hallo andreas,
1. dämpfereinstellung: deine dämpfer haben oben und unten jeweils eine chromhülse. in der unteren hülse sind löcher; dort setzt du ein einstellwerkzeug an und erhöhst durch drehen die federvorspannung. je höher du die hülse drehst, umso mehr wird die untere stoßdämpferaufnahme sichtbar. auf dem foto sieht es so aus, als ob sie in der untersten stellung steht.
2. längere dämpfer: wenn du längere dämpfer nimmst, ändert sich die fahrwerksgeometrie. im extremfall musst du den fender neu anpassen, weil der abstand zum reifen im hinteren bereich (wo normal das nummernschild sitzt) immer größer wird. wenn du einen motorradheber hast, stell die kiste drauf, bau die dämpfer aus und pump den rahmen (rad bleibt am boden) so lange hoch, bis die stoßdämpferbolzen einen abstand von 318mm haben. dann wirste sehen, was ich meine.
ich glaub aber nicht, dass längere dämpfer dein problem beseitigen werden. die 318mm dämpfer, die ich kenne, funktionieren nicht mit der rundschwinge (warum können andere sicher besser erklären als ich). ich hatte bei mir mal welche verbaut, mit denen ist die kiste ohne fahrer schon so in die knie gegangen, dass der abstand von bolzen zu bolzen weniger als 305mm war.
mein tipp ist daher auch, entweder die federvorspannung per einstellung oder mit buchsen zu erhöhen oder mit federwegsbegrenzern zu arbeiten.
ich habe mir in der bucht mal welche gekauft, die so aussehen:
http://cgi.ebay.de/Federwegsbegrenzer-C ... 240%3A1318
musst nur mal den durchmesser deiner kolbenstange messen.
@ otter: meine hatte ich für PS 412 gekauft, hab von den 10 stück bisher aber noch keine gebraucht. alle 10 werd ich nie verbauen. wenn du welche brauchst, kannste mir gerne eine PN schicken.
gruß philipp
gruß philipp