Stossdämpfer

Moderator: Gerry

Shovel Bobber

Stossdämpfer

Beitrag von Shovel Bobber »

Hallo, ich bin am überlegen ob ich vielleicht etwas längere Stossdämpfer mir anschaffen soll, meine jetzigen Stössdämpfer haben eine Länge von Auge zu auge von 305 mm (siehe Foto im Anhang), mit diesen Stössdämpfern habe ich relativ wenig Bodenfreiheit und wenn ich mit meinen 75kg Fliegengewicht in ein Schlagloch fahre sitzt der Reifen unten am Fender auf, zu zweit fahren geht noch viel schlechter.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich Stossdämpfer in der Länge von 318 mm vielleicht einbauen soll um eine großere Bodenfreiheit zu bekommen damit ich nicht gleich aufsitze, aber das mit der Optik dann sieht der Bock vielleicht aus wie eine Enduro, das möchte ich dann auch nicht, was meint ihr dazu was ich machen kann oder soll ??
Wer hat von euch Stossdämpfer in der Länge 318 mm zu verkaufen, damit ich das im Frühjahr mal testen kann.
Oder habt ihr mir noch bessere Tipps?

Bild PICT5187.JPG (871 KB)
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Stossdämpfer

Beitrag von SuperGauzy »

Meiner Meinung nach kommt die ganze Fuhre dann viel zu hoch und sieht dann dementsprechend Scheiße aus. Du kannst es aber ganz leicht selbst ausprobieren, ohne gleich neue Dämpfer kaufen oder bei irgendeinem leihen zu müssen.
Nimm zwei Leisten oder Dachlatten, schneid die auf 340 mm ab und bohre mehere Löcher im selben Abstand. Dann raus mit den Dämpfern und die Latten mit Löchern auf die Bolzen stecken. Schon kannst du die Höhe des Ofens bestimmen und die passende Länge an Dämpfern bestellen.
Ich würde die Feder einfach härter machen. Die Länge bleibt dann gleich und die Kiste schlägt nicht jedesmal durch. Lass dir ein paar Hülsen drehen und steck die unter die Federn. Sowas sollte der Händler/Schrauber deines Vertrauens eigentlich für Kleines machen. Der hätte da auch selbst drauf kommen können, wenn du ihm das Problem schilderst und der deine Figur sieht.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stossdämpfer

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Andreas,

Die Federbeine sind normalerweise verstellbar (3fach) du hast deine auf ganz weich stehen, stell sie doch einfach härter.
Dafür holst du dir am besten den passenden Einstellschlüssel und den bekommst du bei den üblichen Katalogen.

Nachtrag: Finde ich übrigens 'ne riesen Sauerei, daß dir dein Bikebauer keine Federwegsbegrenzer eingebaut hat - das ist lebensgefährlich!

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Stossdämpfer

Beitrag von SuperGauzy »

Ich bin jetzt davon ausgegangen, das die Einstellung schon am Ende ist. Dann natürlich erstmal härter drehen, bevor du drastischer Massnahmen anwedest!
SuperGauzy
:riding:
Shovel Bobber

Re: Stossdämpfer

Beitrag von Shovel Bobber »

shovelfauli hat geschrieben:Hallo Andreas,

Die Federbeine sind normalerweise verstellbar (3fach) du hast deine auf ganz weich stehen, stell sie doch einfach härter.

Gruß
Fauli
@Fauli, an was kannst du erkennen, das meine Federbeine weich eingestellt sind?
Kann man die Federwegbegrenzer auch noch nachträglich einbauen und wie?
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Stossdämpfer

Beitrag von SuperGauzy »

Federwegbegrenzer ist was anderes als die Federn mittels einer Buchse zu spannen.
Federwegbegrenzer kommen auf die Kolbenstange, die Buchse zum Spannen bzw. um die Karre härter zu machen kommen unter die Federn.
Egal was du machst, dazu müssen die Dämpfer auseinander.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Stossdämpfer

Beitrag von Otter »

Hallo Fauli,

wo gibt es solche Federwegsbegrenzer?
Bräuchte nämlich für meine Progressive Suspension 412 welche mit ca. 15mm... :?

Gruß Otter
Shovel Bobber

Re: Stossdämpfer

Beitrag von Shovel Bobber »

SuperGauzy hat geschrieben:Ich bin jetzt davon ausgegangen, das die Einstellung schon am Ende ist. Dann natürlich erstmal härter drehen, bevor du drastischer Massnahmen anwedest!
Mir kommt es vor, das das Fahrwerk schon sehr hart ist, kann aber nicht sagen wie meine Federbeine eingestellt sind weich oder hart?
Wie kann ich das prüfen?
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stossdämpfer

Beitrag von shovelfauli »

Shovel Bobber hat geschrieben:@Fauli, an was kannst du erkennen, das meine Federbeine weich eingestellt sind?
Habe mal dein und mein Bild gegenüber gestellt, da kannst du den Unterschied ganz gut erkennen.

Bild Bild

In den Löchern setzt du den Schlüssel an und verdrehst damit eine abgestufte Buchse (siehst du von außen schlecht). Dadurch veränderst du die Vorspannung der Feder.

Shovel Bobber hat geschrieben:Kann man die Federwegbegrenzer auch noch nachträglich einbauen und wie?
Wie Gauzy schon schrieb, mußt du das Federbein auseinandernehmen um Federwegsbegrenzer einzubauen.
Wenn du das selber machen möchtest, brauchst du ein Werkzeug dazu. Ich habe mir eines selber gebaut. Es wäre schon ein gewisser Aufwand, zu dokumentieren, welche arbeiten du auszuführen hättest (inkl. Ausmessen der Federwegsbegrenzer).
... würde es aber machen, wenn du das willst. :D

Gruß
Fauli
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Stossdämpfer

Beitrag von Grame »

federwegsbegrenzer bekommst du eigentlich bei jedem autozubehör Händler !!
ich habs auch mit solchen gemacht- hat gut geklappt !!
aber wie gauzy schon sagt- die dämpfer müssen dazu auseinander gebaut werden damit du an die Kolbenstange herankommst- dann einfach die federwegsbegrenzer drumschieben und mit den beiliegenden sicherungsringen gegen rausfallen sichern !!

es gibt auch welche die nicht geschlitzt sind- aber dazu musst du auch die kolbenstange rausbauen um den begrenzer von oben drüberschieben zu können- aber das ist nicht immer möglich !!

es gibt auch im baumarkt so weisse Kunststoffrohre- die aussen ca. 25mm dick sind und innen eine bohrung von ca. 10mm haben- die könntest dan auch nehmen und dir die begrenzer selber so anfertigen wie du es von der höhe her haben willst !!
Möglichkeiten gibts genug - aber die variante mit den längeren stossdämpfern würd ich bei dir nicht empfehlen- da deine kiste ohnehin schon etwas hoch ist hinten (optisch )

meiner meinung nach sind nur einfach die stossdämpfer zu weich !!!
Gruss Grame
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stossdämpfer

Beitrag von shovelfauli »

Otter hat geschrieben:Hallo Fauli,

wo gibt es solche Federwegsbegrenzer?
Bräuchte nämlich für meine Progressive Suspension 412 welche mit ca. 15mm... :?

Gruß Otter
Hi Otter,

siehe Grame's Antwort :D
Ich habe mir welche vom Schwager anfertigen lassen, der hatte sowieso gerade etwas für mich zu tun. :wink:

Gruß
Fauli
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Stossdämpfer

Beitrag von achtball »

hallo andreas,
1. dämpfereinstellung: deine dämpfer haben oben und unten jeweils eine chromhülse. in der unteren hülse sind löcher; dort setzt du ein einstellwerkzeug an und erhöhst durch drehen die federvorspannung. je höher du die hülse drehst, umso mehr wird die untere stoßdämpferaufnahme sichtbar. auf dem foto sieht es so aus, als ob sie in der untersten stellung steht.
2. längere dämpfer: wenn du längere dämpfer nimmst, ändert sich die fahrwerksgeometrie. im extremfall musst du den fender neu anpassen, weil der abstand zum reifen im hinteren bereich (wo normal das nummernschild sitzt) immer größer wird. wenn du einen motorradheber hast, stell die kiste drauf, bau die dämpfer aus und pump den rahmen (rad bleibt am boden) so lange hoch, bis die stoßdämpferbolzen einen abstand von 318mm haben. dann wirste sehen, was ich meine.
ich glaub aber nicht, dass längere dämpfer dein problem beseitigen werden. die 318mm dämpfer, die ich kenne, funktionieren nicht mit der rundschwinge (warum können andere sicher besser erklären als ich). ich hatte bei mir mal welche verbaut, mit denen ist die kiste ohne fahrer schon so in die knie gegangen, dass der abstand von bolzen zu bolzen weniger als 305mm war.
mein tipp ist daher auch, entweder die federvorspannung per einstellung oder mit buchsen zu erhöhen oder mit federwegsbegrenzern zu arbeiten.
ich habe mir in der bucht mal welche gekauft, die so aussehen:
http://cgi.ebay.de/Federwegsbegrenzer-C ... 240%3A1318
musst nur mal den durchmesser deiner kolbenstange messen.
@ otter: meine hatte ich für PS 412 gekauft, hab von den 10 stück bisher aber noch keine gebraucht. alle 10 werd ich nie verbauen. wenn du welche brauchst, kannste mir gerne eine PN schicken.
gruß philipp
gruß philipp
Support your local jockey shifters
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Stossdämpfer

Beitrag von achtball »

tja, da hab ich wohl zu lang an meinen ausführungen gefeilt: der fauli war zweimal schneller :oops:
was das zerlegen der stoßdämpfer zum einbau von federwegsbegrenzern angeht, da kann man sich ganz gut provisorisch behelfen mit zwei alten kupplungsbelegscheiben und drei M10er gewindestangen. ich werd versuchen, dazu heut abend mal fotos einzustellen, damit ich nicht wieder so lang über meinen formulierungen grübeln muss.
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Stossdämpfer

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

Man kann sich die Dinger auch selber bauen:

Bild Federspanner2.JPG (777 KB)

http://forum.shovel-head.com/attachment ... panner.jpg

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Stossdämpfer

Beitrag von rainer_aus_ulm »

:?
Daß irgendein Händler diese Begrenzer sofort einbaut glaub`ich mal nicht und der Kunde bekommt das wofür er bezahlt, oder nicht ?

Persönlich halte ich nicht viel von diesen Begrenzern und tendiere zu besseren Stoßdämpfern. Aber sowas kostet mal richtig Kohle.
Die Begrenzer tun was ?
Sie begrenzen den Federweg noch früher....
Wenn man nur ein paar Km im Jahr fährt kann man sich mit den beschriebenen Möglichkeiten anfreunden.

Ich habe mitbekommen das du schon einiges fährst ... und wenn du jetzt regelmäßig zu zweit herumgurkst solltest du mal den ein oder anderen Gedanken an andere Stoßdämpfer schon mal verschwenden.
Torsten kann dir quasi alles besorgen aber du kannst dich in den einschlägigen Katalogen vorab schlau machen.

Schau auch mal ins Archiv da wurde das Thema Stoßdämpfer schon mehrfach behandelt. Da bekommst du mal einen Überblick welche Erfahrungen die Mädels mit den verschiedenen Marken gemacht haben.
Es gibt gute und es gibt sehr gute Stoßdämpfer in allen Längen. Aber nicht für 100 oder 200 Lappen.
Mein Senf.

Bei guten Stoßdämpfern verändert sich auch kaum die Fahrwerksgeometrie. Namhafte Hersteller bieten auch stärkere oder progressive Federn an.
Ich war früher ein Fan v. den Progressive Suspension 412 aber inzwischen ....mann-o-mann ...in den USA bietet dir PS die selben Dämpfer mit einer Unmenge an verschiedenen Federn an. Nicht so in Germanien.
Traurig aber wahr und ich habe den Importeur schon gefragt.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten