltstart ist "der Choke" zuständig. Wer Dellorto mit seinem "unabhängigem" alles oder nichts Anreicherungssystem kennt, kennt auch die Problematik. Springt super an, doch der Choke, in dem Fall die Gemischanreicherung durch eine zusätzliche Düse, muss sehr schnell wieder geschlossen werden, um nicht zu überfetten, die Zündkerzen bis zum Totalausfall verrußen. Allerdings sind Drosselklappenvergaser auch nicht viel besser. Trotz der Mittelstellung der tatsächlichen Chokeklappe.

3, wie auch immer, das Motor- und Getriebeöl spielt eine gewaltige Rolle. Es kann gut funken, genügend Sprit vorhanden sein, wenn sich die Mechanik durch zähen Honig durchkämpfen muss, nützt die beste Zünd- und Vergasereinstellung nix.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von Honk »

So, bin heute endlich dazu gekommen das Manifold abzudrücken.

Natürlich waren sowohl zum vorderen als auch zum hinteren Zylinder Lecks gewesen, am vorderen waren es sogar zwei.
Auf beiden Seiten im unteren Bereich.

Und das hab ich alles vor der Demontage noch mit Bremsreiniger abgesprüht und keine Veränderung im Motorlauf registriert!!!

Der Aufwand lohnt sich also, schon allein um das Leck zu orten - so wie Ron es schrieb.

Die Gummis sind schon bestimmt 5 Jahre alt und werden ausgetauscht.

Muss nun erstmal die vordere Rockerbox checken, da war immer ein Klackern zu hören was ich nie mit der Ventilspieleinstellung wegbekommen habe.

Wenn alles wieder (mit neuen Dichtungen) zusammengeschraubt ist gehts weiter. Mal sehen wie sich das Startverhalten dann mit dichtem Manifold gibt.
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von Wallace »

Ein Kondensator wird im Regelbetrieb
nicht kurzgeschlossen.
Verstehe nicht, wie man darauf kommt.
Und 0,33mF ist richtig.
Gewöhnliche Zünd Elkos haben 0,22 mF.
Natürlich Mikrofarad.
Und natürlich finde ich es toll, daß manche Leute
einen Röntgenblick haben und in einen alten
elektronischen Baustein genau durchschauen.
Das möchte ich auch gern.
Ist dafür eine Impfung nötig oder gibt es Spezialdragees,
vielleicht von Merz?
Um mal die Fragen verspätet zu beantworten..
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von elhorstos »

Wallace hat geschrieben: 18.03.2025, 17:42 Und 0,33mF ist richtig.
Gewöhnliche Zünd Elkos haben 0,22 mF.
Natürlich Mikrofarad.
Und natürlich finde ich es toll, daß manche Leute
einen Röntgenblick haben und in einen alten
elektronischen Baustein genau durchschauen.
Das möchte ich auch gern.
Ist dafür eine Impfung nötig oder gibt es Spezialdragees,
vielleicht von Merz?
Um mal die Fragen verspätet zu beantworten..
...mF sind doch aber Millifarad, Mikrofarad wird µF geschrieben evtl kann mann auch uF schreiben, aber auf keinen Fall mF......
der Arthur hat diese Zündung entworfen, also weiss er auch was darin verbaut ist...er braucht keinen Röntgenblick...

ich habe noch nie eine Kontaktzündung besessen, habe auch keinen Plan davon,
aber wenn ich bei Kumpels die Kontaktzündung rausgerissen und durch eine Vollelektronische ersetzt habe, mussten die bisher nie wieder an die Zündung greifen....
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von holzlenker »

Servus Wallace,


Wallace hat geschrieben: 18.03.2025, 17:42"Ein Kondensator wird im Regelbetrieb nicht kurzgeschlossen. Verstehe nicht, wie man darauf kommt."
Warum erwähnst Du dann:
Wallace hat geschrieben: 05.01.2025, 16:44 Und die Folienkondensatoren halten fast ewig.
Können bis zu 1000 Kurzschlüsse ab...
Was bedeutet "Kurzschluß" für Dich?
Bisher dachte ich immer, wenn man zwei Pole eines aufgeladenen Bauteils verbindet, nennt man das Kurzschluß.

Daher auch meine Frage, hast Du leider nicht beantwortet:
holzlenker hat geschrieben: 05.01.2025, 22:09 Wie schließt man ein Kondensator kurz?
In dem man beide "Pole" verbindet?
Das passiert doch bei jeder Umdrehung der NW 2x...also gleich der KW Drehzahl, richtig?
Wäre dann der "fast ewig haltende Folienkondensator" nicht nach ca. einer Minute im Standgas an seinem Lebensende?


Elektronische Bauteile:

Wenn Du die Entwicklung der MTZ 2 verfolgt hättest, wüsstest Du um die Innereien.
Da sind nur hochwertige Industriekomponenten drin. Die werden anders dimonsiert und extremer getestet.
Deshalb gab/ gibt es auch ab und an Lieferschwierigkeiten weil da keine billigen "Chinakracher" reinkommen.
Hast Du ein Auto mit Elektronik? Wie oft versagte Dein ABS, Dein Airbag löste aus, wie oft wurde schon das Motorsteuergerät getauscht...könnte man ewig weitermachen...oder um bei Mopeds zu bleiben: übertrag das mal auf eine GS, oder sonstige Reisschüsseln.

Wenn Du bei Einheiten mit "m" Mikro meinst, wie bezeichnest Du dann "Milli" nur mal rein informativ gefragt.

Der abschließende Kommentar war dann selbsterklärend, braucht jedes Forum. 8)
Ist dafür eine Impfung nötig oder gibt es Spezialdragees,
vielleicht von Merz?
Ciao Lutz

PS: Falls Dich meine Begrüßung und Verabschiedung irretieren, ignorier sie einfach...bin damit aufgewachsen, sorry. :mrgreen:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Kalt zunehmend schwer per Kick zu starten

Beitrag von Honk »

Moin in die Runde,

nachdem nun das Moped nach der Winterpause wieder zusammengeschraubt ist mal ein Rückmeldung.
Beide Köpfe waren runter, um die Ventile neu einzuschleifen. Vergaser wurde bei Topham komplett gereinigt, alle Dichtungen erneuert. Die Gummidichtung zw. Manifold und Vergaser wurde getauscht. Batterie wurde durch neue ersetzt.

Die ersten Testrunden sind gefahren, und .... alles beim Alten. Also was die Startprozedur angeht.
Die anderen Baustellen sind abgestellt.

Kalt springt sie nicht beim OT an, sondern einen Leerkick weiter. Warm/ heiß kommt sie beim OT. Da ich das ja weiß und sie so zugverlässig starte, kann ich damit leben.

Nur verstehen tue ich das nach wie vor nicht, wie sich das Starverhalten binnen einer Sommersaison kalt quasi um einen Takt verschiebt.
Nix für Ungut - mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Antworten