Starke Vibrationen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von liekoer »

Moin Schwede,
ich bin davon ausgegangen, dass noch immer Hydra verbaut sind
...Ich habe 25tkm starre Stößel gefahren. Wenn die Ventile mal zu Stramm eingestellt waren traten die selben Vibrationen auf, als wie jetzt ab und an mit Hydrostösseln.
Auspufftechnisch hast Du natürlich recht, habe ich verwechselt mit meinem PanShovel, da läuft die Anlage zwischen dem Rahmen durch, aber egal.

Und noch etwas, ich kann Deinen Frust verstehen, habe auch viele Jahre damit gekämpft und letztendlich alle Maßnahmen so durchgeackert wie Du sie beschrieben hast; außer mit dem Rahmen, dass ist schon "Hardcore"; deshalb war meiner auch zweimal zum Wuchten, die Hände wurden taub und ich hatte im Gegensatz zu Dir beim zweiten Mal Glück es lag an der Wuchtung der KW und nicht am Karpaltunnel.

Aber so aus der Ferne wüsste ich jetzt auch nicht mehr weiter, zumal auch schon Du OEM-Übersetzung fährst. Den Tipp von Stefan mit den Spanngurten finde ich toll und würde weiterverfolgen.

Kannst Du Dich noch an die Komponenten erinnern, die Du evtl. mit der Motorrevision verändert hast?

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von ron »

Hier nochmals aus dem Zündungsthread:
ron hat geschrieben: 24.02.2021, 01:05
BenniGun hat geschrieben: 23.02.2021, 19:05 und was sagt uns das jetzt :?: :?: :?:
Dass der Schwede Vibrationsursachen eher woanders suchen sollte.
Ich spüre zwar meistens, wann ich die Solids oder die Zündung nachstellen sollte, doch das sind minimale Veränderungen in Vibration, Klang, Leistungsentfaltung, Rundlauf, die ich nur wahrnehme, weil ich mein Moped schon lange kenne.
Der Theo hat schon recht. Ob der Motor unten spannungsfrei eingebaut ist, spürt man zwar weniger (bis eine vord. Motorlasche bricht) doch eine gebrochene oder bloß lockere obere Motorhalterung macht sich stark bemerkbar. In manchen Drehzahlbereichen kann das Moped sogar ruhiger laufen, doch dafür schüttelt es bei anderer Drehzahl ungleich mehr.
Doch am meisten macht die Wuchtung der KW aus.

Mit OE KW hatte ich relativ erträgliche, kontinuierlich steigende Vibrationen. Ab 120/130km/h permantes Beintraining, die Füße auf den Rasten zu halten. Ab und zu fiel unnütz Zierrat ab. Metamorphose zum wahren Chopper.

Direkt von S&S gelieferte KW/Pleuel/Kolben Set, angebl. gewuchtet: bis 90/95km/h ruhiger als zuvor, von 100-130km/h Zähne zusammenbeißen, sonst fallen die Füllungen raus. Ab 135/140km/h wieder ok. Aber für mich nicht unbedingt praxisgerecht.

Nach Pleuellagerschaden KW von Terror Machines* reparieren und wuchten lassen. Ich habe k. A., um wieviel Gramm/welchen Prozentsatz Paul die KW korrigiert hat. Viel war es nicht. Quasi 2 neue Löcher, eines von S&S sogar "zugestöpselt", wenn ich mich recht erinnere.
Seither läuft und hüpft sie im Leerlauf genauso lustig und verbraucht Vorderreifenprofil, doch bis 170km/h / 4000 U/min bei meiner Übersetzung, (darüber kam ich alter Sack seither selten) läuft sie runder als je zuvor. Auch Zubehör wie Bremshebel, Schalldämpfer, Spiegel und dergleichen bleiben wo sie sind. Lampen brennen auch nicht durch...

Gruß

*den Hinweis auf Terror Machines ggf. löschen. Ich habe nix davon, finde Paul aber gut...
Was mir dazu, aber nur im Fahrbetrieb, nicht am Standlauf, noch einfällt:
Reifenunwucht! - ich habe meine Felgen auf 0,2 -0,3mm Höhen- wie Seitenschlag zentriert. Weit unter der Toleranz.
Allerdings hatte ich mal einen HR Reifen der 110 g.(!!!) Wuchtgewicht benötigte. Normal wären max. 50-80 g.

Abgesehen davon, vibriert ein V2 immer.
Ich weiß nicht, was Du vorher fuhrst, womit Du vergleichst.
Ich behaupte mal, mit "harmonischen" Vibrationen muss man leben. Wenn aber dauernd Teile abfallen, irgendwo Risse entstehen usw., muss man handeln. - eingeschlafene Hände, Arschbacken oder Beine sind kein Grund, nr Gewöhnung. :mrgreen:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von ron »

Sah mit gerade das Video an.
Was vibriert da?
OK, sie vibriert abnormal. Normalerweise schütteln und stampfen unsere Mopeds bei 7-800 U/min am Stand. Das hier läuft höher, bleibt aber ruhig stehen. Selbst die Silentblock gelagerte Batterie bewegt sich kaum.
Kann mir aber vorstellen, dass sie sehr fein vibriert.
Was war hier "früher" anders?
Das einzige Beunruhigende war für mich das Klappern zuletzt.
Pleuellagerschäden klappern ähnlich und ändern die Vibrationsfrequenz.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von guzzikabel »

Ich würde sagen der Auspuff reist Dir bald ab. Würde ich mal anders befestigen. Aber sonst Rappelt , Zappelt , Klappert ,Shovelt :riding: Oder :?:
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

liekoer hat geschrieben: 27.02.2021, 17:54 Moin Schwede,
ich bin davon ausgegangen, dass noch immer Hydra verbaut sind
...Ich habe 25tkm starre Stößel gefahren. Wenn die Ventile mal zu Stramm eingestellt waren traten die selben Vibrationen auf, als wie jetzt ab und an mit Hydrostösseln.
Auspufftechnisch hast Du natürlich recht, habe ich verwechselt mit meinem PanShovel, da läuft die Anlage zwischen dem Rahmen durch, aber egal.

Und noch etwas, ich kann Deinen Frust verstehen, habe auch viele Jahre damit gekämpft und letztendlich alle Maßnahmen so durchgeackert wie Du sie beschrieben hast; außer mit dem Rahmen, dass ist schon "Hardcore"; deshalb war meiner auch zweimal zum Wuchten, die Hände wurden taub und ich hatte im Gegensatz zu Dir beim zweiten Mal Glück es lag an der Wuchtung der KW und nicht am Karpaltunnel.

Aber so aus der Ferne wüsste ich jetzt auch nicht mehr weiter, zumal auch schon Du OEM-Übersetzung fährst. Den Tipp von Stefan mit den Spanngurten finde ich toll und würde weiterverfolgen.

Kannst Du Dich noch an die Komponenten erinnern, die Du evtl. mit der Motorrevision verändert hast?

Gruß
Norbert
Moin Norbert,

Ja ich habe halt schon viel Probiert, mit starren Stößeln oder Hydro Stößeln, ob vor der Motor Revision oder danach die Vibrationen sind nach meinem Empfinden unverändert.

Natürlich könnte man die KW noch ein drittes Mal, von einem Dritte Schrauber Wuchten lassen, oder 4. oder 5. nur führt das zum Ziel?
Vor allem, weil der 2. Schrauber zum gleichen Ergebnis beim Wuchten gekommen ist. Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, das es am Wuchten der KW liegt.

Gruß Schwede
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

ron hat geschrieben: 28.02.2021, 20:58 Hier nochmals aus dem Zündungsthread:
ron hat geschrieben: 24.02.2021, 01:05
BenniGun hat geschrieben: 23.02.2021, 19:05 und was sagt uns das jetzt :?: :?: :?:
Dass der Schwede Vibrationsursachen eher woanders suchen sollte.
Ich spüre zwar meistens, wann ich die Solids oder die Zündung nachstellen sollte, doch das sind minimale Veränderungen in Vibration, Klang, Leistungsentfaltung, Rundlauf, die ich nur wahrnehme, weil ich mein Moped schon lange kenne.
Der Theo hat schon recht. Ob der Motor unten spannungsfrei eingebaut ist, spürt man zwar weniger (bis eine vord. Motorlasche bricht) doch eine gebrochene oder bloß lockere obere Motorhalterung macht sich stark bemerkbar. In manchen Drehzahlbereichen kann das Moped sogar ruhiger laufen, doch dafür schüttelt es bei anderer Drehzahl ungleich mehr.
Doch am meisten macht die Wuchtung der KW aus.

Mit OE KW hatte ich relativ erträgliche, kontinuierlich steigende Vibrationen. Ab 120/130km/h permantes Beintraining, die Füße auf den Rasten zu halten. Ab und zu fiel unnütz Zierrat ab. Metamorphose zum wahren Chopper.

Direkt von S&S gelieferte KW/Pleuel/Kolben Set, angebl. gewuchtet: bis 90/95km/h ruhiger als zuvor, von 100-130km/h Zähne zusammenbeißen, sonst fallen die Füllungen raus. Ab 135/140km/h wieder ok. Aber für mich nicht unbedingt praxisgerecht.

Nach Pleuellagerschaden KW von Terror Machines* reparieren und wuchten lassen. Ich habe k. A., um wieviel Gramm/welchen Prozentsatz Paul die KW korrigiert hat. Viel war es nicht. Quasi 2 neue Löcher, eines von S&S sogar "zugestöpselt", wenn ich mich recht erinnere.
Seither läuft und hüpft sie im Leerlauf genauso lustig und verbraucht Vorderreifenprofil, doch bis 170km/h / 4000 U/min bei meiner Übersetzung, (darüber kam ich alter Sack seither selten) läuft sie runder als je zuvor. Auch Zubehör wie Bremshebel, Schalldämpfer, Spiegel und dergleichen bleiben wo sie sind. Lampen brennen auch nicht durch...

Gruß

*den Hinweis auf Terror Machines ggf. löschen. Ich habe nix davon, finde Paul aber gut...
Was mir dazu, aber nur im Fahrbetrieb, nicht am Standlauf, noch einfällt:
Reifenunwucht! - ich habe meine Felgen auf 0,2 -0,3mm Höhen- wie Seitenschlag zentriert. Weit unter der Toleranz.
Allerdings hatte ich mal einen HR Reifen der 110 g.(!!!) Wuchtgewicht benötigte. Normal wären max. 50-80 g.

Abgesehen davon, vibriert ein V2 immer.
Ich weiß nicht, was Du vorher fuhrst, womit Du vergleichst.
Ich behaupte mal, mit "harmonischen" Vibrationen muss man leben. Wenn aber dauernd Teile abfallen, irgendwo Risse entstehen usw., muss man handeln. - eingeschlafene Hände, Arschbacken oder Beine sind kein Grund, nr Gewöhnung. :mrgreen:
Moin Ron,

Das ein V2 vibriert weiß ich, bin vorher Buell Gefahren, nur bin ich ja bevor die Starken Vibrationen angefangen haben schon über 30.000km mit dem Shovel gefahren. Und das mit den „normalen Vibrationen. Ich vergleiche das mit ein und dem selben Bock und nicht mit irgendeinem anderen Moped.
Natürlich könne Vibrationen auch an Rädern entstehen, deshalb schrieb ich ja auch, das sie das auch im Stehen hat. Um solche Teile wie Räder, Sekundärkette, Getriebe auszuschließen.

Gruß Schwede.
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von knuckuwe »

Kann mann den Motor nicht mal starten und denn den Primär trennen? aber wie? Motorteststand? Oder mit so einem Dragrace Starter den mann auf die KW setzt... :roll:
handshifter forever
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

knuckuwe hat geschrieben: 01.03.2021, 09:08 Kann mann den Motor nicht mal starten und denn den Primär trennen? aber wie? Motorteststand? Oder mit so einem Dragrace Starter den mann auf die KW setzt... :roll:
Moin Uwe,

Die Idee hatte ich auch schon, das umsetzen sollte machbar sein, ähnlich wie mit ner Kurbel vom Trecker. Ich habe da, ne sehr starke alte Handbohrmaschine, die das schaffen sollte.

Mal sehen...


Gruß Schwede.
earlyandi
Beiträge: 146
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von earlyandi »

Hallo Schwede,

als der Motor eingebaut, sprich in den Rahmen gestellt wurde. Hast du da kontrolliert, ob er ohne Verschraubung leicht wackelt oder satt auf den Flächen unten steht? Falls nicht, mit Fühlerlehren ausgleichen und dann erst den Motor verschrauben. Wenn er nämlich verspannt eingebaut wird, kann das auch eine Ursache für Vibrationen sein.

Harleyluja Andi
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

earlyandi hat geschrieben: 09.03.2021, 17:13 Hallo Schwede,

als der Motor eingebaut, sprich in den Rahmen gestellt wurde. Hast du da kontrolliert, ob er ohne Verschraubung leicht wackelt oder satt auf den Flächen unten steht? Falls nicht, mit Fühlerlehren ausgleichen und dann erst den Motor verschrauben. Wenn er nämlich verspannt eingebaut wird, kann das auch eine Ursache für Vibrationen sein.

Harleyluja Andi
Moin Andi,

Der Motor steht satt auf den Aufnahmen, ohne kippeln.

Gruß Schwede.
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin Jungs,

So, ich wollte mal berichten, was sich so getan hat.

Nach euren ganzen Tips, habe ich mal sinniert, mit Bier natürlich, um zu schauen was habe ich schon alles gemacht um den Vibrationen auf den Grund zu gehen, und welcher Spur macht es Sinn zu verfolgen.

Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, das es mit höherer Wahrscheinlichkeit am Primärantrieb liegen könnte und habe diesen erneuert. Das heißt, den kompletten Ruckdämpfer inclusive allem was ab der Lichtmaschine so draufgehört, und einer neuen Primärkette beim Gerry bestellt und eingebaut.
Und was soll ich sagen, diese Hammerschläge, die das fahren so unerträglich gemacht haben, sind weg. 😊
Nun hoffe ich, das das auch so bleibt. Ich gehe aber davon aus.

Vielen Dank, für eure Anteilnahme.

Gruß Schwede.
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von achtball »

Das ist ja komisch, denn Du hattest doch geschrieben, dass Du bereits den kompletten Primärantrieb inkl Ruckdämpfer probehalber ausgetauscht hattest.
Na ja, ich hoffe jedenfalls, dass das Problem jetzt gelöst ist,und fand es sehr spannend hier mitzurätseln und zu hören, welche Ideen hier so zusammengetragen wurden.
Gute Fahrt, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Don Rocket »

Schwede, das freut mich, hatte echt schon Mitleid.
Und danke für die Rückmeldung. Schön, dass das Problem nach fünf Seiten auch tatsächlich gelöst wurde.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Panzer
Beiträge: 639
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Panzer »

You, schön wen das den jetzt Erfolg gehabt hat. Wurde ja schon fast unheimlich.
Enthusiast
Beiträge: 40
Registriert: 24.03.2013, 22:38

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Enthusiast »

wow, was war das ne story!

Also auch den oem Ruckdämpfer gewechselt, oder was für Ruckdämpfer?
... hast Du den ausgebauten mal auf Beschädigung untersuchen können?
Antworten