Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Moderator: Gerry
-
Simmisummi
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06.2025, 12:07
Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Grüsse..
Ich trete aktuell auf der Stelle. Meine Dyna s ist zu den 35° Zündzeitpunkt nochmal um 45° versetzt.
Ich habe mir sogar eine 2te Zündung zum abgleichen bestellt. Der Fehler besteht weiterhin.
Wo liegt der Fehler? Nuten und Nasen sind ja nunmal vom Fliehkraftregler bishin zum Nocken und den Langlöchern vorgegeben.
Laut Beschreibung soll der grosse Baustein (vordere Zylinder) mit den schwarzen Kabel auf 12uhr oder 3Uhr stehen. 3Uhr wäre perfekt, jedoch lassen das die Langlöcher/Aufnahmen nicht zu.
Auf den Bildern habe ich den Magneten mit Klebeband markiert.
Ideen wie neue Stifte einsetzen oder Adapterplatte basteln, Magnet umsetzen habe ich einige. Aber das ist glaube ich erstmal nicht der richtige Weg.
Danke schonmal für Tipps und Tricks.
Ich trete aktuell auf der Stelle. Meine Dyna s ist zu den 35° Zündzeitpunkt nochmal um 45° versetzt.
Ich habe mir sogar eine 2te Zündung zum abgleichen bestellt. Der Fehler besteht weiterhin.
Wo liegt der Fehler? Nuten und Nasen sind ja nunmal vom Fliehkraftregler bishin zum Nocken und den Langlöchern vorgegeben.
Laut Beschreibung soll der grosse Baustein (vordere Zylinder) mit den schwarzen Kabel auf 12uhr oder 3Uhr stehen. 3Uhr wäre perfekt, jedoch lassen das die Langlöcher/Aufnahmen nicht zu.
Auf den Bildern habe ich den Magneten mit Klebeband markiert.
Ideen wie neue Stifte einsetzen oder Adapterplatte basteln, Magnet umsetzen habe ich einige. Aber das ist glaube ich erstmal nicht der richtige Weg.
Danke schonmal für Tipps und Tricks.
-
Shovelpeter
- Beiträge: 330
- Registriert: 15.04.2007, 15:54
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Hi, bist du sicher, dass du im Verdichtungstakt bist und nicht im Ausstoßtakt?
Gruß, Peter
Gruß, Peter
-
Simmisummi
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06.2025, 12:07
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Den Gedanken hatte ich auch schon. Aber selbst dann macht der Nocken eine halbe Umdrehung weiter und ich stehe vorm selben Problem. 
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Servus,
gibt es eine Vorgeschichte?
Nockenwelle nicht korrekt eingesetzt bzw. kannst Du das ausschließen?
Deine Markierungen auf der KW verifiziert oder nur nach Symbol & Baujahr gemutmaßt?
Die Abhandlung "Zündung" kennst Du und hast sie auch verinnerlicht?
https://shovel-head.com/tech/elektrik/zuendung.pdf
Ab Seite 5 wird's spannend.
Ciao Lutz
gibt es eine Vorgeschichte?
Nockenwelle nicht korrekt eingesetzt bzw. kannst Du das ausschließen?
Deine Markierungen auf der KW verifiziert oder nur nach Symbol & Baujahr gemutmaßt?
Die Abhandlung "Zündung" kennst Du und hast sie auch verinnerlicht?
https://shovel-head.com/tech/elektrik/zuendung.pdf
Ab Seite 5 wird's spannend.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
Simmisummi
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06.2025, 12:07
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Nunja, der Motor wurde ende der 90iger revidiert und ist seitdem unberührt. Die angegebenen Markierungen nehme ich natürlich an.. Was bleibt mir aktuell übrig?
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Die Markierungen entsprechend der o.g. Quelle kontrollieren: welche bedeutet was?
Sollte da alles korrekt sein und keiner einen anderen Rat haben,
Stößelstangen raus, Steuergehäusedeckel runter und die Markierungen der Nockenwelle kontrollieren.
Sollte da alles korrekt sein und keiner einen anderen Rat haben,
Stößelstangen raus, Steuergehäusedeckel runter und die Markierungen der Nockenwelle kontrollieren.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Hallo,
wie stellst du die Zündung ein? Auf OT oder Frühzündung?
wie stellst du die Zündung ein? Auf OT oder Frühzündung?
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Moin,
bist Du sicher, die passende Zündung zu haben? ebenfalls sieht m.E. der Rotor anders aus..
Gruß
bist Du sicher, die passende Zündung zu haben? ebenfalls sieht m.E. der Rotor anders aus..
Gruß
Black bikes matter..
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Hi,
da ist irgendwo ein Denkfehler drin. Alles nochmal raus und ausgeschlafen neu beginnen. Motor dreht in "vorwärts"- Richtung. Nasen vom Fliehkraftregler sitzen?
Schraube ( die lange dünne ) auf jeden Fall einbauen bei der Prüfung. OT mittels Kolbenstellung klar ermitteln und Markierungen identifizieren. Nur den vorderen Zylinder nehmen, der Rest ist ja vorgegeben. Zündung auf "spät" einbauen, damit es erstmal locker zu kicken ist, dann AUF JEDEN FALL anblitzen. Diese Fummelei, mit dem Fliehkraftversteller auf früh drehen und auf die Prüflampe warten, ist sowieso viel zu ungenau.
Viel Erfolg, Stephan
da ist irgendwo ein Denkfehler drin. Alles nochmal raus und ausgeschlafen neu beginnen. Motor dreht in "vorwärts"- Richtung. Nasen vom Fliehkraftregler sitzen?
Schraube ( die lange dünne ) auf jeden Fall einbauen bei der Prüfung. OT mittels Kolbenstellung klar ermitteln und Markierungen identifizieren. Nur den vorderen Zylinder nehmen, der Rest ist ja vorgegeben. Zündung auf "spät" einbauen, damit es erstmal locker zu kicken ist, dann AUF JEDEN FALL anblitzen. Diese Fummelei, mit dem Fliehkraftversteller auf früh drehen und auf die Prüflampe warten, ist sowieso viel zu ungenau.
Viel Erfolg, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
-
Simmisummi
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06.2025, 12:07
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Diese neuere Version hatte ich auch zum abgleichen da. Meine ist nur was älter ansonsten gleich, abgesehen von der Form der Bausteine.
Ach ich wünschte ich könnte sie auf spät stellen. Davon bin ich aber weit entfernt durch den Versatz.
Ja, der Fliehkraftregler und alle Kerben rasten und flutschen so in ihre Führungen Kerben wie sie sollen.
Einstellen würde ich sie natürlich auf 35° vor Ot.
Ach ich wünschte ich könnte sie auf spät stellen. Davon bin ich aber weit entfernt durch den Versatz.
Ja, der Fliehkraftregler und alle Kerben rasten und flutschen so in ihre Führungen Kerben wie sie sollen.
Einstellen würde ich sie natürlich auf 35° vor Ot.
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Einstellung
Die Einstellung des hinteren Zylinders im Verhält-
nis zum vorderen Zylinder ist werksseitig fixiert,
die Position der Module auf dem Sockel oder der
Magnete im Rotor darf nicht verändert werden.
Es ist wichtig, den Frühzündungszeitpunkt einzu-
stellen, der Spätzündungszeitpunkt ist nicht so
entscheidend und hängt eher von der Qualität Ih-
res Frühzündungsmechanismus ab.
Zum Einstellen des vorderen Zylinders drehen Sie
das Schwungrad auf die Frühzündungsmarkierung
im Kompressionshub des Motors.
Schließen Sie die Prüflampe an Minus an der Zünd-
spule (des vorderen Zylinders) an (da, wo das blaue
Kabel (bei Zündung beider Zylinder gleichzeitig)
bzw. wo das schwarze Kabel hingeht (bei Einzel-
zündungen)) und an Masse.
Drehen Sie den Magnetrotor bei handfest ange-
zogenen Abstandsschrauben gegen den Uhrzei-
gersinn auf früh und drehen Sie dann die Zünd-
grundplatte im Uhrzeigersinn, bis die Prüflampe
aufleuchtet. Versuchen Sie, den An-Aus-Punkt der
Lampe so gut wie möglich zu erreichen. Lassen
Sie nun den Rotor los und ziehen Sie die Abstands-
schrauben fest. Drehen Sie den Rotor wieder ganz
auf früh, um Ihre Einstellung zu überprüfen. Falls
nötig, wiederholen Sie den Vorgang, bis die Ein-
stellung stimmt.
Wenn das Testlicht bereits aufleuchtet, wenn Sie
den Magnetrotor gegen den Uhrzeigersinn drehen,
dann drehen Sie die Grundplatte zuerst gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Licht erlischt, und dann im
Uhrzeigersinn, bis das Licht wieder aufleuchtet.
Dann lassen Sie den Rotor los und verfahren wie
zuvor beschrieben.
Die Einstellung des hinteren Zylinders im Verhält-
nis zum vorderen Zylinder ist werksseitig fixiert,
die Position der Module auf dem Sockel oder der
Magnete im Rotor darf nicht verändert werden.
Es ist wichtig, den Frühzündungszeitpunkt einzu-
stellen, der Spätzündungszeitpunkt ist nicht so
entscheidend und hängt eher von der Qualität Ih-
res Frühzündungsmechanismus ab.
Zum Einstellen des vorderen Zylinders drehen Sie
das Schwungrad auf die Frühzündungsmarkierung
im Kompressionshub des Motors.
Schließen Sie die Prüflampe an Minus an der Zünd-
spule (des vorderen Zylinders) an (da, wo das blaue
Kabel (bei Zündung beider Zylinder gleichzeitig)
bzw. wo das schwarze Kabel hingeht (bei Einzel-
zündungen)) und an Masse.
Drehen Sie den Magnetrotor bei handfest ange-
zogenen Abstandsschrauben gegen den Uhrzei-
gersinn auf früh und drehen Sie dann die Zünd-
grundplatte im Uhrzeigersinn, bis die Prüflampe
aufleuchtet. Versuchen Sie, den An-Aus-Punkt der
Lampe so gut wie möglich zu erreichen. Lassen
Sie nun den Rotor los und ziehen Sie die Abstands-
schrauben fest. Drehen Sie den Rotor wieder ganz
auf früh, um Ihre Einstellung zu überprüfen. Falls
nötig, wiederholen Sie den Vorgang, bis die Ein-
stellung stimmt.
Wenn das Testlicht bereits aufleuchtet, wenn Sie
den Magnetrotor gegen den Uhrzeigersinn drehen,
dann drehen Sie die Grundplatte zuerst gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Licht erlischt, und dann im
Uhrzeigersinn, bis das Licht wieder aufleuchtet.
Dann lassen Sie den Rotor los und verfahren wie
zuvor beschrieben.
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Sorry Bud,
meine "neue" Version ist auch schon vor Anno 2000;
um auf die Position 12Uhr - 18Uhr zu kommen wird es wohl schwierig mit der Befestigung.
Dann ist noch die Frage bezüglich des korrekten Timings..
Berichte mal, wie nahe Du kommst mit der statischen Einstellung.
Die Variante 3Uhr - 21Uhr geht garnicht.
Woher stammt denn die Zündung? Hast Du noch "Karton"?
Interessierter Gruß
Roller
meine "neue" Version ist auch schon vor Anno 2000;
um auf die Position 12Uhr - 18Uhr zu kommen wird es wohl schwierig mit der Befestigung.
Dann ist noch die Frage bezüglich des korrekten Timings..
Berichte mal, wie nahe Du kommst mit der statischen Einstellung.
Die Variante 3Uhr - 21Uhr geht garnicht.
Woher stammt denn die Zündung? Hast Du noch "Karton"?
Interessierter Gruß
Roller
Black bikes matter..
-
Simmisummi
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.06.2025, 12:07
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Ich bin des Rätsels Lösung auf der Spur. Mit der Hilfe des stillen Mitlesers und den Pdf's und der jahrelangen Erfahrung in seiner Firma haben wir es in der Theorie schon gelöst
Aktuell habe ich die Nockenwelle gezogen . Dort ist der ganze Evo-Kram verbaut.
Die Nockenwelle hat ein gepresstes Zahnrad mit 3 Einstellungen (normal abvanced retarderd).
Meine Einstellung befindet sich auf "normal".
Gehe ich auf "advanced" ist in der Theorie mein Problem behoben. Könnte daran liegen, dass das Zahnrad versetzt aufgepresst ist. Prüfe ich bei Gelegenheit.
Aktuell habe ich die Nockenwelle gezogen . Dort ist der ganze Evo-Kram verbaut.
Die Nockenwelle hat ein gepresstes Zahnrad mit 3 Einstellungen (normal abvanced retarderd).
Meine Einstellung befindet sich auf "normal".
Gehe ich auf "advanced" ist in der Theorie mein Problem behoben. Könnte daran liegen, dass das Zahnrad versetzt aufgepresst ist. Prüfe ich bei Gelegenheit.
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Ist denn der Motor schon mal gelaufen?
Eventuell hast du ja einen Denkfehler. Du stellst die Zündung mit geöffnetem Fliehkraftversteller und wie oben beschrieben mit einer Prüflampe ein.
Du kannst ja probehalber mal eine originale Nocke einstecken und dann mal alles überprüfen.
Eventuell hast du ja einen Denkfehler. Du stellst die Zündung mit geöffnetem Fliehkraftversteller und wie oben beschrieben mit einer Prüflampe ein.
Du kannst ja probehalber mal eine originale Nocke einstecken und dann mal alles überprüfen.
Re: Zündung Dyna S Single fire um 45° versetzt
Moin,
nach meinem Verständnis werden bei den einstellbaren NW nur die Steuerzeiten der Ventile nach
früher - "OEM" - später eingestellt, je nach Motorcharakteristik, das kann man auch bei bestimmten NW selbst vornehmen, ausrechnen.
Beim OT bzw. vor OT (Zündzeitpunkt) ändert sich dadurch an der Kurbelwelle nichts.
Close, but no cigar..
Gruß
Roller
nach meinem Verständnis werden bei den einstellbaren NW nur die Steuerzeiten der Ventile nach
früher - "OEM" - später eingestellt, je nach Motorcharakteristik, das kann man auch bei bestimmten NW selbst vornehmen, ausrechnen.
Beim OT bzw. vor OT (Zündzeitpunkt) ändert sich dadurch an der Kurbelwelle nichts.
Close, but no cigar..
Gruß
Roller
Black bikes matter..