Rockerbox teilen, aber wie ?

Moderator: Gerry

Chardo
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2012, 13:04

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von Chardo »

Hallo
Dann mach mal die Zeichnungen und ich fräse die Teile
Gruß
Axel :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von holzlenker »

Servus Chardo,

äscht?

Was hast Du für eine Maschine?

Hätte da manchmal so böse Gedanken....

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,
ich hatte mal vor Jahren von meiner damaligen Shovel die Rockerboxen nicht geteilt , aber dafür bearbeitet . Dabei habe ich die Ölführung so belassen , nur vom Aluminium der Rockerboxen ( ist genug " Fleisch " vorhanden ) Material mit der Flex abgetragen und anschließend poliert .Vielleicht wäre das eine Option für Dich ?

Bild
Chardo
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2012, 13:04

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von Chardo »

hallo
deckel fp1 und 2 und komme auch ohne probleme auf ne haas cnc
drehmaschinen sind auch mehrere vorhanden . auch cnc. also maße besorgen :D
gruß
axel
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von holzlenker »

Chardo hat geschrieben:hallo
deckel fp1 und 2 und komme auch ohne probleme auf ne haas cnc
drehmaschinen sind auch mehrere vorhanden . auch cnc. also maße besorgen :D
gruß
axel
Servus Axel,

da programmierst Du Dir aber die Finger wund...
Könnt Ihr step-Dateien verarbeiten?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Ratsche
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2007, 09:08
Wohnort: Black Forest
Kontaktdaten:

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von Ratsche »

Das Problem ist das ich meine Rockeboxen erst mal runter bauen müßte zum messen. Ist zwar auch nicht das riesen Ding, aber es wäre natürlich schön wenn ich irgendwo eine bekommen würde um alles raus zu messen. Das CAD Modell ummodeln wäre kein Thema....und dann fräsen...natürlich vom CAD einlesen. Zeichnung und programmieren??? :x
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von holzlenker »

Ratsche hat geschrieben:Das Problem ist das ich meine Rockeboxen erst mal runter bauen müßte zum messen. Ist zwar auch nicht das riesen Ding, aber es wäre natürlich schön wenn ich irgendwo eine bekommen würde um alles raus zu messen. Das CAD Modell ummodeln wäre kein Thema....und dann fräsen...natürlich vom CAD einlesen. Zeichnung und programmieren??? :x
Servus Ratsche,

Habe noch ein Paar Boxen rumfliegen...irgendwo...auffindbar.

Mit was möchtest Du die vermessen? ( händisch oder Zeiss etc.)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
SHOVEL55
Beiträge: 174
Registriert: 15.01.2014, 21:56
Wohnort: Köln

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von SHOVEL55 »

... hab hier noch ein Paar Rockerboxen liegen, die ich eigentlich selber bearbeiten wollte... frei mit der Hand... hab leider keine Fräsbank...

Kühlrippen oder teilen...

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Ratsche
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2007, 09:08
Wohnort: Black Forest
Kontaktdaten:

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von Ratsche »

Denke von Hand müsste reichen. Die Dichtfläche der Stösselrohre müsste ja theoretisch irgendeinen Winkel haben, denke das ist das einzige kompliziertere Maß.
Man sollte das CAD einfach mal checken bevor der Fräser anspringt. In unserer Lehrwerkstatt hing ein Schild mit der Aufschrift „zweimal messen
und dann schneiden“
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von holzlenker »

Ratsche hat geschrieben:...In unserer Lehrwerkstatt hing ein Schild mit der Aufschrift „zweimal messen
und dann schneiden“
in unserer stand:

3x abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von ron »

PANHEAD hat geschrieben:Hi ,
ich hatte mal vor Jahren von meiner damaligen Shovel die Rockerboxen nicht geteilt , aber dafür bearbeitet . Dabei habe ich die Ölführung so belassen , nur vom Aluminium der Rockerboxen ( ist genug " Fleisch " vorhanden ) Material mit der Flex abgetragen und anschließend poliert .Vielleicht wäre das eine Option für Dich ?
Wow, echt geil und hätte nicht gedacht, dass soo viel abtragen möglich ist.
Vor allem wäre mir diese Lösung sympathischer, da die Stabilität bleibt - und weniger potentiell undichte Stellen.
Schöne Arbeit.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von bobber »

ron hat geschrieben:
PANHEAD hat geschrieben:Hi ,
ich hatte mal vor Jahren von meiner damaligen Shovel die Rockerboxen nicht geteilt , aber dafür bearbeitet . Dabei habe ich die Ölführung so belassen , nur vom Aluminium der Rockerboxen ( ist genug " Fleisch " vorhanden ) Material mit der Flex abgetragen und anschließend poliert .Vielleicht wäre das eine Option für Dich ?
Wow, echt geil und hätte nicht gedacht, dass soo viel abtragen möglich ist.
Vor allem wäre mir diese Lösung sympathischer, da die Stabilität bleibt - und weniger potentiell undichte Stellen.
Schöne Arbeit.
Gruß
Hab ich auch gefunden, aber was ich mich gefragt habe, wie tastet man sich an das Optimum, so wie PANHEAD es gemacht hat, ohne plötzlich vor einer offenen Ölleitung zu stehen :shock:

Ich habe aktuell ne Panshovel auf der Hebebühne und hab mir schon überlegt die Köpfe auf Panhead zurückzubauen, weil mir di Pan"heads" einfach besser gefallen, aber so geteilte oder eben bearbeitete Shovelhead Ventildeckel gefallen mir auch ausserordentlich gut und würden zu dem Starr-Rahmen Bobber den ich aufbaue möchte extrem gut passen :-)
Der Weg ist das Ziel
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von PANHEAD »

bobber hat geschrieben:Hab ich auch gefunden, aber was ich mich gefragt habe, wie tastet man sich an das Optimum, so wie PANHEAD es gemacht hat, ohne plötzlich vor einer offenen Ölleitung zu stehen :shock:
Hi ,
wenn die Rockerboxen vor einem auf der Werkbank liegen , einfach ein längeres Röhrchen mit passendem Durchmesser in die Ölkanäle schieben , und dann von der Seite und von oben den Verlauf der Bohrung markieren . Dann habe ich noch die Maße von den inneren Hohlräumen nach außen übertragen .
Danach habe ich die Flex mit einer groben Fächerscheibe benutzt , um erstmal grob Material abzutragen . Später folgte eine feine Scheibe , dann ein Exenterschleifer ( Maus ) mit immer feinerem Schleifpapier . Zum Schluß habe ich die Rockerboxen am Polierstein auf Glanz gebracht , ganz einfach :mrgreen:
Gruss
SHOVEL55
Beiträge: 174
Registriert: 15.01.2014, 21:56
Wohnort: Köln

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von SHOVEL55 »

sieht schon sehr geil aus...
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Beitrag von bobber »

PANHEAD hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Hab ich auch gefunden, aber was ich mich gefragt habe, wie tastet man sich an das Optimum, so wie PANHEAD es gemacht hat, ohne plötzlich vor einer offenen Ölleitung zu stehen :shock:
Hi ,
wenn die Rockerboxen vor einem auf der Werkbank liegen , einfach ein längeres Röhrchen mit passendem Durchmesser in die Ölkanäle schieben , und dann von der Seite und von oben den Verlauf der Bohrung markieren . Dann habe ich noch die Maße von den inneren Hohlräumen nach außen übertragen .
Danach habe ich die Flex mit einer groben Fächerscheibe benutzt , um erstmal grob Material abzutragen . Später folgte eine feine Scheibe , dann ein Exenterschleifer ( Maus ) mit immer feinerem Schleifpapier . Zum Schluß habe ich die Rockerboxen am Polierstein auf Glanz gebracht , ganz einfach :mrgreen:
Gruss
Das hört sich seeehr einfach an :wink: So werde ich es anpacken! Danke für die Tipps und zur Orientierung hab ich ja noch das Bild von Deinen Rockerboxen :D
Der Weg ist das Ziel
Antworten