habe mich auf dem P.E.S. Bremen mit ShovelJürgen mal wieder kurz über das Thema Trockeneisstrahlen unterhalten.
Da ich meinen Motor und mein Getriebe im Spätherbst letzten Jahres in Bremerhaven diesem Verfahren bei der Firma Strako unterzogen habe, dachte ich mir das dieses Thema evt. auch andere von euch interessieren könnte.
Vorab ein paar technische Infos:
Wikipedia - Trockeneisstrahlen
Jetzt zu meinen Erfahrungen.
Also es war mir schon ein wenig mulmig zumute meinen Motor und mein Getriebe sozusagen "Schockgefrostet" zu sehen.
Auch der Umgang der Leute mit meinen Teilen war anfangs, ich sage mal, "etwas robust".
Man merkte ihnen schon an das sie i.d.R. eher Pipelinerohre, Schleusentore, Schiffe u.ä. bearbeitet haben.
Nach einer direkten und unverblümten Ansage meinerseits und einer nicht allzu höflich ausgedrückten Drohung was
mit ihnen passiert wenn sie meinen Motor oder das Getriebe beschädigen, erreichte ich den Grad der Sensibiltät den ich mir vorstellte.

Hier nun ein paar Bilder von der ganzen Aktion:
Das Getriebe vor dem strahlen


Das Getriebe während des strahlens


Das Getriebe nach dem strahlen


Der Motor vor dem strahlen






Der Motor während des strahlens


Der Motor nach dem strahlen






Was die Kosten betrifft liegt dort der Stundensatz (abhängig vom jeweiligen Aufwand) bei ca. 150,-€.
Für mich hat sich die Aktion gelohnt, da eine komplette Demontage des Motors und des Getriebes zwecks Grundreinigung vermieden wurde und das Endergebniss für mich persönlich sehr gut war.






 Auf meinen lackierten Ventildeckeln ist der Lack teileweise entfernt und stellenweise noch vorhanden. Ich denke das Ergebnis ist immer sehr abhängig von Material, Alter des Materials, Verschmutzungsgrad, Zustand der Oberflächen und nicht zuletzt mit welchem Aufwand dann versucht wird die Oberflächen zu reinigen. Keine Ahnung ob man Trockeneisstrahlen nutzt um gerade Farbe nicht zu lösen...bin ich Maler oder was?!
 Auf meinen lackierten Ventildeckeln ist der Lack teileweise entfernt und stellenweise noch vorhanden. Ich denke das Ergebnis ist immer sehr abhängig von Material, Alter des Materials, Verschmutzungsgrad, Zustand der Oberflächen und nicht zuletzt mit welchem Aufwand dann versucht wird die Oberflächen zu reinigen. Keine Ahnung ob man Trockeneisstrahlen nutzt um gerade Farbe nicht zu lösen...bin ich Maler oder was?! 
