Anlasser / Relais / Magnetschalter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

es haben jetzt schon zwei Leute vorgeschlagen dass Du mal den Versuch im Schraubstock (o.ä.) machen sollst. Hast Du?! Wenn da die Spule anzieht und Du kannst an den dicken Polen einen Durchgang messen...dann liegt´s mit Sicherheit nicht an dem Solenoid. Du hast, wenn ich das alles richtig verstanden habe nur die Funktion der Spule überbrückt, im wahrsten Sinne, aber ihre eigene Funktion nicht überprüft...als einzelnes Bauteil, ohne irgendwelche Mechanik. Oder?

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von Jaggomo »

Jetzt nur mal zu deiner Frage zwecks Hevelstarter.
Der Solenoid fällt weg.Dafür benötigst du einen seperaten Magnetschalter.
Der Magnetschalter ist dann nur dafür zuständig die Spannung von der
Batterie auf den Anlasser zu schalten.Dein kleines Relais brauchst du
aber auch noch da der Hevelstarter nur Masse schaltet.
http://home.arcor.de/martinuwejaeger/Hevelstarter1.JPG
Das Bild zeigt einen BlueStrike Magnetschalter.
Es gibt auch kleinere und teurere Möglichkeiten.
Das Einrücken geht natürlich manuell über Hevelstarter.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

LouCifer13 hat geschrieben:Gude,

es haben jetzt schon zwei Leute vorgeschlagen dass Du mal den Versuch im Schraubstock (o.ä.) machen sollst. Hast Du?! Wenn da die Spule anzieht und Du kannst an den dicken Polen einen Durchgang messen...dann liegt´s mit Sicherheit nicht an dem Solenoid. Du hast, wenn ich das alles richtig verstanden habe nur die Funktion der Spule überbrückt, im wahrsten Sinne, aber ihre eigene Funktion nicht überprüft...als einzelnes Bauteil, ohne irgendwelche Mechanik. Oder?

Gruß
Mario
Ist es nicht egal, ob ich das im Schraubstock prüfe oder im angebauten Zustand am Primär? Die Mechanik habe ich komplett ausgehängt und liegt auf der Hebebühne, also es ist NUR der Magnetschalter (Solenoid) der am Primär verschraubt ist. Das ist doch der Funktion im Schraubstock gleich zu setzten!?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Jaggomo hat geschrieben:Jetzt nur mal zu deiner Frage zwecks Hevelstarter.
Der Solenoid fällt weg.Dafür benötigst du einen seperaten Magnetschalter.
Der Magnetschalter ist dann nur dafür zuständig die Spannung von der
Batterie auf den Anlasser zu schalten.Dein kleines Relais brauchst du
aber auch noch da der Hevelstarter nur Masse schaltet.
http://home.arcor.de/martinuwejaeger/Hevelstarter1.JPG
Das Bild zeigt einen BlueStrike Magnetschalter.
Es gibt auch kleinere und teurere Möglichkeiten.
Das Einrücken geht natürlich manuell über Hevelstarter.
Gruß Martin
Wenn ich das jetzt richtig sehe, dann würde sich das Problem nur verlagern und die Reparaturkosten erhöhen. Hilft ein Hevelstartet also auch nix! :?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von KayTee »

SuperGauzy hat geschrieben:Ist es nicht egal, ob ich das im Schraubstock prüfe oder im angebauten Zustand am Primär? Die Mechanik habe ich komplett ausgehängt und liegt auf der Hebebühne, also es ist NUR der Magnetschalter (Solenoid) der am Primär verschraubt ist. Das ist doch der Funktion im Schraubstock gleich zu setzten!?
Jein. Im Schraubstock sieht man direkt, ob der Einrückmechanismus sich bewegt und wie weit, und man kann mit dem Multimeter einfach nachmessen, ob der Kontakt zwischen den beiden dicken Polen (keine politisch inkorrekten Zoten, bittedanke ;) ) hergestellt wird.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Ok, ich hab ja drei Stück von den Teilen, da werde ich das mal testen.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

So, 2 von 3 im Schraubstock getestet und es passiert gar nix! :roll:

Weder *klack* noch sonst irgendein Geräusch oder sichtbarer Unterschied. :?

:shock:
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von Jaggomo »

Aber Masse hast du am Schraubstock??
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Ja, klar!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von Jaggomo »

Dann halt doch 3 defekte Solenoid.
Der Umbau auf Hevelstarter bringt halt soviel das der
Magnetschalter besser ist als das original aber auch der ist bei
mir schon hängen geblieben.

Hast du kein Moped rumstehen mit einem Solenoid der funktioniert.
Dann einfach mal kurz umbauen.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Nee, leider nicht!

Kann man in den alten Kasten nicht auch einen anderen Anlasser (da ist doch alles in einem?) verbauen, von einem neueren Modell und das Loch für den Magnetschalter dicht machen?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von Jaggomo »

Es gibt so viel ich weiss nur umbau-Kit's für offenen Belt
bei dehnen dann ein EVO starter passt.
Ist aber von den Kosten her nicht akzeptabel :evil:
Vielleicht hat jemand aus dem Forum einen Solenoid rum liegen
bei dem man sicher sein kann das der auch funzt.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

Hab da noch so'ne Idee.
Wenn man den Magnetschalter falsch anschliesst, kann dann da irgendwas durchbrennen und deshalb nicht funktionieren? :?

Ich habe die beiden Magnetschalter bisher immer so angeschlossen, wie den ersten der auch schon montiert war, als die Kiste hier her kam. Wenn das jetzt von Anfang an falsch verkabelt war, dann habe ich die beiden anderen ja auch jedesmal falsch angeschlossen. :roll:
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von holzlenker »

Servu Gauzy,

ja, kann man...

Hängt mit dem langen und kurzem Gewindestift zusammen.

Hast vorn irgendwo mal einen Schaltplan gepostet, da sieht man den Langen/ Kurzen.

Denke aber nicht das der Solenoid davon durchbrennt.

Ciao Lutz

Habe irgendwo noch einen liegen...aba wo...

Bring' den Hobel mit zur PEP, dann machen wir Public-Wrenching :lol:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Beitrag von SuperGauzy »

SuperGauzy hat geschrieben:Ìch hätte da gern mal ein Problem...

Hab hier einen Ofen der nicht anspringen will, wenn man den Startknopf bedient. Das Relais gibt einen hörbaren Ton von sich, also ein ganz normales "Klick". Wenn ich die beiden Anschlüsse am Magnetschalter (siehe Bild, Anschluss 1 und 3) mit einem Schraubendreher überbrücke, dann nudelt der Anlasser.

Bild Magnetschalter.jpg (46 KB)

Ich habe jetzt mal folgendes gemessen:
Auf Anschluss 1 habe ich Spannung anliegen (B+).

Auf Anschluss 2 habe ich nur Spannung anliegen, wenn die Zündung an ist und ich den Startknopf drücke.

In meiner Rechnung müsste doch auf Anschluss 3 Spannung anliegen (und der Anlasser nudeln), wenn ich die Zündung einschalte und den Startknopf drücke. Ist das so richtig?

Bei mir liegt da aber nix an (und es nudelt auch nix)! Was kann das sein? Den Magnetschalter habe ich schon durch einen neuen ersetzt, kein anderes Verhalten. Ist der neue auch defekt? Oder habe ich 'nen Denkfehler? Oder ist doch was anderes kaputt?
Du meinstest mein erstes Posting.

Demnach habe ich auf dem langen Pol (1) Plus (B+) von der Batterie anliegen. Ist das so richtig?

Bis zur PEP wollte ich den Haufen eigentlich fertig haben. :roll:
SuperGauzy
:riding:
Antworten