Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Platz für Eure Projekte.

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

Und hier der fertig geschweißte Rohbau:
Rohbau fertig.jpg
Das war das vorläufige Ergebnis meiner Überlegungen. Hier bestimmten max. Länge und möglichst wenige Krümmungen das Design.
Hinsichtlich der Länge, Form und Verlegung findet sich bestimmt noch eine andere Variante, die ich dann vielleicht anfertigen werde.
Möglicherweise reduziere ich den Querschnitt nochmals; je nachdem, was an Rohrbögen auf dem Markt erhältlich ist.
Entweder in CrNi-Stahl oder auch "Normal"-Stahl.
Aber erstmal diese hier ausgiebig ausprobieren, ggf. mit Verlängerungen, Schalldämpfern, Endstücken.

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von Alex MTeK »

XTheo hat geschrieben: 31.10.2023, 12:52 ...

Dazu kommt noch, daß die timing gears (ab 1977 late style) unterschiedliche Durchmesser haben und die auch mit gewechselt werden müßten, wenn das technisch passt. Bis 1977 am cam gear um die 70.3mm und ab 1977 um die 69.5mm.
Das Angebot an Profilen ist eigentlich ganz schön groß, nur paßt leider nicht alles auf alle Motoren.

...
Ich habe Dir vor längerer Zeit mal CompCams empfohlen, da hatte ich aber keine Info von Dir, daß es sich um einen Early Shovel handelt. Deshalb noch mal: Cam Cover auf Late Style umbauen, um entsprechend Evo Nockenwellen einbauen zu können. Dann mußt Du das Cam Gear von der Evo Nocke durch ein Early Style Cam Gear bis77 ersetzen (umpressen). Das Early Style Pinion Gear kann dann im Motor bleiben - respektive muß sowieso im Motor bleiben, denn wenn Du ein Late Style Pinion Gear einbaust, funktioniert weder die Zündung noch die LiMa, weil deren Antrieb das alte breite Pinon Gear erfordern.
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

Moin Alex,

ich habe das noch im Kopf (Juli `21 :wink: ). Wir sind bei der 5005 gelandet.
Die schließt im EVO nochmal 7° früher als die 585 und hat ca. .530" Hub (die 585 hat .540" Hub)
Das mit der Umpresserei wird wohl nicht ausbleiben, wenn ich auf eine Alternative zu S&S zurückgreifen will.
Aktuell fahre ich erst einmal mit der 585 weiter.
Im nächsten Schritt könnte ich die Kurbelwelle nochmal prüfen lassen und dann ggf. die Nockenwelle nochmal tauschen und das cam cover dafür umbauen.

Danke für den Hinweis mit dem pinion gear!


Nochmal ergänzend zu der Leistungsmessung von 2019, weil nach Drehmomenten gefragt wurde.
die Kurve ist irgendwie sch..., aber rechnerisch sieht es im 4. Gang mit den Drehmomenten wie folgt aus:
2000 1/min 90Nm
3000 1/min 95Nm
3500 1/min 106Nm
3750 1/min 105Nm

Sollwert lt. S&S im perfekten Trim:
4300 1/min 131Nm mit der 600er Nockenwelle und 1 3/4" Auspuffanlage

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

"VThunder® cams provide the ultimate in arm-stretching..." :)

Zitat aus dem CompCams Katalog 8)
Hört sich gut an :kippe:

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von Alex MTeK »

Bei den Amis hört sich immer alles gut an.

Jeder hat das Beste, das Ultimativste, das Meiste, ist World Leading, usw.

Meistens ist es aber dann doch anders.... :wink:
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

Moin!

Final montiert, jetzt mit schwarzem Tank und um 3° zurückgerakter Gabel. Sieht jetzt kompakter aus, finde ich.
IMG_0836.jpg

Was gibt es noch zu sagen?
Beim ersten Ankicken und einer kurzen Runde um den Block war klar, es mußte ein Schalldämpfer rein.
Das gefühlte Drehmoment ließ jedoch ein Grinsen im Gesicht erscheinen.
Eine 15cm lange Flöte wurde eingeschoben, doch das reduzierte leider das schöne Fahrgefühl. War aber dafür leise.
Eine auf 5cm gekürzte Flöte war sowohl vom Fahrgefühl wie auch vom Geräusch her ein angenehmer Kompromiß.
Auf jeden Fall war diese Kombi die für mich beste, die ich jemals an diesem Moped fahren durfte.
Und ich hatte den Eindruck, daß ich plötzlich statt 3000 1/min auf "sagenhafte" 3200 1/min drehen konnte, bevor es zu arg wurde mit den Vibrationen.
Mit der Optik war und bin ich ganz zufrieden.
Also: Ziel vorerst erreicht!
Das war der Stand im September `23. Weitere Probefahrten sollten folgen ...

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
gerdalois
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2022, 12:57

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von gerdalois »

Große Klasse das Bike!! Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt... LG. aus HH
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

Moin Männers,

mir ließ das Thema einfach keine Ruhe!
Deshalb habe ich mich noch weiter belesen und beschlossen, den ultimativen Versuch zu wagen, eine für diesen Motor und meine Bedürfnisse passende Auspuffanlage zu „berechnen“ und auch zu bauen.
Ich hatte es ja schon angedeutet - dafür mache ich dann demnächst ein neues Thema auf.

Inhalt: maximales Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich und Auspuffbau in Heimarbeit.

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von ron »

Interessant, dass Deine Krümmer und Dämpfer Konstruktion nun stark an die 1977 Low Rider (evtl. auch "Fat Bob"?) Anlage erinnert. Exhaust Collector System 1977-83 nannte sich das.
Parallel dazu waren "normale" FX und später die FXWG wie auch Evos weiterhin mit den bekannten "Shorty Dual" allerdings mit dem Interferenz Verbindungsrohr ausgestattet.
Scheinbar hatten die H.D. Techniker mit der Low Rider Anlage damals ähnliche Überlegungen wie Du, nur das zu der Zeit "utopische" Styling kam bei den damaligen Kunden nicht an.

Abgesehen davon, würde ich Drehmoment und Vibrationen weiterhin an der KW suchen. Die leichten (S&S) Kurbelwellen drehen schneller hoch, damit beschleunigt es sich am Strip schneller, aber für "Traktordrehmoment" brauchts schwere Schwungmasse. Bei gleicher Kubatur und Übersetzung ein wenig auf Kosten der Beschleunigung. Endleistung und Geschwindigkeit bleibt gleich.
A propos Leistung - 57 PS waren Standardangabe der 1200er Shovel. Der 93" S&S liefert auch nicht mehr?
Doch egal.
Was für unsere Verhältnisse praxisgerechte Wuchtung punkto Vibrationen ausmacht, schrieb ich Dir in einem anderen Thread.

Ich glaube - glauben heißt nix wissen ;-) - , rein aus dem Bauch und ohne Tabellen und Formeln, insgeheim brauchst Du einen echten 86" Stroker, also Langhuber, wie man es früher nannte. Nix Big Bore. Bloß 4 1/2" oder 4 5/8" Hub mit modifizierter, schwerer OE Kurbelwelle oder ähnlich und einer vermeintlich relativ "milden" Nockenwelle.
Noch dazu wenn Du mit Seitenwagen fahren willst.
Solo war subjektiv empfunden bisher für mich ein 86" Stroker beeindruckender als eine Jawa oder JAP Speedwaymaschine, die damals etwa 50 PS bei weniger als 100 kg Gewicht hatten. Von langweiligen Evo oder größeren Twin Cam nicht zu reden oder gar zu vergleichen. 8V hatte ich noch keine Gelegenheit zu beurteilen, erwarte punkto Brutalität davon aber auch nicht viel.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

Hallo Ron,

die Sache mit dem Kollektor scheint aus technischer Sicht wirklich ein wichtiger Schlüssel zu sein. Optisch gefällt es nicht jedem, und auch bei langen Rohren ist die modische Akzeptanz bei den meisten als eher gering einzustufen. Die kurzen Krümmer haben aus ästhetischer Sicht oft Vorrang, und auch ein deutlich kürzerer hinterer Krümmer wird gerne genommen, um die Linie zu waren. Da verschenkt man aus meiner Sicht Drehmoment, Leistung und ggf. auch etwas Laufkultur. Möglicherweise erschwert das sogar die vernünftige Abstimmung des Vergasers. Wer schön sein will, muß halt leiden!

Mit Deinen Ausführungen zum 86"-Stroker gebe ich Dir in allen Punkten meine volle Zustimmung. Doch ich habe jetzt den 93er und den beatme ich so, daß er meinen Ansprüchen entgegenkommt.

Warum hat der 93er bei mir "nur" 57 PS?
S&S verspricht (wahrscheinlich unter Laborbedingungen mit viel Aufwand präpariert) für den SH93 HC (High Compression) satte 95PS bei 5.800 1/min und 131Nm bei 4.300 1/min. Bei 3.800 1/min sind es ca. 122Nm.
Ich hatte 57PS bei 3.750 1/min (am Rad). Die Drehmomentwerte habe ich für verschiedene Drehzahlen schon genannt.
S&S gibt für die HC-Variante bei 3750 1/min etwa 62PS an. Der "normale" SH 93 wird eher bei max 80-85PS liegen und bei 3.750 1/min vielleicht bei 58 PS.
Abzüglich der Leistungsverluste bleiben mir etwa knapp 50PS an der Kurbelwelle. Also etwa 15% weniger als das Soll.
Gründe: a.) die Auspuffanlage war scheiße und b.) wegen der Vibrationen habe ich nicht höher drehen wollen.

Und: wer fährt seine HD zwischen 4.000 und 5.800 1/min? Fast niemand, und ich sowieso nicht. Deshalb das Tuning (Feinabstimmen) auf niedrige Drehzahlen.

Ich habe übrigens den Kollektor nochmals um 250mm mit einem selbst gebauten Konusdämpfer mit Siebrohr und Dämmwolle verlängert. Ergebnis: Nm max ging nochmals gefühlt nach unten. Warum das so war, erschloß sich mir später. Auf jeden Fall ist der Sound schön dumpf, bassig und nicht zu laut. Einfach super! Es sieht optisch allerdings sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Einen dicken Wermutstropfen gibt es dennoch: kürzlich habe ich die beiden Krümmer nochmal ausgelitert und zu meiner Schande feststellen müssen, daß mir am hinteren Krümmer doch 13cm Länge fehlen und damit die Resonanz in beiden Rohren ungleichmäßig ist. :( . Was habe ich da bloß gemacht :roll: ?

Deshalb gibt es ja eine neue 2 in 1, und wahrscheinlich mit einem Downgrade von HSR42 auf PHM38 und verlängertem Ansaugweg.

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von earl hickey »

Also ich kann dir sagen das mein 93er S&S mit 4 Gang leistungsmäßig mit nem 107er M8 Motor mit 6 Gang mithalten kann in der Beschleunigung. Mit 1 3/4 Zoll Krümmer 2 in1 mit Penzl Classic Klappen-Schalldämpfer ( offen so gut wie kein Rückstau ) MTZ-1 Zündung und S&S Super E Vergaser mit S&S Lufi...so richtig geht die Post aber erst über 5t rpm ab. Und ich bewege das Gerät gerne und regelmäßig in höheren Drehzahlregionen, wenn ich alleine unterwegs bin. Der S&S Motor dreht so richtig gierig hoch und scheint mir sagen zu wollen: " Ja gibs mir..." hab jedesmal ein Grinsen im Gesicht wenn ich die Gänge ausdrehen lasse.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von XTheo »

Dass der Motor Drehzahl braucht, um richtig Spaß zu machen, hab ich auch festgestellt und das Nm-Diagramm zeigt das ja auch.
Mein Problem ist, daß über 3000 1/min die Vibrationen nicht auszuhalten sind. Das Moped wirft alles ab, Schrauben reißen einfach aus dem Nichts ab!
Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von Andy.S »

Eine neue Anregung für Drehmoment..... :wink:

20240525_143842k.jpg
Zuletzt geändert von Andy.S am 01.08.2024, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andy
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von achtball »

Wow! Da kriegt man ja nen Drehwurm :lol:
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Auspuff - auf der Suche nach Drehmoment

Beitrag von earl hickey »

Also Good Vibrations erzeugt der S&S SH schon, aber absolut im erträglichen Rahmen...hatte in meiner anderen Shovel auch nen 1520er Stroker ( S&S Kit) ,der hat auch in etwa so vibriert. KW ist nun mal wesentlich massiver als beim 1200 oder 1340er. Ich würde eher sagen, das deine KW schlecht gewuchtet wurde und du deswegen solche Probleme hast. Aber der 1520er Stroker im gespindelten orginal Gehäuse war bei weitem nicht so drehfreudig wie der S&S SH.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Antworten