Hallo Holger,
dann ist das soweit verstanden, danke.
Gruß
Die Suche ergab 802 Treffer
- 04.04.2021, 19:55
- Forum: Technik Forum
- Thema: Bendix Hauptdüsen Unterschied vor/nach 1975?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 149
- 04.04.2021, 09:09
- Forum: Technik Forum
- Thema: Bendix Hauptdüsen Unterschied vor/nach 1975?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 149
Re: Bendix Hauptdüsen Unterschied vor/nach 1975?
Hallo Holger,
danke, das leuchtet ein. Trotzdem gab es unter der Nummer C66-183 vier oder fünf verschiedene, zumindest laut Teilekatalog.
Gruß
Hoschi
danke, das leuchtet ein. Trotzdem gab es unter der Nummer C66-183 vier oder fünf verschiedene, zumindest laut Teilekatalog.
Gruß
Hoschi
- 03.04.2021, 20:52
- Forum: Technik Forum
- Thema: Bendix Hauptdüsen Unterschied vor/nach 1975?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 149
Bendix Hauptdüsen Unterschied vor/nach 1975?
Hallo, weiß jemand, worin der Unterschied zwischen den Hauptdüsen ("Main Jet") für den Bendix Gaser besteht, die zwar die gleiche nominale Größe haben, jedoch abhängig vom Stichjahr 1975 unterschiedliche HD-Nummern? Beispiel: 27620-71 Größe 1,10mm Kennung C66-157 FL(H)1971-75 27654-75 Größ...
- 02.04.2021, 08:59
- Forum: Technik Forum
- Thema: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 252
Re: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
Hallo Roland,
mega nett von dir! Ich habe schon Kugelgelenke bestellt, sind schon unterwegs.
Damit sollten die Probleme gelöst sein.
Gruß, Hoschi
mega nett von dir! Ich habe schon Kugelgelenke bestellt, sind schon unterwegs.
Damit sollten die Probleme gelöst sein.
Gruß, Hoschi
- 01.04.2021, 20:48
- Forum: Technik Forum
- Thema: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 252
Re: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
Der hat da auch nix anderes wie Hoschi, denke mir das das Gestänge am Getriebe das her geben sollte, ich würde ein Kugelgelenk einbauen und gut ist, aber eigentlich sollte das so auch gehen, oder vorne von einer Koppelstange das Auge, ist ja nicht viel was es braucht um ohne zerren schalten zu könn...
- 01.04.2021, 20:42
- Forum: Technik Forum
- Thema: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 252
Re: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
Vielleicht hilft das ja.... https://www.youtube.com/watch?v=cgSTxK76rcY Jens Hallo Jens, ein sehr geiles Video, vielen Dank. Die hat tatsächlich auch die normalen Gelenke verbaut, keine Kugelgelenke. Ich hatte es heute mit einem Kumpel darüber, der bei W&W zu den erfahrenen Schraubern gehört. D...
- 31.03.2021, 21:34
- Forum: Technik Forum
- Thema: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 252
Re: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
Hallo, hier mal Fotos von der Schaltung: IMG_20210331_194316.jpg Hier sieht man die Schaltkulisse und die Lagerung des Schalthebels IMG_20210331_194333.jpg andere Perspektive IMG_20210331_194424.jpg Der rote Pfeil symbolisiert die Schwenkbewegung, die der Schalthebel macht, wenn er durch die Stufen ...
- 31.03.2021, 07:45
- Forum: Technik Forum
- Thema: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 252
Re: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
Hallo Roland, du bringst es auf den Punkt. Bei den älteren Schaltungen, deren Schalthebel aus Blech war ("Flacheisen"), hat man diesen in die Schaltkulisse "reingebogen", da er federelastisch war. Die Flucht des Gestänges zum Getriebe blieb dabei unverändert. Anders bei der Schal...
- 30.03.2021, 21:27
- Forum: Technik Forum
- Thema: Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 252
Policeschaltung ab ´65: Frage zum Schaltgestänge
Hallo in die Runde, mal eine ganz spezielle Frage: Besitzt jemand eine E-Glide mit originaler Handschaltung und 5-Gallonen-Tank? Die sog. Policeschaltung. Ich habe so eine nachträglich angebaut, und will alles ganz original. Das Schaltgestänge hat laut Teilekatalog beiderseits die typischen Drehgele...
- 30.03.2021, 20:47
- Forum: Technik Forum
- Thema: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 936
Re: Auspuff am Zylinderkopf abdichten
Danke für eure ganzen Antworten. Problem bei mir ist, dass der Krümmer auf der Seite an der Schraube super anliegt. Motorseitig habe ich ca. 2mm Luft. Ich könnte es also mal mit der Evo Dichtung probieren und diese vielleicht dort wo der Luftspalt ist großflächiger unterlegen. Dann noch dirko drübe...
- 25.01.2021, 23:07
- Forum: Technik Forum
- Thema: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 564
Re: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
Moin moin, Du und Norbert, ihr meint diese hier? Laut Teilekatalog ist die ab 1965 verbaut. 47698-65C_getriebegrundplatte.jpg Moin, 5 mm die Platte und zusätzlich vorne zwei Buchsen, die ungefähr 11mm dick sind. Norbert, du schreibst nur was von vorne zwei Buchsen. Meinst du dieses Teil? Das wäre d...
- 19.01.2021, 16:36
- Forum: Technik Forum
- Thema: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 564
Re: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
Hallo Bruno,
ich ziehe deinen Vorschlag in Erwägung, allerdings ginge da nur ganz wenig, sonst fluchten die vordere und hintere Auflage nicht mehr und der Motor liegt nicht mehr vollflächig auf.
Gruß
Hoschi
ich ziehe deinen Vorschlag in Erwägung, allerdings ginge da nur ganz wenig, sonst fluchten die vordere und hintere Auflage nicht mehr und der Motor liegt nicht mehr vollflächig auf.
Gruß
Hoschi
- 19.01.2021, 08:44
- Forum: Technik Forum
- Thema: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 564
Re: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
Hallo Norbert, ich sehe tatsächlich keine andere Lösung, als die Getriebeplatte abzufräsen. Allerdings muss ich dann auch die fünfte Auflage Fläche am Getriebe abfräsen. Das wäre allerdings vertretbarer Aufwand. Auf gar keinen Fall werde ich an dem originalen Primärkasten, nach dem ich monatelang ge...
- 19.01.2021, 07:53
- Forum: Technik Forum
- Thema: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 564
Re: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
In diesem Zusammenhang auch gleich noch die Frage, ist es original, dass an Auflagefläche des Rahmens, wo das Getriebe auf der Kickstarterseite aufliegt, ein dünnes Blech (ca. 0,5mm) auf den Winkel aufgeschweißt ist? Ich habe das gestern zufällig entdeckt, ist vor lauter Kunststoffbeschichtung nicht...
- 19.01.2021, 07:47
- Forum: Technik Forum
- Thema: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 564
Re: Wie dick ist eine originale Getriebegrundplatte?
Moin, Sollte nicht erst der Primär am Getriebe festgezogen werden und der Motor danach ausgerichtet werden? Dann wäre Dein Getriebe nicht zu hoch, sondern der Motor zu tief, was zwei Ursachen haben könnte: # Unfallrahmen # jemand hat den Motor „professionell“an den Auflageflächen geplant. Das Dein ...