Meine FXWG

Platz für Eure Projekte.

Moderator: Gerry

wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

Servus Gemeinde,
es ist vollbracht.
Auch mit Eurer Hilfe bei den Kaufberatungs- und Anfängerfragen ist es nun diese geworden mit einem Kofferraum voller Teile und zwei Sätzen Leder Packtaschen.
Besonders „tricky“ find ich die Altmann Zündung - quasi eine zusätzliche Wegfahrsperre.
Ich werde sie etwas - ganz leicht - umgestalten:

- einen gebrauchten Tank habe ich schon in der Bucht für 140,- € gekauft
- ein hinteres Schutzblech (in dieser Form) würde ich noch suchen und
- eine hinteres Speichenrad (würde im Gegenzug ein Scheibenrad abgeben.

Ansonsten werde ich mich erstmal um das bekannte Problem - Öl läuft bei längerer Standzeit beim Starten aus der unteren Gehäuseentlüftung - kümmern.

Eine Steckdose zum Batterie laden kommt auch noch, war auf allˋ meinen Maschinen.

Grüße vom Schliersee
Klaus
IMG_6016.jpeg
IMG_0337.jpeg
IMG_0336.jpeg
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Meine FXWG

Beitrag von holzlenker »

Servus Klaus,

dann allzeit gute Fahrt und viel Glück & Spaß mit dem neuen Gerät!

Schliersee, sehr schöne Gegend...war letzten Dienstag auf 'ner Baustelle von uns.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 166
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Meine FXWG

Beitrag von schooter »

Moin
das ist doch schön wenn einem geholfen wird :wink:
Der Fender hinten wie soll der sein ,Ich hab noch einen allerdings is der nicht mehr Orginal(Struts sind auch dabei) .
MfG Martin
Dateianhänge
20200608_211825.jpg
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

Vielen Dank Martin,
ich möchte gerne einen, der ähnlich dem Original ist - hinten zumindest.
Grüße
Klaus
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Meine FXWG

Beitrag von Andy.S »

Hallo Klaus,
was ist das für ein Baujahr ?
Ich besitze eine 84er und mir fallen zig Unterschiede auf ...

Gruß Andreas
Gruß Andy
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

Servus Andreas,
ist Baujahr 82.
Die zig Unterschiede:
- sie hat ein 6-Gang Getriebe, das ist geringfügig breiter darum andere Krümmer
- andere Bremsen
- hydraulische Kupplung
- andere Sitzbank und anderer Lenker

Was sonst noch?

Grüße
Klaus
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Meine FXWG

Beitrag von Andy.S »

...2 Scheiben vorne (Baujahr bedingt)
Lenkerarmaturen
Dash
Primärantrieb
Kette
Horseshoe Tank
Rücklicht
Ölkühler
"Sissy Bar"

und bestimmt noch einiges...

Gruß Andreas
Gruß Andy
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

wollte nicht alle Kleinigkeiten aufzählen, ja ist noch so einiges wie z.B. die Altmann Zündung, Scheinwerfer u.v.m…
Grüße
Klaus
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

…es kann losgehen.
Teile sind, bis auf die hintere Felge, erstmal alle da.
- Tank
- zwei neue Schutzbleche
- Phosphorsäure, Natron
Nächste Woche kommt sie in die Winterwerkstatt (sehr klein aber beheizbar) und dann wird als erstes der Tank innen entrostet.
Die hintere Felge hat mir Gerry besorgt und wird wohl auch bald kommen - hat ja keine Eile.
Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von Gerry »

Geht morgen raus. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

…es geht los - ganz langsam.
Alle Teile sind da, beginnen werd ich mit dem, was voraussichtlich am längsten dauert; die Lackierung.
Hab mir über eBay einen Tank besorgt der, bevor er zum Lackierer kommt, erstmal innen entrostet wird.
Ist zwar nicht viel Rost sichtbar aber wenn, dann machen wir’s „gscheid“.
IMG_6065.jpeg
10 l 75% Phosphorsäure + ca. 10l Wasser
IMG_6067.jpeg
Am Sonntag schau ich mir das Ergebnis an, wenn es zufriedenstellend ist kommt der Tank nach dem ich die Säure neutralisiert habe zusammen mit dem neuen hinteren Schutzblech zum Lackierer.
Für vorne hab ich mir ein verchromtes Schutzblech gegönnt.

Dann geht es weiter mit der Technik, dem unsäglichen Kugelventil oder was immer es auch sein mag.

Grüße und schönes Wochenende
Klaus
Benutzeravatar
Grey Eminenz
Beiträge: 7
Registriert: 17.08.2024, 19:35
Wohnort: Eichsfeld

Re: Meine FXWG

Beitrag von Grey Eminenz »

Hallo Klaus,
warum hast du dir den zweiten Tank besorgt, der sollte doch der gleiche wie der verbaute sein? Willst du den Flammentank erhalten oder hat der Mängel.
Wobei die Preise für gebrauchte Tanks ja überschaubar sind. Habe mir ja dieses Jahr auch eine FXWG aus 1983 zugelegt, allerdings mehr modifiziert und auch ich hab mir gerade in der Bucht einen zweiten Tank gekauft. Bei mir ist es weil ein ehemaliger zweiteiliger Tank mit Blech verschweißt wurde und er mir einfach zu mächtig, zu breit in der Optik ist. Ich rüste auf 5 Gallonen mit dem mittigen Spalt zwischen den Hälften unter dem Dash um, der auch sichtbar und offen bleibt.
Gruß und viel Erfolg beim Entrosten…
Gruß Maik
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

Servus Eure Eminenz,
der Flammen Lacksatz ist einwandfrei und mir zu Schade, den einfach runterzuschleifen.
Mag halt die Flammen nicht so und bilde mir „meine“ Farbe ein.
Grüße
Klaus
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Meine FXWG

Beitrag von Andy.S »

Vielleicht vor dem Lackieren noch von innen versiegeln !?
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... egelungen/
Gruß Andy
wiggerl
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2024, 15:43
Wohnort: Neuhaus/Schliersee
Kontaktdaten:

Re: Meine FXWG

Beitrag von wiggerl »

Hallo Andy,
ganz ehrlich, bin kein Freund vom versiegeln.
Sie bekommt bestes Benzin, ab und zu ein Schuß Obenöl und übern Winter wird sie voll getankt, denke das sollte reichen.
Grüße
Klaus
Antworten