K112 Continental

Moderator: Gerry

Stinja
Beiträge: 22
Registriert: 05.01.2008, 22:11

K112 Continental

Beitrag von Stinja »

Hallo,
kann man den Reifen MT90H16 T 71h tl K112 Continental auch als Vorderreifen fahren?

Danke für eure Antworten.

Stinja
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: K112 Continental

Beitrag von FXB82 »

Hi stinja

Fahre ich vorne u. hinten.


Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
rabiator
Beiträge: 10
Registriert: 08.09.2007, 18:35
Wohnort: Glottertal bei Freiburg

Re: K112 Continental

Beitrag von rabiator »

Man kann ihn als Vorder und Hinterreifen fahren.
Falls sich ein Laufrichtungspfeil auf dem Reifen befindet
muss man den Vorderreifen entgegen der Laufrichtung
montieren,

Gruß rabiator
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: K112 Continental

Beitrag von maruski »

Moin Gemeinde. Wie verbindlich ist eigentlich so ne Angabe Front/Rear auf den Reifen TÜV-technisch? Kann ich einen Reifen auf dem nur Front (mit nem Pfeil) steht auch hinten aufziehen, wenn ich ihn entgegen dem Pfeil montiere? Das das technisch geht und hält ist mir klar, nur wie sieht die Rennleitung das? Danke schon mal. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: K112 Continental

Beitrag von rainer_aus_ulm »

maruski hat geschrieben:Moin Gemeinde. Wie verbindlich ist eigentlich so ne Angabe Front/Rear auf den Reifen TÜV-technisch? Kann ich einen Reifen auf dem nur Front (mit nem Pfeil) steht auch hinten aufziehen, wenn ich ihn entgegen dem Pfeil montiere? Das das technisch geht und hält ist mir klar, nur wie sieht die Rennleitung das? Danke schon mal. Maruski


:mrgreen: :mrgreen:
Was erwartest du jetzt ?

Solange du keine Freigabe v. Reifenhersteller für genau deinen Ofen hast bist du im Sack !
Front = Vorn; Rear = hinten.
Ende der Diskussion
Punkt

rainer
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: K112 Continental

Beitrag von maruski »

Na ja ein wenig semantischer ist das ja schon, denn es steht nicht "front only" drauf und es hätte ja sein können das es eine, mir unbekannte Regel gibt, die besagt, dass es eben so ist, dass auch nur eine Rotationsrichtung angegeben sein muss und im Falle der Montage auf das andere Rad sich damit die Richtung ja durch logische Kombination ergibt.
Aber es ist also so, das es explizit einen Pfeil in Montagerichtung geben muss. Das habe ich jetzt gelernt. Danke dafür. Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von superglide »

Hallo Gemeinde,

denn Conti hatte ich auch schon drauf v+h und ich meine mich zu erinnern er hätte auf der einen Seite Front mit Pfeil und auf der anderen Reifenseite/Flanke Rear mit entsprechendem Pfeil.

Genauso wie beim Dunlop K181 die ich zur Zeit v+h drauf habe, also daraus ergibt sich für mich wenn der Reifen für v+h ist so ist er auch entsprechend gezeichnet. Deshalb schliesse ich mich rainer_aus_ulm an nur wo Front drauf steht ist auch Front drin und umgekehrt.

Gruß
Stinja
Beiträge: 22
Registriert: 05.01.2008, 22:11

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von Stinja »

Hallo,
da bei mir im Schein unter Bemerkungen zu Z.20-23 steht A.GEN.M.DRAHTSPEICHENFELGEN 3,5x16 VUH M.BEREIF. MT90H16 T71H CONTI. denke ich das es ein Vorder und Hinterreifen ist.Oder :?: :?: :?:

Grüsse

Stefan
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 96
Registriert: 16.02.2007, 05:17
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von Daharleylama »

Je nach design der front/rear makierung hätte ich keine probleme damit das mit etwas sandpapier zu legalisieren. An meinen Avon gibts nur Pfeile für die Laufrichtung. Serienmäßig. grüße carsten
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von SuperGauzy »

also der K112 ist definitiv ein vorder- und hinterreifen. ich selbst fahre den schon seit mehreren betriebsstunden. es sind jeweils zwei pfeile für die laufrichtung drauf.

der vorderradreifen wird immer aussermittig und der hinterradreifen immer mittig blank gefahren. lässt sich leider nicht vermeiden.
da ich den kram jetzt eh komplett zerlegt habe, werde ich die reifen mal von vorn nach hinten und andersrum ziehen, dann wird das profil mal ganz genutzt.
SuperGauzy
:riding:
rabiator
Beiträge: 10
Registriert: 08.09.2007, 18:35
Wohnort: Glottertal bei Freiburg

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von rabiator »

Wenn der Conti jeweils einen Pfeil für vorne und hinten hat , dann muß man ihn auch entsprechend montieren. Es gibt Reifen die haben nur einen Pfeil auf der Flanke und sind nicht als Front oder Rear gekennzeichnet,
z.B. der Avon MK2. Dann muß man den Hinterreifen in Laufrichtung und den Vorderreifen gegen die Laufrichtung montieren.

Gruß rabiator
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von Hoschi »

rabiator hat geschrieben:Wenn der Conti jeweils einen Pfeil für vorne und hinten hat , dann muß man ihn auch entsprechend montieren. Es gibt Reifen die haben nur einen Pfeil auf der Flanke und sind nicht als Front oder Rear gekennzeichnet,
z.B. der Avon MK2. Dann muß man den Hinterreifen in Laufrichtung und den Vorderreifen gegen die Laufrichtung montieren.

Gruß rabiator
Servus zusammen,

Stimmt die unterstrichene Behauptung? Technische Erklärung dazu?

Habe aktuell genau den Fall, Avon MK2 5.00-16 in Pfeilrichtung hinten montiert, will den jetzt nach vorne tauschen. In oder gegen Pfeilrichtung?

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von shovelfauli »

Hi Hoschi,

das ist von AVON so vorgegeben.
siehe, die Reifenfreigabe, die ich hier eingestellt hatte: http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?p=69364

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von Thorsten D. »

gar nicht tauschen, der reifen ist auf das laufbild "hinten" quasi eingefahren, wenn du den drehst und vorne draufmachst könnte es probleme mit der karkasse geben, zumindest dürfte es mit der laufruhe vorbei sein

zum thema mit oder gegen laufrichtung : bei den ersten michelin lamellenwinterreifen in den 80ern gab es die ansage vorne gegen die laufrichtung montieren - weiss allerdings net mehr warum
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: K112 Continental + Dunlop K181

Beitrag von ron »

Thorsten D. hat geschrieben:gar nicht tauschen, der reifen ist auf das laufbild "hinten" quasi eingefahren, wenn du den drehst und vorne draufmachst könnte es probleme mit der karkasse geben, zumindest dürfte es mit der laufruhe vorbei sein
naja, kommt wahrscheinlich drauf an wie lange er drauf war...die MoCo schrieb, dass sich eher der Vorderreifen ungleichmässig abfährt und empfahl (wegen besserer Fahrstabilität) alle 5000 Meilen zu wechseln ....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten