Hi Henk,
ich wollte eigentlich nur mal nen blöden Kommentar dazu geben. Wegen der 1a Vorlage.
Aber wenn wir schon dabei sind...
*Dauerwerbesendung*
Ja, da hast Du Recht. Der Anschaffungspreis ist 'ne Ansage und wenn Du's nicht selber machen willst/kannst, kommt auch noch der Einbau dazu. Sofern das alte Getriebe nicht am Ende ist und eine Überholung ansteht, macht's die Entscheidung "nur der Drehzahl wegen" vielleicht auch noch schwerer. - Auf der anderen Seite könntest Du das alte Getriebe nach dem Umbau vielleicht noch für 'nen guten Kurs verkaufen.
Das Baker 6-in-4 bringt Dir eine Drehzahlreduktion von ca. 500 U/Min im 6-Gang bei "Cruising Speed".
Ich fahre mit dem 6-in-4 ab ca. 85 km/h im 6.Gang in der Gegend rum. Entsprechend niedrig sind die Drehzahlen. Meine Autobahnreisegeschwindigkeit liegt mit dem Getriebe bei ca. 120-130 km/h - (relativ) entspannt. Danach gibt eh irgendwie auch das Fahrwerk auf.
Die Vibrationen die ich früher bei 100-110 km/h hatte, haben sich nun in Richtung 135km/h aufwärts verschoben. Landstrasse bin ich früher meist unter 100 km/h gefahren, weil genau 100 km/h irgendwie ein ätzender Virbationspunkt bei meinem Stroker war. - Auch das hat sich entsprechend verschoben.
Weiß nicht ob Du meinen Einbau- & Erfahrung
sbericht zum Getriebe kennst, ich verlinke ihn hier mal:
http://www.shovel-head.com/html/mighty/ ... berei.html
Das Getriebe baut ca. 5cm weiter nach rechts raus. Da gibt's gerne mal Probleme mit dem unteren Auspuff. - Stell doch mal ein Bild von der Seite ein.
Primärseitig sollte es kein Problem geben.
Kupplungsausrückhebel beim Starrrahmen mit Horseshoe ist auch immer noch ein möglicher Stolperstein.
Du kannst keinen mechanischen Tacho mit Antrieb am Getriebe mehr verwenden. Entweder am Vorderrad oder elektronisch.
Gruß,
Gerry